wolle Geschrieben February 17, 2025 at 20:59 Geschrieben February 17, 2025 at 20:59 Moin, Gibt es eine Einstellung die ich übersehen habe, mit der trotz verfügbarer PV-Energie nur ein Teil dessen im Auto landet und der Rest ins Netz eingespeist wird? Das Auto ist ziemlich leer, würde vermutlich mit 11kW laden, wenn es dürfte. (Im Modus Schnell tut es das auch.) Die Konfiguration: WARP3 Smart, Kostal Inverter, BYD Batterie, Enyaq WB ist auf PV Überschussladen konfiguriert Heute wurden knappe 4kW produziert aber der Enyaq mit nur rund 2kW geladen. Zu wenig für drei Phasen aber weit weg von der Maximalleistung einer Phase. Es gibt zwar ein Problem mit der Erfassung der geladenen Energie vom Inverter, aber die Netzeinspeisung wird scheinbar richtig erfasst. Und die WB erkennt die Batterie nicht. Danke schon mal. Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 17, 2025 at 23:34 Geschrieben February 17, 2025 at 23:34 Wenn der Enyaq zu langsam lädt, liegt die Netzeinspeisung dann bei nahe Null oder wird eingespeist? Ich vermute, dass die Netzeinspeisung bei nahe Null liegt und die restliche Energie von der BYD-Batterie gefressen wird. Das ist ein generelles Problem, wenn PV-Überschussladen mit einer Batterie kombiniert wird, die Batterie aber nicht ausgelesen werden kann. Auf der Einstellungsseite für das PV-Überschussladen kannst du über das Regelverhalten beeinflussen, ob versucht werden soll, mehr Energie ins Fahrzeug oder in die Batterie zu bekommen. Wenn du das Fahrzeug bevorzugst, wird allerdings auch Strom aus der Batterie genommen. Weißt du, ob die Batterie SunSpec oder Modbus TCP unterstützt und ob es dazu irgendwo Dokumentation gibt? Zitieren
wolle Geschrieben February 18, 2025 at 10:03 Autor Geschrieben February 18, 2025 at 10:03 Sorry, vergessen zu schreiben: Der Inverter bevorzugt die Batterie weil er nichtsvon der WB weiß, deswegen kommt im Auto nur etwas an, wenn die Batterie voll ist. Und nachdem die Hausbatterie auf 100% geladen war und genügend Leistung für den Enyaq da war, wurde der auch geladen. Als dann die PV-Anlage 4kW produziert hat, ist die überschüssige Leistung ins Netz eingespeist worden. Da die WB die Batterie nicht erkannt hat, kann ich auch keine Speicherpriorität wählen? Die Batterie ist aktuell nur indirekt über den Inverter zu sehen - da der Ladestand abrufbar ist, sollte das doch genügen? Ich hatte mich bisher nicht um die Batterie gekümmert, weil die Daten über den Inverter scheinbar ausreichend wwaren. Ich werde mal schauen, ob ich was finde. In der Grafik kann man den Verlauf gut nachvollziehen. Kurz vor 11:00 ist der Speicher gerade voll geworden und deswegen wurde begonnen ins Netz einzuspeisen. Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 18, 2025 at 10:39 Geschrieben February 18, 2025 at 10:39 Auch wenn die Wallbox die Batterie nicht kennt, kannst du eine gewisse Präferenz vorgeben, indem du den Wunch-Bezug am Netzanschluss vorgibst. Wenn du das auf einen positiven Wert stellst, wird die Wallbox aggressiver versuchen, Strom zu bekommen, der dann bei Bedarf auch vom Batteriespeicher zur Verfügung gestellt wird. Ansonsten lade bitte einen Debug-Report von der Wallbox runter (unter System → Ereignis-Log), während der Enyaq gerade lädt und trotzdem eine große Menge Strom ins Netz eingespeist wird. Zitieren
wolle Geschrieben February 20, 2025 at 10:44 Autor Geschrieben February 20, 2025 at 10:44 So. Jetzt endlich gab es eine Gelegenheit zu loggen. Es kam zwar viel weniger vom Dach, aber es ist deutlich zu sehen, dass die WB abregelt, und nur deswegen der Überschuss ins Netz geht. warp3-2cvj-EVSE-Ladeprotokoll-2025-02-20T10-20-15-267.txt Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 20, 2025 at 12:17 Geschrieben February 20, 2025 at 12:17 Was du angehängt hast, ist ein Ladeprotokoll von der Ladestatus-Seite. Ich brauche aber einen Debug-Report von der Ereignis-Log-Seite, die du unter dem Menüpunkt „System“ findest. Unabhängig davon ist aber wahrscheinlich das Problem, dass deine Wallbox-Firmware nicht aktuell ist. In der alten Version gab es Probleme mit dem PV-Überschussladen. Bitte führe unter System → Firmware-Aktualisierung ein Update auf die neueste Version durch und beobachte dann den nächsten Ladevorgang. Falls das Problem weiterhin auftritt, lade dann bitte einen Debug-Report herunter. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.