Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Als nächstes großes Feature kommt die Batteriespeicher-Steuerung.

Im Webinterface unter Energiemanagement > Speichersteuerung zu finden.

Der erste Schritt ist dem Batteriespeicher das Entladen zu verbieten, während im Schnelllademodus geladen wird. Vorher hätte sich der Batteriespeicher für die Ladung des Autos entladen. Dies kann jetzt unterbunden werden. Intern wird dies über das Lastmanagement realisiert. Daher muss der Lastmanager aktiviert sein. Dies ist aber vermutlich eh schon der Fall, da die Speichersteuerung hauptsächlich zusammen mit dem PV-Überschussladen verwendet werden wird, für das der Lastmanager auch aktiviert sein muss.

Aktuell steht zur Kommunikaton mit dem Batteriespeicher Modbus/TCP zur Verfügung. Es gibt aktuell vier Aktionen die wir für sinnvoll halten:

  • Laden vom Netz erlauben
  • Erlaubnis zum Laden vom Netz zurücknehmen
  • Entladen verbieten
  • Verbot zum Entladen zurücknehmen

Davon werden aktuell nur die letzten beiden verwendet. Die ersten beiden werden in einer späteren Version nachgereicht werden. Es reicht also aus die Sequenz an Modbus-Registern für die letzten beiden Aktionen zu konfigurieren.

Das ganze funktioniert ähnlich wie die Anbindung Modbus/TCP Stromzähler. Es wird auf Dauer vorgefertigte Presets für verschiedene Speicher geben. Aktuell müssen die Register von Hand eingetragen werden.

Wir freunen uns über jegliche Rückmeldung. Gerne auch mit Modbus-Registersätzen die für eure Speicher funktionieren.

energy_manager_firmware_2_3_6_67f91981_ae4fa7cca7be157_feature-batteries-4_merged.bin energy_manager_v2_firmware_1_2_6_67f91acc_ae4fa7cca7be157_feature-batteries-4_merged.bin warp2_firmware_2_7_7_67f913cf_ae4fa7cca7be157_feature-batteries-4_merged.bin warp3_firmware_2_7_7_67f91776_ae4fa7cca7be157_feature-batteries-4_merged.bin warp_firmware_2_7_6_67f912a6_ae4fa7cca7be157_feature-batteries-4_merged.bin

  • photron pinned this Thema
Geschrieben (bearbeitet)

Moin! 

Wenn ich versuche, die Einstellung für meinen Victron (Geräteadresse 228, Register 33) durch Drücken auf "Ausführen" zu testen, erhalte ich von der WARP die Meldung "Aus­füh­rung fehl­ge­schlagen 404(Not Found) Nothing matches the given URI".

Der Modbus-Leser im Debug Menü gibt mir unter diesen Daten den aktuellen Modus (3=On, 1=Charger Only) korrekt zurück.

Grüße

Alex

 

EDIT: Debug Report angehängtwarp-TH5-Debug-Report-2025-04-12T01-02-06-670.txt

bearbeitet von alestrix
Geschrieben

Ok, hab's nun mit den oben angegebenen Daten doch noch auf dem Victron Multiplus-II GX zum Laufen gebracht (ist zu Hause am PC auch leichter zu testen als remote per VPN übers Smartphone 😉).

Man muss, bevor man per "Ausführen" die Einstellungen überhaupt testen kann, diese final speichern und die Box neustarten. Erst dann konnte ich per "Ausführen" einen Test machen und die Batterie ist zuverlässig der Ansage der Wallbox gefolgt.

IMHO ist das für den Nutzer nicht zu erwarten, denn der "Ausführen" Knopf dient nach meinem Verständnis dem Zweck, die eingetragenen Registerwerte zu testen. Dass man dazu auf "Übernehmen", "Speichern" und "Neu starten" muss, damit man weiß, ob die Eingaben stimmen, war zumindest für mich nicht ersichtlich - zumal das Auslesen auf der Debug-Seite ja auch ohne Reboot geht.

Hier nun die Einstellungen, die bei mir (über "Ausführen") funktionieren:

image.thumb.png.02c03a5f1bfc56bacfc59edf34b54931.png

Mit "Entladen verbieten" wird die Batterie auf "Charger only" gesetzt, bei "Verbot zurücknehmen" wieder auf "On"

image.thumb.png.eba942a8ea49d2d19a230c55bcf1690b.png

image.thumb.png.68ce9a50a9d2edd796258761ffc1666c.png

Viele Grüße
Alex

@andyknownasabu: Jetzt kannst Du auch 😜

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...