borg
Administrators
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Gerade
Viewing Forum: Allgemeine Diskussionen
Alle erstellten Inhalte von borg
-
Veröffentlichungen
Firmwares: Servo Brick 2.0.3 Fehlende Defines für enable/disable API der "reached Callbacks" hinzugefügt Download: Servo Brick
-
Announcements
Firmwares: Servo Brick 2.0.3 Add missing defines for enable/disable API for reached callbacks Download: Servo Brick
-
LCD 20x4 V1.2 Probleme mit Brickviewer Updates
Ja, sonst müssten wir entweder die API duplizieren (mit allem drum und dran, Dokumentation etc) oder den Generatoren beibringen das ein "Device" unterschiedliche Device Identifier haben kann (das wäre eine Monster-Aufgabe). Da ist es viel einfacher Behandlung dafür in den Brick Viewer einzubauen.
-
LCD 20x4 V1.2 Probleme mit Brickviewer Updates
Das wird mit dem nächsten Brick Viewer Update gefixt, im GIT ist der Fix schon drin. Die beiden LCD Versionen haben den gleichen Device Identifier (d.h. sie nutzen die gleichen API Bindings). Das kann der aktuelle Brick Viewer noch nicht abbilden (die nächste Version kann es dann).
-
UID per brickd herausfinden?
In 99% der Fälle wenn der Raspberry Pi abstürzt ist die Spannung nicht hoch genug. Wenn du ein Multimeter hast kannst du mal zwischen TP1 und TP2 auf dem RPi die Spannung messen (optimalerweise wären es 5V).
-
WLAN Extension Verbindungsproblem
Das ist in größeren Stückzahlen sogar günstiger. Allerdings ist das über 1cm breiter und passt nicht zwischen die Board-To-Board Stecker . Das wird kein Problem machen, da die Fritz Box auch für g-Netze eine Modulation verwendet die das WLAN Modul versteht. Vermutlich sind die APs im industriellen Umfeld von Frostie absichtlich so konfiguriert, dass sie nur eine Modulation unterstützen um einen möglichst hohen Durchsatz zu erreichen.
-
WLAN Extension Verbindungsproblem
Tut mir leid dass das nicht funktioniert, wir haben die Beschreibung nicht böswillig so gewählt wie sie ist einfach vom Hersteller übernommen. Vielleicht könnt ihr in eurer Anwendung die neue Ethernet Extension verwenden?
-
WLAN Extension Verbindungsproblem
Mh, ich denke es müsste auch mit einem only-g Access Point funktionieren: Oder wird bei dem Access Point eine Geschwindigkeit von 54Mbps erzwungen? Wir haben leider keinen Access Point hier mit dem wir das testen könnten, was denn die genaue Modellnummer des Cisco APs? Edit: Hab mich gerade genauer eingelesen: Das Modul unterstützt DSSS und CCK Modulation, CCK ist das was bei 802.11g Netzwerken genutzt wird wenn Bitraten von unter 20Mbps verwendet werden. Vermutlich wird der AP OFDM erzwingen? Ich gucke mal wie wir die Beschreibung an der Stelle abändern, Entschuldigung für die Probleme.
-
WLAN Extension Verbindungsproblem
https://www.gainspan.com/gs1011mees Dort unter Features: Also so wie ich das verstehe sollte es mit b/g/n funktionieren, aber halt nur mit maximal 11Mbps.
-
Unterschied zwischen Master 1.0 und 2.0
Ich würde folgende Vorgehensweise empfehlen: * Brickd und Brickv aktualisieren, * alle Bricks über Brickv aktualisieren und * alle Bricklets mit dem "Auto-Update" feature über Brickv aktualisieren.
-
WLAN Extension Verbindungsproblem
Schwer zu sagen. Einen defekt an der WLAN Extension können wir ausschließen, sie funktioniert ja mit dem Linksys. Wen du "Associating mit lauter 0en" angezeigt bekommst heisst das mit hoher Wahrscheinlichkeit dass er die ganze zeit versucht sich zu verbinden, es aber nicht klappt. Hast du es schonmal mit einer anderen oder ohne Verschlüsselung probiert? Um zu gucken ob es prinzipiell mit dem Cisco AP geht?
-
Unterschied zwischen Master 1.0 und 2.0
Hier gibt es eine Auflistung der Unterschiede zwischen Master 1.0 und 2.0: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2012/11/27/master-brick-2-0-und-geschirmte-bricklet-kabel Du kannst alles was du mit dem Master 2.0 machen kannst auch mit dem Master 1.0 machen. Was genau sind denn die Probleme? Hast du die Firmwares auch alle auf 2.x sowie brickd und brickv aktualisiert? Evtl. gibt es da einfach noch Inkompatibilitäten Aufgrund des neuen Protokolls?
-
Servo auf 2.0.2 Flashen - Verification error
Mh, vielleicht kannst du versuchen ihn nochmal in den Bootloader-Modus zu versetzen? Am besten du drückst einmal den Erase-Taster während du den USB Stecker reinsteckst. Dann sollte sicher gestellt sein, dass der Brick richtig im Bootloader-Modus ist. Ansonsten klingt das als wäre alles so wie es seien sollte
-
UID per brickd herausfinden?
Vielleicht benutzt das Brick (oder das Bricklet) noch das alte Protokoll? In dem Fall müsstest du die Firmwares auf den neuesten Stand bringen. Hast du die korrekte UID verwendet?
-
"Tinkerforgekompatible Lochplatte zum Aufbau von Brick/Bricklets verfuegbar"
Wir sind noch am Ball. Wir haben in der Zwischenzeit ein Probestück getempertes PMMA bekommen und ausprobiert. Das Ergebnis war zwar besser, allerdings immernoch nicht perfekt. Wir haben jetzt vor zum Testen ein Stück gelaserte Montageplatte zum Tempern wegzugeben. Um zu gucken ob das funktioniert.
-
[C/C++] Probleme mit ipcon_add_device
Die UID in dem Beispiel-Code hast du auch angepasst? Hast du den Brick Daemon auch geupdatet?
-
Veröffentlichungen
Firmwares: Master Brick 2.1.2 Rufe "ethernet reset"-Funktion zwei mal auf um sicher zu stellen dass es immer funktioniert. Download: Master Brick
-
Announcements
Firmwares: Master Brick 2.1.2 Call ethernet reset function 2 times to make sure it works allways Download: Master Brick
-
[C] Bitweise Übertragung an IO4 Bricklet funktioniert nicht
So wie du es jetzt gemacht hast ist das "io" weder global noch initialisiert. Das kann nicht gehen. Nimm mal dein Original Programm und verschiebe das "IO4 io;" aus der main nach oben zu den Defines.
-
[C] Bitweise Übertragung an IO4 Bricklet funktioniert nicht
Naja, der Compiler sagt ja schon was Sache ist: io Ist nicht deklariert in sendByte. Entweder du machst das global oder du übergibst es in der Funktion .
-
Kombination von Masterbricks mit unterschiedl. Version
Öh, im Allgemeinen ist das nicht so. Um welche Versionen handelt es sich denn? Es gab glaub ich zwischendurch ganz kurz eine Firmware die Allgemein im Stack Probleme machte, vielleicht hast du die zufällig drauf?
-
Eieraufschneidemaschine
Wir haben es uns auch angeguckt . Echt schade das es nicht funktioniert hat. Sag auf jeden Fall Bescheid wenn es noch einen Termin gibt!
-
[C] Bitweise Übertragung an IO4 Bricklet funktioniert nicht
Welchen Compiler nutzt du? Kannst du den Compilerfehler hier posten? Hast du ws2_32.lib (Windows) bzw pthread (Linux) mit eingebunden? http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/API_Bindings_C.html
-
Steuerung von LEDs und Schrittmotoren
Ja, das wird auf jeden Fall im Datenblatt stehen. Das ist die wichtigste Angabe. Wenn der Motor für 1A ausgelegt ist und du stellst ihn auf 2A (zum Beispiel), wird der Motor auf Dauer kaputt gehen!
-
Security issues
You mean, that we have a button "show wifi encryption configuration" in the Brick Viewer and the data is only send after it is clicked, right? That sounds reasonable to me . But then again, the Brick Viewer is only intended for testing purposes...