borg Geschrieben August 17, 2021 at 14:40 Geschrieben August 17, 2021 at 14:40 Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt gibt es jetzt WARP2: https://www.tinkerforge.com/de/blog/warp2/ Wir haben die Entwicklung von WARP2 angefangen um fĂŒr uns die Zeit des Zusammenbaus der Box zu beschleunigen, so dass in Zukunft die Lieferzeit kĂŒrzer werden kann und wir mehr Durchsatz schaffen können. In dem Zuge haben wir die hĂ€ufigsten Feedback-Punkte der Community zusĂ€tzlich mit umgesetzt. An dieser Stelle einmal kurz zusammengefasst die technischen Unterschiede zwischen WARP2 und WARP1: WARP2 hat Support fĂŒr NFC (RFID), dafĂŒr aber keinen SchlĂŒsselschalter mehr. WARP2 hat zusĂ€tzlich zum WLAN-Interface auch noch LAN. WARP2 Charger Pro nutzt als StromzĂ€hler den SDM630 statt den SDM72. Dadurch werden mehr Daten erfasst und die Pro-Version kann auch einphasig angeschlossen werden. Im WARP2 Charger Pro ist jetzt genug Platz ĂŒber, dass der Elektriker direkt in der Box verkabeln kann. D.h. die Pro-Version wird nicht mehr standardmĂ€Ăig mit bereits angeschlossenem Kabel ausgeliefert. Wir verwenden ein neues DC-Schutz-Modul. Im Falle eines DC-Fehlerstroms schaltet die Box selbststĂ€ndig und trennt die Verbindung zum Auto. Der hausinterne Typ-A FI wird nicht mehr ausgelöst. Es gibt keinen BerĂŒhrungsschutz in der Box mehr (das neue DC-Schutz-Modul hat keinen Taster mit dem das Modul getestet werden muss, der WARP2 Charger testet das Modul selbststĂ€ndig in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden). WARP2 hat ein neu entwickeltes EVSE (EVSE Bricklet 2.0). Dieses hat viele neue FunktionalitĂ€ten und Ein-/AusgĂ€nge die fĂŒr OEM-Wallboxen gedacht sind und im WARP Charger nicht benutzt werden. ZusĂ€tzlich integriert es das Netzteil und die Sicherungshalter die vorher extern auf der Hutschiene waren, was fĂŒr uns den Zusammenbau vereinfacht. Das EVSE Bricklet 2.0 nutzt etwas andere Messmethodiken und kann mehr und schneller Spannungen/WiderstĂ€nde zwischen CP/PE usw messen. Dadurch ist keine Kalibrierung mehr notwendig was bei uns den Aufwand zusĂ€tzlich verringert. Von auĂen betrachtet hat sich nicht viel geĂ€ndert. Das GehĂ€use und die Frontblende + LED etc bleiben gleich. Statt dem SchlĂŒsselschalter gibt es jetzt eine RJ45-Buchse. Die Software wird natĂŒrlich fĂŒr WARP1 und WARP2 parallel weiter gepflegt, bis auf NFC-spezifische Features wird WARP1 alles können was auch WARP2 kann. Wenn ihr noch andere technische Fragen habt könnt ihr die gerne hier stellen! đ 1 Zitieren
jensstark Geschrieben August 17, 2021 at 14:52 Geschrieben August 17, 2021 at 14:52 Klar. Die UmrĂŒstung wĂ€re mit Aufwand verbunden. Aber wĂ€re (in der Zukunft) ein kostendeckender UmrĂŒstservice fĂŒr Bestandskunden möglich?  Zitieren
borg Geschrieben August 17, 2021 at 14:58 Autor Geschrieben August 17, 2021 at 14:58 vor 9 Minuten schrieb jensstark: Klar. Die UmrĂŒstung wĂ€re mit Aufwand verbunden. Aber wĂ€re (in der Zukunft) ein kostendeckender UmrĂŒstservice fĂŒr Bestandskunden möglich? Wir werden im Laufe der nĂ€chsten Woche alle Einzelteile von WARP2 (und auch WARP1) noch in den Shop einpflegen und auch einzeln verkaufen. Das war schon lĂ€nger geplant, wir waren einfach noch nicht dazu gekommen. Ein Teil ist sogar schon angelegt, es mĂŒssen aber noch Fotos gemacht werden. Auf Dauer soll man jede SKU die wir intern haben auch extern kaufen können. Wir können dann eine Liste der Teile veröffentlichen die man benötigt um von WARP1 auf WARP2 aufzurĂŒsten. Dazu eine Anmerkung: Das Loch unten fĂŒr die RJ45-Buchse ist nicht exakt an der gleichen Stelle wie der SchlĂŒsselschalter und auch ein paar mm gröĂer. Da mĂŒsste man also das GehĂ€use ein StĂŒck "aufbohren" wenn man wirklich alles nachrĂŒsten will. 1 1 Zitieren
jensstark Geschrieben August 17, 2021 at 15:04 Geschrieben August 17, 2021 at 15:04 Danke! Als Kit mit Anleitung wĂ€re das interessant. Der Aufwand fĂŒr "MandantenfĂ€higkeit" wĂ€re geringer - zusammen mit den anderen Vorteilen wĂ€re es durchaus interessant. 1 Zitieren
snooz Geschrieben August 18, 2021 at 10:11 Geschrieben August 18, 2021 at 10:11 Hi, Ich hĂ€tte auch groĂes Interesse daran, den Warp1 Pro um NFC aufzurĂŒsten. Den LAN Anschluss brauche ich nicht. LG RenĂ© Zitieren
rtrbt Geschrieben August 18, 2021 at 11:07 Geschrieben August 18, 2021 at 11:07 Da der Wunsch nach der NFC-AufrĂŒstung schon mehrfach kam: Ich will nichts versprechen, aber theoretisch sollte NFC mit EinschrĂ€nkungen auch mit WARP 1 funktionieren. Was nicht gehen wird ist der Ladestop per Tag, weil der Knopf bei WARP 1 nicht deaktiviert werden kann. Zitieren
michaelst Geschrieben August 18, 2021 at 11:41 Geschrieben August 18, 2021 at 11:41 Hallo, der Wunsch der Erweiterung mit NFC wĂ€re bei mir auch da. Ich hatte schon selber ĂŒberlegt dies zu tun. Ich bin selber Firmware-Programmierer, daher sollte es doch möglich sein die WARP1 mit NFC zu erweitern. Es sollte meiner Meinung nach auch kein groĂes Problem darstellen eine WARP1 Firmware zu erstellen, in der beim Booten, nach einem NFC-Modul gescannt wird und dieses dann benutzt wird oder eben nicht, je nach Ergebnis des Scans. Was meint ihr? GruĂ, Michael Zitieren
jensstark Geschrieben August 18, 2021 at 16:32 Geschrieben August 18, 2021 at 16:32 NFC und MandantenfĂ€higer ZĂ€hler wĂ€ren auch fĂŒr mich das Spannende. Gefolgt vom DC-Schutzmodul. Zitieren
Schobi Geschrieben August 19, 2021 at 08:11 Geschrieben August 19, 2021 at 08:11 Meine Warp1 smart sind geliefert aber noch nicht angeschlossen und schon veraltet? Ich freue mich dass ein Upgrade grundsÀtzlich denkbar und geplant ist (auch wenn man evtl. ein Loch aufbohren muss). Besonders der LAN Anschluss wÀre bei mir hilfreich! Zitieren
E-Noob Geschrieben August 26, 2021 at 09:27 Geschrieben August 26, 2021 at 09:27 Nach der Aufstellung der Smart und der Pro-Variante ist ja lediglich der geeichte StromzĂ€hler der Unterschied. Bei der Warp1 war dafĂŒr der Preisunterschied noch 100,- Euro und nun sind es bei der Warp2 tatsĂ€chlich 200,- Euro? Ist der neue StromzĂ€hler wirklich soviel teurer? Nachdem man es bei Bedarf nachrĂŒsten könnte ĂŒberleg ich da schon.  Zitieren
borg Geschrieben August 26, 2021 at 11:12 Autor Geschrieben August 26, 2021 at 11:12 Der neue StromzÀhler funktioniert sowohl einphasig als auch dreiphasig (der alte funktionierte nur dreiphasig). Der alte StromzÀhler hat nur Spannung und Strom von allen Phasen zusammen gemessen, der neue hat mehr Messwerte, die alle pro Phase gemessen werden. Dadurch kommt der Preisunterschied zustande (wir kaufen den ZÀhler ja auch nur zu). Zitieren
alestrix Geschrieben August 28, 2021 at 11:53 Geschrieben August 28, 2021 at 11:53 (bearbeitet) Am 18.8.2021 um 13:07 schrieb rtrbt: Da der Wunsch nach der NFC-AufrĂŒstung schon mehrfach kam: Ich will nichts versprechen, aber theoretisch sollte NFC mit EinschrĂ€nkungen auch mit WARP 1 funktionieren. Was nicht gehen wird ist der Ladestop per Tag, weil der Knopf bei WARP 1 nicht deaktiviert werden kann. Mich wĂŒrde eine AufrĂŒstung der WARP1 Smart um NFC auch interessieren. Das heiĂt Ladestart wĂŒrde - wenn sich die Theorie in der Praxis bestĂ€tigen sollte - per NFC Tag (wird ĂŒber MQTT auch die Tag-ID ĂŒbertragen?) erfolgen und der Ladestopp per Taster? WĂ€re fĂŒr meine Zwecke vollkommen ausreichend.  EDIT: Noch besser wĂ€re, wenn ich die durch NFC getriggerte lokale Freischaltung deaktivieren könnte und der Warp nur eine MQTT Nachricht mit der Tag-ID erzeugen wĂŒrde. Dann könnte sich daraufhin das externe Lademanagement um den Ladestart kĂŒmmern. bearbeitet August 28, 2021 at 12:06 von alestrix Zitieren
rtrbt Geschrieben August 30, 2021 at 08:42 Geschrieben August 30, 2021 at 08:42 On 8/28/2021 at 1:53 PM, alestrix said: Das heiĂt Ladestart wĂŒrde - wenn sich die Theorie in der Praxis bestĂ€tigen sollte - per NFC Tag (wird ĂŒber MQTT auch die Tag-ID ĂŒbertragen?) erfolgen und der Ladestopp per Taster? WĂ€re fĂŒr meine Zwecke vollkommen ausreichend. So wird es funktionieren, ja. Die Tag-IDs bekommst du auch per MQTT, aber (noch) nicht die Kopplung welches Tag gerade jetzt den Ladestart ausgelöst hat. On 8/28/2021 at 1:53 PM, alestrix said: EDIT: Noch besser wĂ€re, wenn ich die durch NFC getriggerte lokale Freischaltung deaktivieren könnte und der Warp nur eine MQTT Nachricht mit der Tag-ID erzeugen wĂŒrde. Dann könnte sich daraufhin das externe Lademanagement um den Ladestart kĂŒmmern. Das geht auch, es wird (voraussichtlich ;) ) die API nfc/seen_tags geben, wo Tag-Typ, -ID und die Zeit wann es zuletzt erkannt wurde, enthalten sind. 1 Zitieren
int5749 Geschrieben September 5, 2021 at 08:23 Geschrieben September 5, 2021 at 08:23 Am 26.8.2021 um 13:12 schrieb borg: Der neue StromzĂ€hler funktioniert sowohl einphasig als auch dreiphasig (der alte funktionierte nur dreiphasig). Der alte StromzĂ€hler hat nur Spannung und Strom von allen Phasen zusammen gemessen, der neue hat mehr Messwerte, die alle pro Phase gemessen werden. Dadurch kommt der Preisunterschied zustande (wir kaufen den ZĂ€hler ja auch nur zu). Seit ihr da ganz sicher??  Hintergrund: ich hatte mich bewusst fĂŒr die Smart entschieden und einen SDM630 extern in die UV gebaut, anstatt eine Pro zu kaufen und den 72er zu tauschen, nachdem ich mit dem Hersteller der ZĂ€hler Kontakt hatte. Dort kam dann die folgende Aussage. Es mĂŒssen beim SDM630 ALLE 3 Phasen aktiv sein und angeschlossen sein und so wird der dann auch eingestellt => 3P Zur Umstellung auf 1P wĂ€re es dann notwendig den ZĂ€hler mittels Display oder Software auf 1P umzustellen Einzige vom Hersteller angegebene Möglichkeit: Die LS hinter den ZĂ€hler und dort die Phasen abschalten. Dann hat der ZĂ€hler weiterhin sein 3P und wĂŒrde saldierend zĂ€hlen. Zitieren
borg Geschrieben September 6, 2021 at 12:00 Autor Geschrieben September 6, 2021 at 12:00 Das man das einstellen kann war uns auch schon aufgefallen. In unseren Tests funktioniert der ZĂ€hler auch wenn er 1-phasig angeschlossen ist, der ZĂ€hler aber auf "3p4w" konfiguriert ist. Wir klĂ€ren das noch was da wirklich notwendig ist. Ist aber aus Nutzersicht in jedem Fall egal, das EVSE kann die Umstellung zwischen "1p2w" und "3p4w" per Software durchfĂŒhren. 1 Zitieren
int5749 Geschrieben September 19, 2021 at 17:09 Geschrieben September 19, 2021 at 17:09 Am 6.9.2021 um 14:00 schrieb borg: Das man das einstellen kann war uns auch schon aufgefallen. In unseren Tests funktioniert der ZĂ€hler auch wenn er 1-phasig angeschlossen ist, der ZĂ€hler aber auf "3p4w" konfiguriert ist. Wir klĂ€ren das noch was da wirklich notwendig ist. Ist aber aus Nutzersicht in jedem Fall egal, das EVSE kann die Umstellung zwischen "1p2w" und "3p4w" per Software durchfĂŒhren. Cool! Also ich habe derzeit eine Warp 1 Smart und mich wĂŒrde der Umbau auf Warp 2 Pro interessieren. Im Shop habe ich dazu leider kein Kit gefunden :-/ Gibt es evtl. schon eine Aufstellung der Teile und was ggfs an der Software geĂ€ndert werden mĂŒsste. Hilfreich wĂ€re natĂŒrlich min. eine Reihenfolge der Komponenten fĂŒr den Ausbau, in welcher Reihenfolge mĂŒssen die Teile sinnvollerweise eingebaut und was muĂ an der Software geĂ€ndert werden? Reicht ein aufspielen der Warp 2 Firmware? Viele GrĂŒĂe und btw: bisher bin ich super zufrieden mit der Box. Da diese bei mir eigentlich zu 100% ĂŒber EVCC gesteuert wird, mache ich den wirklichen Umbau von den Kosten und Aufwand abhĂ€ngig ;-) Derzeit nervt es z.B. immer in der Garage auf den ZĂ€hler zu schauen. Zitieren
Hoich Geschrieben October 3, 2021 at 21:36 Geschrieben October 3, 2021 at 21:36 Am 17.8.2021 um 16:58 schrieb borg: Wir werden im Laufe der nĂ€chsten Woche alle Einzelteile von WARP2 (und auch WARP1) noch in den Shop einpflegen und auch einzeln verkaufen. Das war schon lĂ€nger geplant, wir waren einfach noch nicht dazu gekommen. Ein Teil ist sogar schon angelegt, es mĂŒssen aber noch Fotos gemacht werden. Auf Dauer soll man jede SKU die wir intern haben auch extern kaufen können. Wir können dann eine Liste der Teile veröffentlichen die man benötigt um von WARP1 auf WARP2 aufzurĂŒsten. Dazu eine Anmerkung: Das Loch unten fĂŒr die RJ45-Buchse ist nicht exakt an der gleichen Stelle wie der SchlĂŒsselschalter und auch ein paar mm gröĂer. Da mĂŒsste man also das GehĂ€use ein StĂŒck "aufbohren" wenn man wirklich alles nachrĂŒsten will. Gibt es denn schon ein Update zu der Liste und den Teilen im Shop? Zitieren
borg Geschrieben October 7, 2021 at 14:47 Autor Geschrieben October 7, 2021 at 14:47 Am 3.10.2021 um 23:36 schrieb Hoich: Gibt es denn schon ein Update zu der Liste und den Teilen im Shop? Alle WARP2 Ersatzteile gibt es jetzt im Shop: https://www.tinkerforge.com/de/shop/warp/warp2-spare-parts.html Bei den Teilen sollte nichts fehlen um damit einen kompletten WARP2 Charger selber bauen zu können inkl. Schrauben, KabelsĂ€tze etc đ. Bilder und ausfĂŒhrlichere Beschreibungstexte sind wir dran, folgt dann jetzt StĂŒck fĂŒr StĂŒck in KĂŒrze. 1 Zitieren
borg Geschrieben October 12, 2021 at 08:51 Autor Geschrieben October 12, 2021 at 08:51 Nachtrag: Es gibt jetzt Bilder fĂŒr alle Ersatzteile und die Ersatzteilliste in der Anleitung ist auch komplett: https://www.warp-charger.com/documents/WARP2_Betriebsanleitung.pdf Zitieren
Doncarlos Geschrieben October 26, 2021 at 08:53 Geschrieben October 26, 2021 at 08:53 Ich hab heute erst vom Warp2 gelesen. Etwas grummelig, dass meine "neuen" Warp1 quasi schon kurz nach einbau veraltet sind. Aber, meine Frage ist eigentlich eher wie sich die Software unterscheidet. Ich hoffe, dass die wesentlichen Features auch fĂŒr Warp1 kommen werden? Lastmanagement, PV Ăberschuss .... Zitieren
rtrbt Geschrieben October 26, 2021 at 14:14 Geschrieben October 26, 2021 at 14:14 Die Software wird sich nur da unterscheiden, wo die Hardware das vorgibt, also z.B. bei Ethernet und NFC: On 8/17/2021 at 4:40 PM, borg said: Die Software wird natĂŒrlich fĂŒr WARP1 und WARP2 parallel weiter gepflegt, bis auf NFC-spezifische Features wird WARP1 alles können was auch WARP2 kann.  Zitieren
Doncarlos Geschrieben October 26, 2021 at 15:38 Geschrieben October 26, 2021 at 15:38 Danke! Zitieren
alestrix Geschrieben November 3, 2021 at 20:56 Geschrieben November 3, 2021 at 20:56 (bearbeitet) Am 7.10.2021 um 16:47 schrieb borg: Alle WARP2 Ersatzteile gibt es jetzt im Shop EDIT: Ok, aus diversen Produktbildern und Forum-Posts habe ich jetzt folgendes zusammengesammelt: - ja, kann an altem EVSE angeschlossen werden - WARP1 Firmware unterstĂŒtzt inzwischen NFC - Keines der beiden Befestigungskits wird genutzt (nur: wie hĂ€lt das NFC Bricklet an der Innenwand? Doppelseitiges Klebeband?) - Das kurze Kabel sollte reichen, aber mit 15cm macht man sicherlich auch nichts falsch ...ich geh dann mal bestellen đđ  ALT/PRE-EDIT: Hi! Kann das NFC Bricklet am EVSE Bricklet des WARP1 angeschlossen werden? Falls ja, welche Firmware ist dann die richtige? Welches der Bricklet-Kabel und welches Befestigungs-Kit wird benötigt? Danke! bearbeitet November 3, 2021 at 21:46 von alestrix Zitieren
alestrix Geschrieben November 3, 2021 at 21:17 Geschrieben November 3, 2021 at 21:17 (bearbeitet) Am 30.8.2021 um 10:42 schrieb rtrbt: Das geht auch, es wird (voraussichtlich ;) ) die API nfc/seen_tags geben, wo Tag-Typ, -ID und die Zeit wann es zuletzt erkannt wurde, enthalten sind. Das klingt gut! Was mir aus der API Doku noch nicht klar wird: Listet seen_tags auch bisher unbekannte Tags, damit ich die Daten aus dem Objekt dann im nĂ€chsten Schritt nutzen kann, um nfc/config zu befĂŒllen? In der Doku von require_tag_to_stop fehlt ĂŒbrigens der hier im Forum zu findende Hinweis, dass das nur mit der WARP2 geht. AuĂerdem geht der Link auf den anchor #evse_button_configuration_update irgendwie (nur bei mir?) nicht. bearbeitet November 3, 2021 at 21:19 von alestrix Zitieren
rtrbt Geschrieben November 5, 2021 at 09:36 Geschrieben November 5, 2021 at 09:36 On 11/3/2021 at 9:56 PM, alestrix said: Ok, aus diversen Produktbildern und Forum-Posts habe ich jetzt folgendes zusammengesammelt Wir schreiben die Tage dazu einen Blog-Post ;) Aber ja die Kurzzusammenfassung ist Spiegelband + 15cm Kabel. On 11/3/2021 at 10:17 PM, alestrix said: Listet seen_tags auch bisher unbekannte Tags, damit ich die Daten aus dem Objekt dann im nĂ€chsten Schritt nutzen kann, um nfc/config zu befĂŒllen? Tut es, ja. Denk daran, dass du mit /reboot neustarten musst, damit die neu-konfigurierten Tags verwendet werden. Aus purer Neugierde: Warum willst du die NFC-Config per API befĂŒllen? Hast du so hĂ€ufig wechselnde NFC-Tags, dass du das nicht ĂŒber das Webinterface machen kannst? On 11/3/2021 at 10:17 PM, alestrix said: In der Doku von require_tag_to_stop fehlt ĂŒbrigens der hier im Forum zu findende Hinweis, dass das nur mit der WARP2 geht Guter Punkt, fĂŒge ich gleich ein. Das der Anchor nicht geht ist ein Bug im API-Docs-Generator. Das mĂŒsste korrekterweise auf #evse_button_configuration linken. Edit: gefixt. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.