ulugutz Geschrieben September 2, 2013 at 14:32 Geschrieben September 2, 2013 at 14:32 Hallo, ich habe mal eine Frage zur Betriebstemperatur der Bricks und Bricklets. Ich habe hier im Forum mal danach gesucht und bisher kam nur die Aussage +40 °C sind OK. Was mich nun mal interessiert, wie sieht das generell aus? Vor allem bei den Masterbricks und seinen Extensions zusammen mit dem Temperatur, Feuchtigkeits und Barometer Bricklets. Normalerweise heißt es bei Endverbrauchern ja immer 0-70 °C. Funktionieren die Tinkerforge Bauteile aber auch im erweiterten Temperaturbereich von -45 - +85 °C? Habt ihr hierzu schon Testdaten? Zitieren
Nic Geschrieben September 2, 2013 at 15:00 Geschrieben September 2, 2013 at 15:00 Zumindest für einen LCD-Bricklet (z.B. im Sauna-Betrieb ist bei etwa 60° Ende): http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,1180.0.html Ansonsten gute Frage, die Betriebstemperaturen sind m.W. bisher noch nicht dokumentiert. Zitieren
FloB Geschrieben February 10, 2014 at 10:11 Geschrieben February 10, 2014 at 10:11 Hi Ich wollte mal wissen ob jemand inzwischen was näheres zu den Betriebstemperaturen der Bricks und Bricklets sagen kann? Da es keine "offiziellen" Aussagen bzw. Angaben von TF gibt, wollte ich Fragen ob inzwischen jemand "Erfahrungswerte" hat? Konkret denke ich daran die Bricks/Bricklets im Außenbereich ganzjährig einzusetzen. Würden die Module die Temperaturschwankungen in Deutschland (ca. -20°C bis +50°C) aushalten? Gruß Zitieren
jan Geschrieben February 10, 2014 at 12:23 Geschrieben February 10, 2014 at 12:23 Humidity- und TempBricklet kann ich für diesen Temperaturbereich besätigen. Sind seit knapp 2 Jahren im Außeneinsatz - pur und ohne Gehäuse (Dachvorsprung). Zitieren
André K. Geschrieben August 14, 2020 at 06:19 Geschrieben August 14, 2020 at 06:19 Ich krame diesen Thread mal hervor … Meine Erfahrung der letzten Tage ist, daß es ab 45°C anscheinend kritisch wird. Was natürlich für eine Wetterstation irgendwie blöd ist, aber da muß ich mir wohl was einfallen lassen wie ich das löse. Vielleicht kann jemand vom Tinkerforge-Team aber nochmal was "Offizielles" dazu sagen. André Zitieren
Tipsy Tinker Geschrieben August 31, 2020 at 06:50 Geschrieben August 31, 2020 at 06:50 (bearbeitet) Klink mich mal ein, betreibe ein Humiditiy 2.0 Bricklet seit Knapp 6 Monaten störungsfrei im "Hochtemperaturbereich" ... 80-120 °C / rel. Feuchtigkeit 5-20 % Wohingegen einer meiner RED-Bricks, in dessen Stapel ausserdem ein PoE-LAN Master seine Arbeit verrichtet, immer mal wieder hängt. Die Abwärme des PoE-LAN Master sorgt regelmäßig für Gehäuseinnentemperaturen im Temperaturbereich < ~60 °C . Ich habe den Verdacht, das ein Zusammenhang bestehen könnte. Grüße Tipsy bearbeitet September 23, 2020 at 12:20 von Tipsy Tinker typo Zitieren
André K. Geschrieben August 31, 2020 at 19:06 Geschrieben August 31, 2020 at 19:06 vor 12 Stunden schrieb Tipsy Tinker: Die Abwärme des PoE-LAN Master sorgt regelmäßig für Gehäuseinnentemperaturen im Temeperaturbereich < ~60 °C . Ich habe den Verdacht, das ein Zusammenhang bestehen könnte. Würde ich auch als wahrscheinlich ansehen, bei mir traten jetzt bei den heißen Tagen die Ausfälle wie erwähnt schon bei unter 50°C im inneren auf. Wie misst Du die Temperatur im Gehäuse? Bei mir habe ich dafür ein ausrangiertes Temperature 1.0 Bricklet drin. André Zitieren
Tipsy Tinker Geschrieben September 1, 2020 at 05:05 Geschrieben September 1, 2020 at 05:05 Jap, wird wohl notwendig sein noch zwei Thermocouple Bricklet mit rein zu hängen. Müsste dann immer zum Aufzeichnungende hin in den Daten erkennbar sein. Bisher habe ich die deutlich über Handwarme Temperatur aussen am Gehäuse festgestellt. Jetzt werden Tatsachen geschaffen. 🙂 Zitieren
batti Geschrieben September 1, 2020 at 09:01 Geschrieben September 1, 2020 at 09:01 Zitat Die Abwärme des PoE-LAN Master sorgt regelmäßig für Gehäuseinnentemperaturen im Temeperaturbereich < ~60 °C . Ich habe den Verdacht, das ein Zusammenhang bestehen könnte. Je nach Größe des angeschlossenen Systems und der damit verbundenen Last wird die Ethernet Extension mit PoE wirklich warm. Ist dann kein Luftaustausch möglich, z.B. in einem geschlossenen Gehäuse, dann staut sich diese Wärme natürlich. Zitieren
André K. Geschrieben September 1, 2020 at 11:34 Geschrieben September 1, 2020 at 11:34 vor 2 Stunden schrieb batti: Je nach Größe des angeschlossenen Systems und der damit verbundenen Last wird die Ethernet Extension mit PoE wirklich warm. Ist dann kein Luftaustausch möglich, z.B. in einem geschlossenen Gehäuse, dann staut sich diese Wärme natürlich. Das ist richtig, da mein Gehäuse ja im Außenbereich hängt ist das aber "per Design" ohne Luftaustausch, denn es darf ja kein Wasser eindringen. Welcher Temperaturbereich wird den "offiziell" unterstützt? André Zitieren
Tipsy Tinker Geschrieben September 1, 2020 at 17:41 Geschrieben September 1, 2020 at 17:41 Am 31.8.2020 um 08:50 schrieb Tipsy Tinker: betreibe ein Humiditiy 2.0 Bricklet seit Knapp 6 Monaten störungsfrei im "Hochtemperaturbereich" ... 80-120 °C / rel. Feuchtigkeit 5-20 % Hab grad nochmal in die Datensätze geschaut. Als max.Temp erreiche ich am Einsatzort des Humidty Bricklets 146 °C, im niedrigen Temperaturbereich bis zu 90% rel. Feuchtigkeit. Das hier verlinkte Allwinner 10s Datenblatt verrät auf Seite 47: -20 bis +70°C Aber ob das so für den RED-Brick im allgemeinen gilt ?! Es führt kein Weg vorbei, es muss gemessen werden. 😐 Zitieren
André K. Geschrieben September 1, 2020 at 19:00 Geschrieben September 1, 2020 at 19:00 Ist das der Prozessor auf der Ethernet Extension? RED-Brick ist für mich ja uninteressant, weil nicht in Verwendung André Zitieren
Tipsy Tinker Geschrieben September 2, 2020 at 05:08 Geschrieben September 2, 2020 at 05:08 Der Allwinner10s ist das SoC des RED-Brick. Für die Ethernet Extension (mit/ohne PoE) steht hier auf Seite 60 : -40 bis +85°C Zitieren
batti Geschrieben September 2, 2020 at 06:44 Geschrieben September 2, 2020 at 06:44 Zitat Welcher Temperaturbereich wird den "offiziell" unterstützt? Der normale Temperaturbereich von Bauteilen geht in der Tat bis 85°C. Das ist dann aber die Temperatur des ICs und nicht der Umgebungstemperatur gleichzusetzen. Wenn du eine Komponente hast, welche sich selbstständig stark erwärmt, wie zum Beispiel der Allwinner A10s des RED Bricks, dann wird dieser als Beispiel in einer Umgebungstemperatur von 85°C sicherlich über seine maximale Betriebstemperatur von 85°C kommen. Eine allgemeine Aussage dazu zu treffen ist schwierig, da es doch sehr von den Komponenten abhängt die man einsetzt. Defensiv betrachtet sollten bis 40-50°C Umgebungstemperatur keine Probleme auftreten. Ethernet mit PoE ist da nochmal speziell, da man bei größerer Last auch schon vorher Probleme erzeugen kann. Zitat betreibe ein Humiditiy 2.0 Bricklet seit Knapp 6 Monaten störungsfrei im "Hochtemperaturbereich" ... 80-120 °C / rel. Feuchtigkeit 5-20 % 😱 Zitieren
insidERR Geschrieben September 22, 2020 at 10:20 Geschrieben September 22, 2020 at 10:20 Erfahrungswert mit einem MasterBrick 2.0 inkl. Ethernet, dran hängt ein Industrial Quad Relay Bricklet. Verbaut ist das ganze in einem Metallgehäuse (ca.10x30x10cm) welche in einer unbeheizten Garage aus hellem Wellblech in einer Ecker hängt. Diese Garage wird fast täglich mehrmals für 10-30 Minuten geöffnet. Das alles läuft seit >5 Jahren problemlos. Zitieren
André K. Geschrieben September 23, 2020 at 07:14 Geschrieben September 23, 2020 at 07:14 Daß es nicht direkt in der Sonne hängt macht vermutlich den Unterschied aus … seitdem es nicht mehr so ätzend heiß ist läuft es bei mir auch ziemlich stabil. André Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.