jforge Geschrieben September 22, 2021 at 11:02 Geschrieben September 22, 2021 at 11:02 Moin Moin, zu Halloween baue ich jedes Jahr einen animierten Geist auf (leuchtende Augen, Geheul, reagiert auf Bewegungen), der Einfachheit halber mit einem Raspi und der einen oder anderen Tinkerforge-Komponente (nicht nur). Nun möchte ich den hin- und her fahren lassen, dazu gibt es ein abschĂŒssig gespanntes Stahlseil und ein leicht rollbaren Wagen darauf, an dem der Geist hĂ€ngt. An einer Schnur soll er dann bei einem Signal 4 Meter gebremst abrollen und wieder zurĂŒckgezogen werden. => Dazu möchte ich eine Seilwinde verwenden, habt Ihr dazu eine einfache Idee, das sinnvoll mit Tinkerforge Equipment und minimalen Zusatzmaterial auf wetterfeste Art und Weise zu tun? Ich dachte eigentlich auch an einen Schrittmotor oder dergleichen, aber vermutlich ist das zu naiv. Zu bewegen sind ca. 800g (an der zu bewegenden Masse wollte ich zuletzt optimieren). Viele GrĂŒĂe Klaus Zitieren
jforge Geschrieben September 28, 2021 at 14:25 Autor Geschrieben September 28, 2021 at 14:25 Nach etwas AbschĂ€tzung fĂŒr 1 kg ĂŒber 5 Meter leicht abschĂŒssig (30cm ĂŒber diese Strecke), see ich das einen guten DC Getriebemotor mit Zahnriemen als ausreichend. Gibt es da ggf. einen Denkfehler?  Zitieren
photron Geschrieben September 28, 2021 at 16:13 Geschrieben September 28, 2021 at 16:13 Ich nehme mal an du verwendet das GefĂ€lle im Seil zum Herabrollen lassen des Wagens durch Schwerkraft. Sprich in dem Fall muss der Motor den Wagen bremsen durch langsames abwickeln der Schnur. Beim Heraufrollen zieht der Motor dann den Wagen ĂŒber das GefĂ€lle hinweg hoch. Da das GefĂ€lle ja sehr gering ist trĂ€gt das Seil den GroĂteil des Gewichts des Wagens und der Zug auf der Schnur sollte gering sein. Da ist es fast egal was du an Motor nimmst, wĂŒrde ich schĂ€tzen, so lange dieser nicht grundsĂ€tzlich zu schwach ist und mit ausreichend Kraft langsam genug laufen kann. DC Getriebemotor ist sicher keine falsche Wahl. Interessant sind da vielleicht auch andere Fragen. Muss der Motor immer unter Strom stehen, um den Wagen in der seiner Position zu halten? Oder hast du bei einem DC Getriebemotor genug Reibung im Getriebe, so das das Gewicht des Wagens die Schnur nicht abwickeln kann auch wenn der Motor stromlos ist? Oder ist das ein Schneckengetriebe? Wie ist es mit der GerĂ€uschentwicklung? Ist das Surren eines DC Getriebemotor ein Problem? Aus welchem Material ist der Geist? Kann sich das mit Wasser vollsaugen im Regen? Wie schwer ist das ganze dann? 1 Zitieren
jforge Geschrieben September 30, 2021 at 13:52 Autor Geschrieben September 30, 2021 at 13:52 (bearbeitet) Danke fĂŒr die Antwort und die Anregungen :-) Ja, das leichte GefĂ€lle ist beabsichtigt, um den Payload runterrollen zu lassen, also nur von einer Seite ziehen zu mĂŒssen. Der DC Getriebe Motor ist einer mit Schneckengetriebe, ich habe das in einer Kiste gefunden: -> Getriebemotor DC 12V 200 RPM Turbo Wurm Permanentmagnet Reduktion Motor 5840-31ZY Das GerĂ€usch ist fĂŒr mich nicht problematisch, aber ich verwende neben dem Spritzwasserschutz noch ein improvisiertes SchallschutzgehĂ€use (fĂŒr eine Sandfilteranlage), der reduziert noch weiter. Da der Geist selbst GerĂ€usche macht, die teils in diesem Frequenzbereich zu liegen scheinen, wird das noch weniger relevant. Die Konstruktion ist mit leichtem Holz gebaut, Elektronik mit PlastikgehĂ€use geschĂŒtzt, weiĂes Tuch ĂŒber die MAX-7219 Elemente, darĂŒber eine unauffĂ€llige transparente Folie in der Hoffnung, dass starker Regen da nur minimal Gewicht draufpackt. Max 1kg (eher weniger, wenn ich nach den ersten Erfahrungswerte das eine oder andere Bauteil austausche. bearbeitet September 30, 2021 at 13:53 von jforge Zitieren
photron Geschrieben September 30, 2021 at 14:05 Geschrieben September 30, 2021 at 14:05 Klingt alles so als sollte das funktionieren können. 1 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.