-
Gesamte Inhalte
3.628 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Alle erstellten Inhalte von borg
-
RED Brick fails to find Ethernet Extension
Thema antwortete auf borgs hardillb in: General Discussion
When you use the RED Brick + Ethernet Extension, do you have the RED Brick at the bottom? If you use a fresh image and the Ethernet Extension works on the Master Brick and the stack connectors of the RED Brick are OK (no dirt on the contacts or similar) this must be a defective RED Brick, i think. I don't see what else could be the problem here. -
Wofür sind die Bricklets von Tinkerforge?
Thema antwortete auf borgs thobastian in: Anfängerfragen und FAQ
Ich muss markus5766h da ein Stück weit recht geben. Die primäre Schnittstelle der Bricks und Bricklets sind unsere Bindings für die Programmiersprachen. Die Liste von neuen hippen Home Automation/IoT/Industrie 4.0 Protokollen die wir unterstützen könnten ist endlos. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Art von Protokollen alle irgendwelche Meta-Informationen brauchen (wie eine Einordnung einer Funktion in eine bestimme Gruppe o.ä.) welche sich aktuell noch nicht generieren lassen. Langfristig wollen wir unsere Generatoren soweit aufbohren das wir auch Proxies für MQTT, CoAP, OPC UA usw. automatisch generieren können. Der MQTT Proxy den wir aktuell händisch pflegen ist dafür sowas wie in erste Schritt um Erfahrungen in dieser Richtung zu sammeln. -
Maker Faire 2016 Blogeintrag
-
Maker Faire 2016 Blog Entry
-
Benutzeranmeldung an einer Webanwendung mit NFC
Thema antwortete auf borgs florian_czernin in: Allgemeine Diskussionen
Die JavaScript Bindings nutzen WebSockets, diese müssen im Brick Viewer aktiviert werden: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/Brickd.html#websockets und der Port ist 4280. Aus dem Browser heraus hat man keine Möglichkeit normale Sockets zu nutzen, deshalb die Websockets an dieser Stelle. -
Then you will need to try to get a rdp server running on the RED Brick, for example http://www.xrdp.org. This is unfortunately not pre-installed on the standard RED Brick image.
-
Das Problem ist die Größe der Firmware des Bricklets. Die Maximalgröße einer Bricklet Firmware ist 4084 Byte. Aktuell hat die Firmware des NFC Bricklets 3957 Byte. Da ist leider nicht mehr viel Platz für neue Funktionalität. Langfristig planen wir allerdings ein NFC Bricklet 2.0, dieses wird erheblich mehr Features haben. Unter anderem auch verschlüsselte Tags .
-
Where is the HDMI display connected? To the RED Brick? Or to a Windows machine?
-
What does stop working exactly mean? Do you still get a value but it is wrong? Does the stack completely freeze?
-
There is unfortunately no standardization regarding the order of LEDs on a strip. So you will have to map the RGB values yourself. Just put the B-value in the R-field and the other way around .
-
Das Analog Out Bricklet 2.0 nutzt den MCP4725 ohne Kalibrierung unsererseits. Für die genauen Eigenschaften siehe Seite 3 hier: https://github.com/Tinkerforge/analog-out-v2-bricklet/raw/master/datasheets/MCP4725.pdf. Die Offsets die du hast sind noch in der Spezifikation, die kannst du allerdings rauskalibrieren, der Temperaturabhängige Drift ist wirklich gering. Dazu kommen noch Übergangswiderstände an den Klemmen usw, sollte hier allerdings nicht schrecklich relevant sein. Zur zweiten Frage: Das ist komisch. Wie ist denn das Analog Out 2.0 angeschlossen? Was ist bei VIN angeschlossen?
-
Die IMU nutzt die Konvention welche standardmäßig vom verwendetem Sensor genutzt wird (BNO055). Siehe https://github.com/Tinkerforge/imu-v2-brick/raw/master/datasheets/BNO055.pdf Seite 30. Wir nutzen aus der Tabelle das "Android Format", nicht das "Windows Format".
-
Du hast in der Tat einen Bug im Brick Logger gefunden, hab das entsprechend gefixt: https://github.com/Tinkerforge/brickv/commit/40689d2b0b6641f91bc30e669601dca3c21e7854 Damit solltest du jetzt definitiv alle Bricks/Bricklets angezeigt bekommen. Du kannst die Bricks/Bricklets allerdings auch in der aktuellen Version schon händisch hinzufügen. Wenn das mit dem Logger dann auch nicht stabil läuft, kannst du uns die Brick Logger Konfiguration mitteilen? Dann können wir das hier parallel laufen lassen. Historisch konnten wir WIFI Extension Stabilitätsprobleme hier leider nie richtig nachstellen .
-
[Delphi] callback rs232 Bricklet
Thema antwortete auf borgs NoCee in: Software, Programmierung und externe Tools
Oh, in der Tat. Conrad fehlt da noch in der Liste. -
Unfortunately you will have to do this through the console. Google only found me a German howto for it: https://www.rz.uni-osnabrueck.de/dienste/internet/wlan/eduroam/Linux/linux.htm Perhaps your university does have a tutorial too?
-
Wir hatten das damals als Windows 10 IOT für den RPi rausgekommen ist kurz ausprobiert. Das macht einen sehr komplizierten Eindruck und da es praktisch keine Nachfrage gab haben wir es erstmal sein lassen. Ich schreib es mir auf die TODO-Liste mir das nochmal anzugucken. Ich gehe mal davon aus das es mittlerweile ein bisschen ausgereifter ist.
-
Resolution of Industrial Dual Analog In Bricklet
Thema antwortete auf borgs magnaparva in: General Discussion
Basically, yes. To achieve real 24bit accuracy you would need a crazy expensive analog frontend in front of the adc. This is out of the reach of a Bricklet. The performance of the Bricklet is comparable to a modern highish end 30000 count multimeter (e.g. http://www.amazon.com/Agilent-U1272A-Handheld-Counts-True/dp/B004URG9EU). The big difference is of course that the multimeter not only has a +-30V range but also a +-30mV range. Edit: Do you need a really high resolution in the full +-35V range? Or would a +35mV version of the Bricklet help in your application? -
Tinkerforge, Acceleration Bricklet, Index außerhalb des Arraybereiches
Thema antwortete auf borgs Tracker in: Anfängerfragen und FAQ
Tracker: Um zu antworten klicke bitte auf den "Antworten"-Button, nicht auf "Moderator informieren". Wenn du deine Antwort unter "Moderator informieren" abgibst, bekomme ich diesen Threads als SPAM markiert mit der Begründung die du dort reinschreibst :-). Das gleiche gilt auch für deinen anderen Thread. Danke! -
MQTT - Wer kann was dazu sagen.
Thema antwortete auf borgs Loetkolben in: Software, Programmierung und externe Tools
Wir bieten bereits einen MQTT Proxy: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/Brick_MQTT_Proxy.html -
Fehler bei Kommunikation mit Beschleinigungssensor
Thema antwortete auf borgs Tracker in: Anfängerfragen und FAQ
Hast du überprüft ob die UID korrekt ist? -
Stand heute (29. Februar): Es sind immernoch Freikarten über .
-
As of today (Februar 29th) there are still some tickets left .
-
Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte das Industrial 0-20mA Bricklet in Serie mit in den Aufbau zu hängen. Das sollte funktionieren.
-
Mh, ich dachte wir hätten diese Probleme mit dem Temp IR gefixt gehabt . Ist die Firmware auf dem Temperature IR Bricklet aktuell? An welchem Brick ist es angeschlossen? Was musst du tun damit das Temperature IR Bricklet wieder läuft: Reicht es wenn du den Reset-Taster drückst oder musst du wirklich das USB Kabel abziehen und wieder dran stecken?
-
Da haben wir leider keine Kontrolle drüber, das WIFI Modul welches wir auf der Extension nutzen unterstützt anscheinend nur MSCHAPv1 .