Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

erstmal ein dickes Lob an das Tinkerforge Team für das letzte Update - da sind ja wahnsinnig viele neue - und sehr coole - Funktionen dazugekommen! Da fehlt ja nicht mehr viel im Vergleich zu EVCC (wenn überhaupt, man müsste mal einen Feature-Vergleich machen).

 

In diesem Zusammenhang nun auch die Frage: Ich habe eine WARP2 und den EM. Solar Forecast und Dynamic Tariffs kann man ja bei beiden einstellen/konfigurieren. Ist das auch die Idee oder, wenn nicht, bei welchem der Geräte sollte ich das aktivieren und wer steuert am besten wen?


Wäre es vllt eine Idee, dass die Funktion z.B. beim WARP2 ausgegraut ist, wenn dieser erkennt, dass noch ein EM angeschlossen ist?

 

Konkrete Ideen:

1) Feature Comparison Tabelle auf eurer Webseite (WARP/EM, OpenWB, EVCC)

2) Ausführlichere Blog-Posts, die die neuen Funktionen und deren richtige Nutzung erklären. Ich habe den Eindruck, sehr viele wissen gar nicht, was für ein cooler Charger der WARP ist und wie man bestimmte Dinge benutzt.

3) Das Ausgrauen (siehe oben)

bearbeitet von andyknownasabu
Geschrieben

Wenn die Wallbox vom EM gesteuert wird, müssen alle Einstellungen auf dem EM vorgenommen werden. Bei einer Wallbox und einem EM ist es auch nicht möglich, dass die Wallbox den EM steuert.

1) Theoretisch eine gute Idee, nur habe ich da rechtliche Bedenken. Gerade weil solche Informationen gerne mal vergessen werden zu aktualisieren, könnte sich die Konkurrenz beschweren, wenn unsere Tabelle behauptet, dass sie irgendwas nicht kann, obwohl sie das zwischenzeitlich hinzugefügt haben.

2) Wollen wir machen, hat nur wie immer keiner Zeit für. 😶

3) Ich glaube, an manchen Stellen wird schon eine Meldung angezeigt, wenn die Wallbox nicht der Lastmanager ist. Könnte man vielleicht noch auf die anderen Seiten übertragen.

Geschrieben

Aktuell gibt es anscheinend nur beim PV-Überschussladen eine Fehlermeldung. Wenn du das aktivierst, erscheint eine Meldung, dass du das Lastmanagement auf „Lastmanager“ stellen musst. Dann steuert sich die Wallbox aber selbst und die Einstellungen auf dem EM werden ignoriert. Da du dann keine Phasenumschaltung hast, ist das bei dir nicht sinnvoll. Außerdem geht die Wallbox dann auch in einen Fehlerzustand, da sie erkennt, dass zwei Lastmanager versuchen, sie zu steuern.

Steht die Wallbox auf „Fremdgesteuert“, werden alle ihre Lastmanagement-Einstellungen ignoriert und die Anweisungen vom EM befolgt. In dem Fall solltest du die entsprechenden Einstellungen auf der Wallbox deaktivieren, um z. B. den Server für die Strompreise nicht immer doppelt abzufragen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...