Jump to content

HomeAG

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

HomeAG's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • One Month Later
  • Reacting Well Rare
  • Week One Done
  • First Post

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. Das könnte sein… mal schauen ob ich das rausfinden kann!
  2. @TFCharge ein Gedanke kam mir gerade noch. Siehst du eine Möglichkeit die Ladeleistung und Energiemenge, die ins Auto geht, zurück an den Wechselrichter zu senden? Es wäre chic, wenn die Verbrauchswerte in der SolarEdge App explizit das Laden das Autos zeigen würden :)
  3. Stefan, danke dir vielmals :) das fixiert meine Entscheidung! An die Mods - gute Freundschaftswerbung 😎
  4. @TFCharge Hi! Cool, du hast genau die gleiche Kombination an Solarhardware wie ich. Dürfte ich dir vor meinem Kauf einer Warp3 ein paar Fragen zu deiner Erfahrung und deinem Setup stellen? Ich habe einen Home Assistant Server laufen, der mein "Smart Home" steuert. Hier habe ich über "SolarEdge Modbus Multi" die SolarEdge Komponenten über Modbus TCP eingebunden. Darüber mache ich unter Anderem mein Energie-Monitoring. Ziel ist es nun den überschüssigen PV-Strom nach Laden der Hausbatterie in das Auto zu pumpen. Anfangs hatte ich mir überlegt mir eine Wallbox zu kaufen, die ich über EVCC ansteuern kann. Nachdem ich die Warp3 und deinen Thread hier entdeckt habe, kommt mir die Lösung die Regelung direkt über die Warp und den SolarEdge Wechselrichter laufen zu lassen deutlich eleganter und robuster vor. Frage 1: Wie zufrieden bist du mit dem Setup? Funktioniert es wie du möchtest? Frage 2: Hast du eine Möglichkeit in Home Assistant den Stromfluss zu monitoren, der von der Warp3 in dein Fahrzeug fließt? Ich möchte dies unbedingt in mein Monitoring mit aufnehmen. Wäre klasse, wenn du mir bei meiner Entscheidung helfen könntest :) Lieben Dank & Gruß Sebastian
×
×
  • Neu erstellen...