Dunkelgraf Geschrieben February 19, 2025 at 19:24 Geschrieben February 19, 2025 at 19:24 Hallo, ich habe eine Installation mit 2 Warp2 Pro, WEM mit Phasenumschaltung für eine Warp2, evcc und PV mit Speicher. Nach dem Update der Warp2 auf Firmware 2.7.2+67ab72e3 läuft die geschaltete Wallbox nur einphasig, dreiphasig lässt sich nicht auswählen. Da der WEM die Phasen L2 und L3 abschaltet, scheint das Feature aus 2.7.0: „Hinzugefügt, dass eine Wallbox sich als einphasig angeschlossen annimmt, wenn der Zähler nur Spannung auf L1 misst (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.9)“ hier zuzuschlagen. Evcc deaktiviert daraufhin die Phasenumschaltung. Übersehe ich hier irgendwas oder ist das ein Fehler? Wie bekomme ich die 3 Phasen wieder zum Laufen? Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 19, 2025 at 20:03 Geschrieben February 19, 2025 at 20:03 Was passiert, wenn du im WEM auf der Statusseite auf den „Dreiphasig“-Button drückst? Wird dann auf dreiphasig geschaltet? Zitieren
Dunkelgraf Geschrieben February 19, 2025 at 20:38 Autor Geschrieben February 19, 2025 at 20:38 Ich teste das morgen, ich habe im Moment die „alte“ Firmware wieder drauf und es hängt gerade ein Auto dran. Zitieren
Dunkelgraf Geschrieben February 20, 2025 at 09:40 Autor Geschrieben February 20, 2025 at 09:40 Beim drücken den Buttons passiert garnichts, auch scheint mir der „einphasig“-Button in einem hellerem blau. Mit der alten Firmwareversion funktioniert die Umschaltung. Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 20, 2025 at 11:26 Geschrieben February 20, 2025 at 11:26 Lade bitte im „kaputten“ Zustand einen Debug-Report runter (unter System → Ereignis-Log) und hänge ihn hier an. Zitieren
Dunkelgraf Geschrieben February 20, 2025 at 12:16 Autor Geschrieben February 20, 2025 at 12:16 Hier die Logs von WEMwem-26Ki-Debug-Report-2025-02-20T13-11-34-946.txt + Warp2 warp2-21Mn-Debug-Report-2025-02-20T13-11-46-233.txt Status: Fahrzeug angeschlossen, Ladung wegen zu wenig PV-Überschuss durch evcc beendet. Viele Grüße Hartmut Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 20, 2025 at 12:47 Geschrieben February 20, 2025 at 12:47 Du hast zwei Wallboxen an einem Energy Manager angeschlossen. Das wurde nie offiziell unterstützt und ist mit der aktuellen Firmware auch nicht mehr möglich. Wie hast du das überhaupt in EVCC eingetragen? Hast du den selben Energy Manager für beide Wallboxen in der Config eingetragen und wenn eine umgeschaltet wird, wird auch die andere umgeschaltet, ohne dass EVCC das weiß? Wenn an den Energy Manager nur eine Wallbox angeschlossen ist und auch nur diese per EVCC für die Phasenumschaltung gesteuert wird, warum ist dann die andere Wallbox mit im Lastmanagement des Energy Managers eingetragen? In der alten Firmware wurde dann zwangsweise die eigentlich unbeteiligte Wallbox jedes Mal angehalten, wenn bei der gesteuerten Wallbox die Phasen umgeschaltet wurden. In der neuen Firmware wäre dann die Lösung, die unbeteiligte Wallbox aus der Liste der gesteuerten Wallboxen zu entfernen. Das ist aber nur dann sicher möglich, wenn sie wirklich nicht mit am Schütz des Energy Managers angeschlossen ist. Zitieren
Dunkelgraf Geschrieben February 20, 2025 at 13:37 Autor Geschrieben February 20, 2025 at 13:37 Ich habe nur eine Wallbox über den Schütz angeschlossen, die zweite ist in evcc fest auf dreiphasig eingestellt. Die gesteuerte Wallbox habe ich im WEM unter Energiemanagement - Wallboxen - Wallbox für Phasenumschaltung eingetragen. Die Kommentare in WEM deute ich so, dass das gehen sollte. Ich nehme die zweite mal aus der Konfiguration raus und steuere die einzeln per evcc an. Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 20, 2025 at 13:58 Geschrieben February 20, 2025 at 13:58 Das funktioniert, wenn du nur das WARP-Lastmanagement mit mehreren Wallboxen verwendest. Dann kann der WEM auch weitere Wallboxen steuern, für die er nicht Phasen umschaltet. Wenn allerdings EVCC im Spiel ist, hat das prinzipiell die Entscheidungshoheit über alle Wallboxen und WEMs und es wird nur eine 1:1-Beziehung zwischen WEM und Wallbox unterstützt. Man kann allerdings jede Wallbox mit einem WEM ausstatten und EVCC steuert die dann alle. Zitieren
Dunkelgraf Geschrieben February 20, 2025 at 14:13 Autor Geschrieben February 20, 2025 at 14:13 Ah, okay. Das erklärt die Sache. Die Phasenumschaltung funktioniert jetzt wieder. Jetzt muss ich noch die zweite Wallbox direkt an evcc anbinden, das ist in der neuen Firmware anders als in der ursprünglichen Anleitung. Zitieren
Dunkelgraf Geschrieben February 20, 2025 at 15:05 Autor Geschrieben February 20, 2025 at 15:05 Jetzt läuft alles wieder wie vor dem Update, Danke für die Unterstützung! Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 20, 2025 at 15:11 Geschrieben February 20, 2025 at 15:11 Ich hoffe mal, dass EVCC es hinbekommt, nicht beide Wallboxen gleichzeitig mit voller Leistung laufen zu lassen. Ich vermute mal, dass die Beschränkung der gemeinsamen Zuleitung ursprünglich der Grund war, warum du auch die zweite Wallbox mit im WEM eingetragen hattest. Zitieren
Dunkelgraf Geschrieben February 20, 2025 at 16:38 Autor Geschrieben February 20, 2025 at 16:38 Genau das war der Grund das einstellen zu können. Die Leitung sollte das aber hergeben. Ich teste als nächstes die neue Version von evcc, da sind ja ein paar Features hinzugekommen. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.