Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit der Weboberfläche und der Doku. In der Doku sind unter "power_manager/charge_mode" folgende Modi aufgeführt: 

  • 0 - Schnell. Lädt Fahrzeuge so schnell wie möglich, selbst wenn dafür Netzbezug notwendig ist.
  • 1 - Aus. Fahrzeuge werden nicht geladen.
  • 2 - PV. Fahrzeuge werden nur vom PV-Überschuss geladen. Steht nur zur Verfügung, wenn excess_charging_enable true ist.
  • 3 - Min + PV. Erlaubt die konfigurierte Mindest-Ladeleistung (guaranteed_power),.

Auf der Web-Oberfläche wird "Min + PV" aber gar nicht angezeigt, nur dann, wenn man z.B. per MQTT-Explorer den "power_manager/charge_mode_update" auf 3 setzt. Auf der Web-Oberfläche gibt es dafür den "eco + PV", der aber den z.Zt. undokumentierten Lademodus 7 hat.

Dann scheint es noch weitere undokumentirte Modi zu geben:

5=Min, 6=Eco, 8=eco+min, 9=eco+min+PV

zumindest werden die dann so auf der Weboberfläche eingeblendet. Gibts die auch alle, bzw. haben die auch alle die entsprechenden Funkitonen?

VG, Michael

Lademodi.png

Geschrieben
Am 31.3.2025 um 05:55 schrieb pvbastla:

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit der Weboberfläche und der Doku. In der Doku sind unter "power_manager/charge_mode" folgende Modi aufgeführt: 

  • 0 - Schnell. Lädt Fahrzeuge so schnell wie möglich, selbst wenn dafür Netzbezug notwendig ist.
  • 1 - Aus. Fahrzeuge werden nicht geladen.
  • 2 - PV. Fahrzeuge werden nur vom PV-Überschuss geladen. Steht nur zur Verfügung, wenn excess_charging_enable true ist.
  • 3 - Min + PV. Erlaubt die konfigurierte Mindest-Ladeleistung (guaranteed_power),.

Auf der Web-Oberfläche wird "Min + PV" aber gar nicht angezeigt, nur dann, wenn man z.B. per MQTT-Explorer den "power_manager/charge_mode_update" auf 3 setzt. Auf der Web-Oberfläche gibt es dafür den "eco + PV", der aber den z.Zt. undokumentierten Lademodus 7 hat.

Dann scheint es noch weitere undokumentirte Modi zu geben:

5=Min, 6=Eco, 8=eco+min, 9=eco+min+PV

zumindest werden die dann so auf der Weboberfläche eingeblendet. Gibts die auch alle, bzw. haben die auch alle die entsprechenden Funkitonen?

VG, Michael

Du hast unter Eco-Modus die Ladeplanung aktiviert.

Da diese den Modus Min + PV wesentlich beeinflusst, wird dies auf der Statusseite vermutlich deshalb in ECO + PV geändert.

Sobald Du die Ladeplanung deaktivierst, hast Du den Min + PV Modi wieder zurück ;)

Geschrieben

Der Eco-Modus, inklusive Modus 7, ist in der Doku noch nicht entsprechend dokumentiert. Es ist Absicht, dass der den Min+PV-Modus ersetzt.

Quote

5=Min, 6=Eco, 8=eco+min, 9=eco+min+PV
Gibts die auch alle, bzw. haben die auch alle die entsprechenden Funkitonen?

Wir halten diese Modi nicht für sinnvoll und zeigen sie deswegen standardmäßig nicht an. Im Hintergrund sind Min, Eco und PV aber drei prinzipiell unabhängige Funktionen, die sich beliebig kombinieren lassen. Dementsprechend kann man die zusätzlichen Modi über die API aktivieren und sie funktionieren exakt so, wie man es den Namen nach erwarten würde.

  • 5=Min: Warum sollte man sein Auto dauerhaft im Schneckentempo laden wollen? Ansonsten kann man dafür auf der Statusseite einfach den konfigurierten Ladestrom reduzieren.
  • 6=Eco: Hat man nicht ausreichend PV-Leistung, funktioniert Eco+PV wie reines Eco. Aber warum sollte man seine PV-Leistung verschenken, wenn man genug davon hat?
  • 8=Eco+Min: Das Auto bei teurem Strom langsam zu laden ist Unsinn. Wenn man kein PV hat, will man doch die billigen Stunden nutzen.
  • 9=Eco+Min+PV: Analog zu 8. Wenn man nicht genug PV hat, will man doch die billigen Stunden nutzen.

Modus 4 gibt es übrigens auch. Das ist der Standardlademodus, also der, den du bei den Einstellungen zum PV-Überschussladen entsprechend eingestellt hast.

Geschrieben

Super!

Danke für die umfangreichen Erklärungen! Jetzt komme ich weiter :-) Die WARP ist wirklich sooo umfangreich von den möglichkeiten, dass ich leider nicht alles von alleine durchblicke.

Eine Sache ist mir beim Weiter-Überlegen noch aufgefallen: Gibt es (ggf. auch in Zukunft) eine Möglichkeit, die PV-Ertragsprognose für einen kompletten Tag über MQTT abzurufen? Wenn ich das im Moment richtig sehen muss man das über die Arrays "solar_forecast/planes/X/forecast" selber zusammensuchen, was ja sehr mühsam wäre. Mein Plan ist, wenn hute genügend PV-Leistung kommt, vor der Abfahrt zur Arbeit, die verbliebene Energie es Akkus noc ins Auto zu laden, damit man den Ertrag am Tag wenn man nicht da ist besser nutzt..

Geschrieben

PS: Ach ja, zur Erwähnung: Ich würde den Home-Assitant dafür nutzen, dann könnte ich die Prognose für heute und den SOC des Akkus auslesen, den verfügbaren Restbetrag ausrechnen und als Ladelimit für die Nachladung fürh morgens setzen... Man hat schon was am Helm, wenn man sich in so ein Hobby reinsteigert ;-)

Geschrieben
On 4/1/2025 at 9:36 AM, pvbastla said:

Gibt es (ggf. auch in Zukunft) eine Möglichkeit, die PV-Ertragsprognose für einen kompletten Tag über MQTT abzurufen? Wenn ich das im Moment richtig sehen muss man das über die Arrays "solar_forecast/planes/X/forecast" selber zusammensuchen, was ja sehr mühsam wäre.

Aktuell ist es nicht geplant, dass zu ändern. Die Wallbox erzeugt schon eine relativ große Menge an Daten und ich glaube nicht, dass wir die selben Informationen zweimal unterschiedlich formatiert rausschicken wollen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...