meta42 Geschrieben April 25, 2023 at 08:35 Geschrieben April 25, 2023 at 08:35 Hallo, ist es möglich, eine Ladefreigabe per API oder MQTT zu erteilen und dabei die Ladung auf einen bestimmten Benutzer buchen zu lassen? Es gibt ja evse/start_charging, aber dort kann ich laut Doku keinen Benutzer übergeben. Alternativ würde es mir auch reichen, im Nachgang die Ladevorgänge im Ladetracker mit einem anderem Benutzer zu versehen. Zitieren
rtrbt Geschrieben April 25, 2023 at 11:54 Geschrieben April 25, 2023 at 11:54 Jein. Man kann theoretisch per nfc/inject_tag ein NFC-Tag vortäuschen und damit per API den Ladevorgang für einen bestimmten Benutzer starten. Im Moment muss, damit diese API funktioniert aber ein NFC-Bricklet vorhanden sein (Das zu fixen ist dieses Issue:https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/133). Perspektivisch wollen wir aber dahin kommen, dass man per API (und dann auch übers Webinterface) für spezifische Benutzer einen Ladevorgang starten kann: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/161 Zitieren
meta42 Geschrieben April 25, 2023 at 12:25 Autor Geschrieben April 25, 2023 at 12:25 Vielen Dank für die Infos. Der zweite Teil der Antwort hört sich gut an. Bis dahin werde ich mit dem NFC-Bricklet leben. Habe es gerade bestellt. 😁 Zitieren
Paulkerl Geschrieben May 28, 2023 at 16:10 Geschrieben May 28, 2023 at 16:10 Hallo in die Runde, ich habe versucht einen nfc/inject_tag per http-API zu setzen. Leider bekomme ich die Fehlermeldung: Failed to deserialize: JSON payload could not be parsed mein Aufruf sieht wie folgt aus: /usr/bin/curl -H "Content-Type: application/json" -X PUT -d "{\"tag_type\":2,\"tag_id\":xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx}" 192.168.98.242/nfc/inject_tag Alle anderen API-Zugriffe - wie Ladestrom-Limitierung etc. - funktionieren einwandfrei. Eine Idee was hier nicht stimmt? Besten Dank für eure Hilfe. VG Dominik Zitieren
MatzeTF Geschrieben May 30, 2023 at 08:48 Geschrieben May 30, 2023 at 08:48 \"xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx\" Zitieren
HappyTobi Geschrieben June 12, 2023 at 21:35 Geschrieben June 12, 2023 at 21:35 Hi zusammen, will nicht zu viel Werbung machen, aber wer möchte und wem es mit "curl" etc. zu kompliziert ist, kann auch gerne das von mir gebaute CLI für den Warp Charger verwenden, das kann seit der Version 0.0.5 auch den Ladevorgang für einen User starten und stoppen. Beispiel: warp charge start -c "<myWarpUrl>" -r "<myuser>" -a "<ampere>" Vor der Ausführung werden auch mehrere Punkte validiert: - NFC Bricklet vorhanden - Ist dem User ein NFC Tag zugeordnet ... Vor dem starten kann auch die Stromstärke / Ampere mitgegeben werden um dem Charger mitzuteilen wie schnell dieser Laden soll. Zum stoppen des Ladevorgangs kann dann folgender Befehl verwendet werden: warp charge stop -c "<myWarpUrl>" Bei Fragen, Ideen etc. gerne ein issue auf GH aufmachen Hier könnt ihr den Code einsehen und die Binaries herunterladen: https://github.com/HappyTobi/warp Zitieren
eliasmagnus Geschrieben February 13, 2025 at 14:50 Geschrieben February 13, 2025 at 14:50 (bearbeitet) Ach das geht immer noch nicht! Wozu dann die Benutzerverwaltung bei den WarpChargern ohne NFC? Macht doch absolut kein Sinn! Bei mir werden die Ladevorgänge nicht zugeordnet wenn ich über die Api mit Starten und Stoppen den Ladevorgang aktiviere! So könnte ich das wenigstens mit der NFC API ermöglichen! Oder die Zuordnung auch auf Start und Stop von Ladevorgängen anwenden. Wäre ohnehin sinnvoll, wer einen Ladevorgang startet dem wird er auch zugeordnet. So scheint es der weg von open zu mehr closed zu sein.... genauso mit der Fernzugriffs-Api. Sehr Schade ! bearbeitet February 13, 2025 at 14:51 von eliasmagnus Zitieren
eliasmagnus Geschrieben February 13, 2025 at 15:04 Geschrieben February 13, 2025 at 15:04 (bearbeitet) Ok ich muss mich korrigieren, nfc ist nur nicht im gui aktiviert, wohl aber per api konfigurierbar, also lässt es sich einrichten. Verstehe auch das im Gui es verwirrend sein könnte. __ zu früh gefreut, es klappt wohl nicht, ich versuche weiter und berichte hier! Dennoch Satrt und Stop sollte auch Nutzern zugeordnet werden! Danke! bearbeitet February 13, 2025 at 15:14 von eliasmagnus Zitieren
eliasmagnus Geschrieben February 13, 2025 at 15:21 Geschrieben February 13, 2025 at 15:21 Schade es scheint so als wenn die Tags nicht erkannt werden können, ich kann zwar tags konfigurieren, diese werden leider nie gesehen. Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 13, 2025 at 15:21 Geschrieben February 13, 2025 at 15:21 Eine WARP 1 kann mit einem NFC Bricklet nachgerüstet werden. Damit das dann auch funktioniert, müssen die NFC- und Benutzerverwaltungs-Module vorhanden sein. In der Benutzerverwaltung ist auch der Passwortschutz für das Webinterface enthalten, was auch ohne NFC funktioniert. Ich verstehe deine „von open zu mehr closed“-Kritik nicht so recht. Die aktuelle Beschränkung, dass ein NFC Bricklet benötigt wird, gab es schon immer, und es ist einfach bisher noch niemand dazu gekommen, die Abhängigkeit zwischen NFC-Modul und NFC Bricklet aufzulösen, da unsere viel zu langen Todo-Listen mich höher priorisierten Aufgaben gefüllt sind. Heute Vormittag um 11:23, hat sich bei der Benutzerfreigabe was getan: Im nächsten Firmware-Release wird es möglich sein, bei aktivierter NFC-Freigabe beim Drücken des Start-Knopfes einen Benutzer auszuwählen. Es muss dafür aber immer noch ein NFC Bricklet vorhanden sein. Ich frage mal nach, ob das jetzt nicht eine gute Gelegenheit wäre, die Abhängigkeit zu entfernen. Falls du übrigens etwas an der API des Fernzugriffs zu kritisieren hast, mach dafür doch bitte ein neues Topic auf, statt das hier ohne genaue Angaben in einem Nebensatz fallen zu lassen. Zitieren
eliasmagnus Geschrieben February 13, 2025 at 20:49 Geschrieben February 13, 2025 at 20:49 Ja ich hatte schon das Gefühl überreagiert zu haben. Du hast schon recht, mittlerweile habe ich einen Fork erstellt und werde versuchen eine Änderung zu implementieren und vorzuschlagen anstatt zu meckern. 🫣 Ich möchte mich dafür entschuldigen. Danke für die Antwort! Auch ich habe natürlich viel um die Ohren und hoffe dennoch auch etwas in kürze beitragen zu können. Gruß em Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.