mccrossen Geschrieben September 18, 2013 at 19:07 Geschrieben September 18, 2013 at 19:07 Hallo TinkerUnity-Gemeinde, ist es möglich mit dem 5V Ausgang von einem Step-Down Power Supply einen Raspberry-Pi mit genug Spannung zu versorgen? So könnte ich für meine Projekte nur einen relativ einfachen Trafo verwenden und damit sowohl den Stapel als auch den Raspberry-Pi mit Spannung versorgen. Der Ausgangstrom vom Step-Down Power Supply ist ja mit max. 3 A angegeben und das Raspberry-Pi braucht eigentlich nur 700 mA. Freue mich schon auf eure Meinungen dazu. Zitieren
jan Geschrieben September 18, 2013 at 19:11 Geschrieben September 18, 2013 at 19:11 Ja, ist möglich. Andere - z.b. ich - betreiben den Stack per USB am PI, also andersrum. Zitieren
mccrossen Geschrieben September 18, 2013 at 19:24 Autor Geschrieben September 18, 2013 at 19:24 Ja, aber wenn man den Stack über Raspberry-Pi USB betreibt ist man zwingend auf die 5V vom USB angewiesen und man hat meist auch nicht überall die vollen 5V anliegen (z.B. IO16 auf 5V gestellt). Wenn man den Raspberry über den Step-Down Power Supply betreibt hat man im Stack überall die vollen 5V und man kann den Stapel inkl. Raspberry-Pi mit 6V bis 27V am Eingang betreiben. Ich finde so wird das gesamte Projekt etwas Flexsibler, z.B. beim Einsatz im Auto, wo man standardmäßig 12V hat. Zitieren
jan Geschrieben September 19, 2013 at 06:18 Geschrieben September 19, 2013 at 06:18 Ja, wie gesagt, es gehen beide Richtungen Zitieren
remotecontrol Geschrieben September 19, 2013 at 08:52 Geschrieben September 19, 2013 at 08:52 Ich habe den Raspi an die Step-Down angeschlossen und den Stack an einen der USB-Anschlüsse des Raspi. Das klappt ohne Probleme, Du musst Dir aber ein USB-Kabel "zurecht basteln". Auch der Bootvorgang läuft so problemlos: beim Einschalten booten Stack + Raspi, der brickd startet automatisch und erkennt sofort den Stack. Eine Anwendung startet nach brickd über die init-Sequenz. Zitieren
mccrossen Geschrieben September 20, 2013 at 06:43 Autor Geschrieben September 20, 2013 at 06:43 @remotecontrol: Gut, dass du das ansprichst, wie genau hast du deine Anwendung nach dem brickd auf dem Raspberry-Pi initialisiert? Ich muss mich derzeit noch von Hand via SSH darauf verbinden und es von Hand starten. Ich habe eine C++ Anwendung erstellt und sie läuft eigentlich problemlos. Ich hoffe mal du kannst mir weiter helfen. Zitieren
remotecontrol Geschrieben September 20, 2013 at 09:27 Geschrieben September 20, 2013 at 09:27 In /etc/init.d habe ich eine Start-Datei, die bei mir so aussieht: #!/bin/sh ### BEGIN INIT INFO # Provides: homestation # Required-Start: $all # Required-Stop: # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: homestation # Description: Home Station ### END INIT INFO PATH=/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin DAEMON=/usr/local/bin/homestation NAME=homestation PIDFILE=/var/run/$NAME.pid DESC="Home Station" # options for the main program OPTIONS="--fork --pid $PIDFILE" test -f $DAEMON || exit 0 set -e case "$1" in start) echo -n "Starting $DESC: " # echo start-stop-daemon --verbose -d /home/pi/HomeStation --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON --start -- $OPTIONS start-stop-daemon --verbose -d /home/pi/HomeStation --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON --start -- $OPTIONS ;; stop) echo -n "Stopping $DESC: " start-stop-daemon --verbose --pidfile $PIDFILE --stop ;; restart|force-reload) echo "Restarting $DESC: " start-stop-daemon --verbose --pidfile $PIDFILE --stop sleep 3 start-stop-daemon --verbose -d /home/pi/HomeStation --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON --start -- $OPTIONS ;; status) echo -n "Status of $DESC: " if [ -n "${PIDFILE:-}" -a -r "$PIDFILE" ]; then PID=`cat "$PIDFILE"` if [ -n "${PID:-}" ]; then if $(kill -0 "${PID:-}" 2> /dev/null); then echo "running (pid $PID)" elif ps "${PID:-}" > /dev/null 2>&1; then echo "running (pid $PID)" else echo "stopped" fi else echo "stopped" fi else echo "stopped" fi ;; *) N=/etc/init.d/$NAME echo "Usage: $N {start|stop|restart|force-reload|status}" >&2 exit 1 ;; esac exit 0 Über den Befehl "insserv" kann dieser Dienst dann in den entsprechenden Runleveln eingetragen und damit automatisch gestartet gestartet werden. Aber Achtung: so wie hier gezeigt ist der User der "root" nicht "pi". Du musst den Start noch etwas ändern, wenn der User anders sein soll. Und das Programm muss natürlich die Argumente verarbeiten (z. B. fork + pid-file schreiben) und ggf. auf den SIGTERM reagieren um einen normalen Shutdown zu machen und ggf. auch zu protokollieren, dass er beendet wurde. Das geht prinzipiell auch alles ohne PID-File und SIGTERM-Handling. Zitieren
mccrossen Geschrieben September 23, 2013 at 07:27 Autor Geschrieben September 23, 2013 at 07:27 Vielen Dank, das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt für mich. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.