SachsenPowl Geschrieben February 10, 2025 at 09:58 Geschrieben February 10, 2025 at 09:58 Hallo, wir haben eine kleine 6,83kWp PV Anlage auf unserem Dach und sind auf der Suche nach einer ordentlichen Wallbox, welche sich in unser Hausmanagementsystem einbinden lässt und ich PV Überschuss laden kann, bevor ich die paar kW dem Netzbetreiber "schenke"... Ein passendes Elektrofahrzeug kommt im Mai :) In dem Energiemanagementsystem Peter von Febesol kann ich diverse Presets von Wallboxen eingeben, welche sich hinsichtlich der minimalen Einschaltleistung (1,4kW und 4,2kW) sowie der automatischen Phasenabschaltung (nichts angegeben, oder eben automatische, nur 1 Phase, nur 3 Phasen) unterscheiden. Die restlichen Komponente unserer Anlage sind Fronius PowerMeter Energiezähler Symo Gen24 6.0 Plus als Wechselrichter und ein kleiner 5kWh Speicher von BYD. Neben den ganzen elektrischen Bauteilen im Sicherungskasten, befindet sich noch ein Shelly Pro - in dieser Kombination wär das Ganze wohl "EnWG 14a ready" und ist Teil der Anlage. Über das Fronius Webinterface, welches für mich zum großteils komplett gesperrt ist (Supportgründe), kann ich nur die Einbindung eines Fronius Wattpilot mittels Seriennummer und V Code vornehmen. Es ist schon ein Zweirichtungszähler vorhanden, in der Pro Variante mit Anbindung in unser Hausmanagementsystem, kann ich ja dann auch auf einen seperaten Zähler für die WB verzichten oder? Zur Ansteuerung der Wallbox vom Zählerschrank aus, wird trotzdem 1 Datenkabel benötigt oder 2? Es wären gute 50m Leitungsweg, daher ist es schon gut zu wissen ob ich eine zweite Datenleitung legen muss. An der Stelle wo die Wallbox steht, ist eine stabile und starke 2,4/5GHz WiFi Verbindung sichergestellt! Grüße Zitieren
batti Geschrieben February 11, 2025 at 08:29 Geschrieben February 11, 2025 at 08:29 Hallo SachsenPowl, ich kenne "Peter" nicht. Ich denke direkt unterstützen wird das System unsere Wallbox nicht. Wir bieten aber Schnittstellen um unsere Wallbox in andere System zu integrieren. Siehe hier die Beschreibung in unsere Dokumentation: Einbindung in andere Systeme Alternativ lässt du "Peter" nicht die Wallbox regeln, sondern lässt die Wallbox das PV-Überschussladen durchführen. Dafür benötigt die Wallbox einen Stromzähler am Hausanschluss, den die Wallbox auswerten kann. Ebenfalls in der Dokumentation die Liste der kompatiblen Stromzähler. Fronius Wechselrichter, bzw. das PowerMeter lassen sich per SunSpec auslesen. Dies muss aber ggf. im Fronius Webinterface aktiviert werden.Der Shelly Pro hat I/O? oder ist ein Stromzähler? Denn diesen könnten wir auch auslesen. Generell empfehlen wir die Nutzung von LAN, da dieses stabiler ist. Somit wäre ein Datenkabel notwendig. Wenn du aber ein vernünftiges WIFI Netz vor Ort hast, dann benötigst du kein Datenkabel. VIele Grüße, Bastian Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.