Danke für die Erklärungen. Es war mir bewußt, daß die Automaten nicht sofort auslösen, aber nicht, daß die Toleranz dann doch so groß ist...
Strom ist alles relativ neu bei uns, aber gibt durchaus auch noch sehr alte Installationen in Irland, Bilder hab ich angehangen. Reihenfolge der Dateien ist vom Strombetreiber aus gesehen. 1&2 sind draussen, 3&4 im Sicherungskasten innen. Bevor Automat 3 rausfliegt, löst sicher erst 2.jpg aus, nehme ich mal an. Keine Ahnung warum 3 wieder 80A hat. 2 hat 63A, weil wenn 1 auslöst, dann will der Betreiber Geld sehen um die wieder einzuschalten, da mit Anfahrt verbunden etc. Aber die Charakteristik von 1 ist unklar, das Gehäuse ist verplombt.
Sicherung ist bisher nicht rausgeflogen, nein, aber wollte halt mal sehen ob ich das so gut es geht konfiguriert bekomme, und vor allem sicherstellen, daß 1 nicht auslöst und idealerweise auch unter 60A bleiben. Mein zweiter größter Verbraucher ist der Herd, ca. 7,7kW - aber das kommt eigentlich nie vor. Der Großteil der Häuser hier hat allerdings elektrische Duschen mit gerne mal 10kW, und da wäre das sicher häufiger.
Um mal dein Beispiel mit für mich realistischeren Zahlen durchzugehen: Sagen wir, mein 2ter größter Verbraucher Herd hat 30A, und ich stelle 43A als max. Strom ein, damit das mit Marge von 140% auf ca. 60A kommt, die niemals überschritten werden sollen (wegen Betreiber). Das heißt doch dann aber, daß die Wallbox sich so runterregelt (innerhalb von 30s), daß über den gesamten Hausanschlus nie mehr als 13A (inklusive Wallbox, ohne Herd) gezogen werden, damit die zusätzlich möglichen 30A des Herdes den Gesamtstrom unter 43A belassen, oder?
Alternativ stelle ich 60A ein (ergibt 84A mit 140% Marge), und wieder 30A für größten Verbraucher (Herd). D.h. die Warp regelt (innerhalb von 30s) immer so, dass niemals mehr als 54A durch den Hausanschluss fließen. Ist zwar schön, aber der Strom kann kurzzeitig zu groß werden.
Hätte die Warp keine 140% Marge in ihrer Berechnung, dann könnte ich 60A als max. Hausanschlussstrom einstellen und die Wallbox könnte sich immer so regeln, daß der Hausanschluss mit bis zu 30A (inklusive Wallbox, ohne Herd) belastet wird?
Oder verstehe ich die Marge nicht korrekt?