kleinmantara Geschrieben April 22, 2025 at 14:50 Geschrieben April 22, 2025 at 14:50 Hallo zusammen, ich habe einen WARP3 mit NFC - immer noch mega happy mit der Entscheidung für den WARP 3 - und starte per API (nfc/inject_tag) den Ladevorgang. Jetzt würde ich gerne den Ladestrom vor dem starten setzten. Mach ich das, indem vor dem API Call nfc/inject_tag der der entsprechende Wert in evse/external_current geschrieben wird? Falls ja wie steht das im Zusammenhang mit dem GUI Wert "Status > Konfigurierter Ladestrom? Viele Grüße Thomas Zitieren
MatzeTF Geschrieben April 22, 2025 at 16:48 Geschrieben April 22, 2025 at 16:48 Ja, das solltest du in evse/external_current schreiben. In der GUI findest du den Wert unter „Wallbox → Ladestatus → Ladestromgrenzen → Externe Steuerung“. Den „Konfigurierten Ladestrom“ findest du in der selben Liste unter „Konfiguration. Dieser Wert wird bei jeder Änderung im Flash gespeichert und sollte deswegen besser nicht per API geändert werden. Beide Ladestromgrenzen sind voneinander unabhängig. Von allen Ladestromgrenzen aus der Liste gilt immer das Minimum. Zitieren
kleinmantara Geschrieben April 22, 2025 at 17:38 Autor Geschrieben April 22, 2025 at 17:38 Am 22.4.2025 um 18:48 schrieb MatzeTF: In der GUI findest du den Wert unter „Wallbox → Ladestatus → Ladestromgrenzen → Externe Steuerung“. Den Wert den ich per "evse/external_current" als JSON setzte, erscheint bei mir nicht in "Externe Steuerung". Da steht ein String drinnen, ich habe auch keine andere Stelle in der GUI gefunden. Ich schreibe den Wert per MQTT. Firmware ist 2.7.8+67fe86f5 Zitieren
MatzeTF Geschrieben April 22, 2025 at 17:40 Geschrieben April 22, 2025 at 17:40 Schreibst du zufällig 32000 (also 32 A) rein? Das ist der Default und wird als „Freigegeben“ angezeigt, da es das höchstmögliche Limit ist. Zitieren
kleinmantara Geschrieben April 22, 2025 at 18:47 Autor Geschrieben April 22, 2025 at 18:47 Am 22.4.2025 um 19:40 schrieb MatzeTF: Schreibst du zufällig 32000 (also 32 A) rein? Das ist der Default und wird als „Freigegeben“ angezeigt, da es das höchstmögliche Limit ist. Mein Fehler ich habe in evse/external_current geschreiben, richtig ist evse/external_current_update - jetzt geht es. Danke Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.