Jump to content

Warp1 defekt? Brauche Hilfe bei der Fehlersuche.


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

Vorgeschichte:

ich habe 2* Warp1 Pro bei mir zu Hause hängen. Beide haben vor kurzem ein Software-Update (2.7.4+67bf4287) von mir bekommen. Ich mache das immer so, dass erst "der Linke" updated, wenn alles in Ordnung ist auch "der Rechte". 

Leider stellte sich erst später raus, dass "der Linke" das Fahrzeug nicht mehr laden kann, der andere schon.

Lösungsversuch: Config-Reset, kein Erfolg, ... Factory-Reset ... kein Erfolg. Nach dem Factory Reset hatte er auch Schwierigkeiten den (Fallback-) AccessPoint offenzuhalten, war aber auch nicht im Wlan zu finden. Also alle Wlan-APs ausgeschaltet, nochmal Factory-Reset, dann konnte ich mit dem Laptop an seinen AP dort die Wlan Credential wieder eingeben. Sauber, "Der Linke" ist wieder im Netz. 

Noch mal ein Update, eingesielt auf 2.7.5, auch wenn im Nachhinein betrachtet keinen Sinn machte. Nun ....

 

Status Quo:  

  • "Der Linke" steht momentan auf 2.7.5+67c9a630, startet Laden gar nicht. 
  • "Der Rechte" steht auf 2.7.4+67bf4287, startet Laden automatisch wie immer
  • In der Web-Ansicht fällt mir kein Unterschied auf.
  • in MQTT finde ich welche: 
    • cars/warp/links/evse/user_current: stand auf 0 (rechts 32000)
    • cars/warp/links/evse/automation_current: stand auf 0 (rechts 32000)
      Beide Werte habe ich via MQTT auf den Wert des Rechten gesetzt, aber kein Unterschied, die Werte werden später wieder auf 0 gesetzt. 
  • Ladeversuch Links:
    • Stecker in Auto,
    • Auto erkennt WB,
    • WB Relais schaltet (Screenshot 11:59),
    • Kein Strom kommt ins Auto,
    • Web-Ansicht sagt, dass  vor und nach dem Schütz Spannung ist, Status OK
    • nach ein 1-2 Minuten entsperrt das Auto die Ladebuchse (Screenshot 12:01)
  • Ladeversuch Rechts: gleiches Auto, alles ok, Ladung statet. 

 

Bzgl. meiner Änderung der MQTT Werte: Der Ladestrom ist über die Pins auf 16A begrenzt. 
Bzgl. Autostart: Ich erinnere mich, dass es früher in der Web-Oberfläche eine Konfiguration für den Taster gab, die finde ich nicht mehr. Ich hatte die damals entweder auf "auto" gestellt oder irgnoriert, weils schon so passte. Was ist mit der Option heute?

Ich habe mir mal das Diagnose-ChargLog erstellen lassen und muss noch schauen ob ich da was sehen kann. 

 

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank.

 

 

Screenshot_2025-04-04-11-59-39-376_com.brave.browser.jpgScreenshot_2025-04-04-12-01-06-522_com.brave.browser.jpg

bearbeitet von E1337E
Geschrieben

Bitte von der linken Wallbox einen Debug-Report runterladen wenn ein Auto angeschlossen ist und laden soll, das aber nicht macht.

Quote

Bzgl. Autostart: Ich erinnere mich, dass es früher in der Web-Oberfläche eine Konfiguration für den Taster gab, die finde ich nicht mehr. Ich hatte die damals entweder auf "auto" gestellt oder irgnoriert, weils schon so passte. Was ist mit der Option heute?

Meinst du damit den Fronttaster der Wallbox oder die Start/Stop-Buttons der Web-Oberfläche? Den Fronttaster konnte man bei der Warp1 noch nie umkonfigurieren aber die Warp2 kann das. Der „Autostart“ für die Start/Stop-Buttons wurde „umgedreht“ und heißt jetzt „Manuelle Ladefreigabe“.

Geschrieben (bearbeitet)
On 4/5/2025 at 5:06 PM, MatzeTF said:

Bitte von der linken Wallbox einen Debug-Report runterladen wenn ein Auto angeschlossen ist und laden soll, das aber nicht macht.

Meinst du damit den Fronttaster der Wallbox oder die Start/Stop-Buttons der Web-Oberfläche? Den Fronttaster konnte man bei der Warp1 noch nie umkonfigurieren aber die Warp2 kann das. Der „Autostart“ für die Start/Stop-Buttons wurde „umgedreht“ und heißt jetzt „Manuelle Ladefreigabe“.

Der Fronttaster war gemeint, Danke für die Aufklärung diesbezüglich.

Das Log in angehängt....

warp-URu-EVSE-Ladeprotokoll-2025-04-04T12-02-18-109.txt

 

 

warp-URu-Debug-report-2025-04-05T20-54-23-137.txt

bearbeitet von E1337E
debug report hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)

Ähm, *Ping*, mein eigentliches Problem ist noch nicht gelöst. Ich brauche irgendeinen Hinweis, der linke Warp1 ist doch noch kein Schrott!?

bearbeitet von E1337E
Geschrieben

Also rein vom Ladeprotokoll her sieht alles gut aus:

spacer.png

Das Auto geht von > 2000 Ohm auf 880 Ohm, das Schütz schaltet, die Wallbox legt 26,6% PWM an dann geht das auto wieder zurück auf > 2000 Ohm, das Schütz wird wieder geöffnet und das PWM geht auf 100%.

Ich sehe zwei Möglichkeiten:

  • Entweder das Auto sieht das PWM auf der CP-Leitung nicht (obwohl die Wallbox den Widerstand zurücklesen kann den das Auto anlegt)
  • oder das Auto kann kein Strom ziehen obwohl das Schütz durchgeschaltet ist oder sieht vielleicht die Spannung nicht.

Hast du schonmal in den Stecker der linken WARP1 geschaut? Ist der vielleicht verdreckt o.ä.?

Geschrieben

Danke für den Hinweis, in der Tat sieht der PP Anschluss recht "dunkel" aus. Kann der Einfluss haben? Ich versuche mal am WE den mit einem Pfeifenreiniger zu "putzen"

Die anderen Kontakte sehen völlig okay aus.

IMG_20250410_080315 Bearbeitet.jpg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...