Jump to content

borg

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    58

Alle erstellten Inhalte von borg

  1. borg

    Sonic Range Bricklet

    Das ist so eine Geschichte für sich. Wir haben einen Prototypen hier, der leider Fehler im Layout hat. In der Zwischenzeit hat Maxbotix aber auch Ultraschallentfernungsmesser rausgebracht die direkt I2C sprechen (der Prototyp ist für eine analoge Version): http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&products_id=234792. Das wäre natürlich eigentlich besser, da wir keine Ungenauigkeit durch unterschiedliche Kabellängen reinbringen. Daher müssen wir dort eigentlich mit einem neuen Prototypen anfangen . Damit sich das ganze überhaupt für uns lohnt müssen wir mit unserer üblichen 1000er Stückzahl rechnen, was bei den Sensoren ganz schön teuer ist. Vor allem weil es da ja wieder unterschiedliche Entfernungen gibt, wodurch man noch nicht mal eine große Stückzahl pro Sensor abnimmt. Das ist durchaus auch ein Grund warum andere Produkte die vielleicht nicht so kostenintensiv sind Vorrang bekommen haben. Mal blöd gefragt: Was dürfte so ein Sonic Range Bricklet inklusive Sensor denn kosten?
  2. @cfranz: Danke für die Ausführungen . Dann werde ich auch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern: Wir haben im Moment die Befürchtung, dass es unklar ist für wen unsere Produkte überhaupt geeignet sind. Exakt da soll die neue Homepage Abhilfe schaffen. Wir haben da drei Zielgruppen Identifiziert: Bastler Lehre/Ausbildung Industrie Von den Zielgruppen ist leider nur die erste hier im Forum vertreten. Beispiele für Lehre und Ausbildung sind Diplomarbeiten: http://www.youtube.com/watch?v=aRifcnxx5eQ und Unterrichtsmodule wie dieses hier: http://schuelerlabor.informatik.rwth-aachen.de/modul/das-haus-der-zukunft-hausautomation-mit-mikrocontrollern In der Industrie sind wir hauptsächlich für den Prototypenbau und die Forschung interessant. Eigentlich immer dann wenn etwas auf die Schnelle automatisiert werden muss. Da kann ich leider nicht so schrecklich viel zu schreiben, oft ist da eine Veröffentlichung unerwünscht. Beispiel: Ich denke das wir diese Zielgruppen und auch eine leichter verständliche allgemeine Konzeptbeschreibung auf der neuen Homepage gut untergebracht haben. Das nächste Problem was wir sehen, was du im Prinzip auch angesprochen hast: Jemand der unseren Kram benutzt muss extrem Kreativ sein. Verglichen mit Fischer- oder Lego Technik muss ich ganz genau wissen welches Problem ich eigentlich lösen will. Bei Arduino ist diese Kreativität nicht nötig, da es einfach tausende gut dokumentierte Projekte gibt an denen man sich orientieren kann. Um das zu umgehen haben wir vor auf dauer mehr Starterkits anzubieten. Als erstes (steht auch schon in der Timeline) wird es vermutlich ein Wetterstation Starterkit geben. Dafür wird es dann Source Code für die simpelste Anwendungen in allen Programmiersprachen geben die wir anbieten (in diesem Fall die Wetterdaten auf einem LCD20x4 Bricklet anzeigen) und Source Code für komplexere Anwendungen in jeweils geeigneten Programmiersprachen (z.B. anzeigen von Wetterdaten auf einer Homepage in PHP). Für diese ausführlicheren Starterkits wird es dann auf Dauer auch Gehäuse geben und eine professionellere Verpackung, vielleicht vergleichbar mit einem "Kosmos Experimentierkasten" (falls das jemanden etwas sagt). Diese Starterkits soll es dann auch außerhalb unseres Shops bei den großen "Online-Elektronikhändlern" zu kaufen geben. Das bedeutet dann auch gleichzeitig, dass der Preis evtl. ein bisschen höher liegt als man im ersten Moment erwarten würde. Die ganzen Projekte und der ganze Beispiel Source Code ist aber natürlich Open Source und online Verfügbar. Wodurch dann auch wenn man keines der Starterkits kauft eine Anschubkreativität freigesetzt werden kann . Was haltet ihr von dem Konzept?
  3. Oh. Was hättest du denn erwartet? So wie ich die Terminologie sehe bieten Bricks einen Service mit einer definierten ABI (http://en.wikipedia.org/wiki/Application_binary_interface) und die Bindings (http://en.wikipedia.org/wiki/Language_binding) bieten eine API (http://en.wikipedia.org/wiki/Application_programming_interface) um mit einer bestimmten Programmiersprachen über die API mit der ABI mit dem Service kommunizieren zu können . Die Kombination aus Brickv, Brickd, Bindings für eine Programmiersprache und die dazu gehörende Dokumentation wäre dann ein SDK (http://de.wikipedia.org/wiki/Software_Development_Kit). Diese Diskussion hatten wir intern auch schonmal (welcher Name für die "Bindings" am besten ist). Wäre es verständlicher gewesen die Bindings einfach SDKs zu nennen?
  4. Den IPCON_CALLBACK_DISCONNECTED könntest du provozieren indem du im laufenden Betrieb den Brick Daemon killst. Ansonsten tritt er z.B. auf wenn du die WIFI Extension benutzt und die Verbindung zum AP abbricht o.ä.
  5. borg

    USB-Anschluss

    Wäre eine Überlegung wert. Ist 20cm eine gute Länge für ein kurzes Kabel? Was meinen die anderen dazu?
  6. Die Möglichkeit besteht auch bei dem WIFI Modul, ja. Dort würde dann natürlich die von GainSpan vergebene MAC Adresse überschrieben.
  7. Wir haben die folgenden 4096 Adressen gekauft: 40-D8-55-0A-AX-XX. Wir können die also nicht einfach beliebig vergeben . API mit der man die MAC Adresse ändern kann, können wir natürlich bieten.
  8. Mysteriös. Andere Bricklet Kabel hast du schon getestet? Hat vielleicht einer der Bricklet Stecker einen Kurzschluss (wie hier: http://www.tinkerforge.com/doc/_images/bricklet_connector_short_circuit4.jpg )?
  9. The hostname has to be set once and will work from then on (you can set it with the newest Brick Viewer version). You can restart the AP, thats no problem. It works the same as with the hostname of your Mac .
  10. Try to search for "JST SH crimp tool". But it is probably easier to cut a Bricklet cable and solder on a longer cable.
  11. Wenn mehrere Master Bricks ohne den Widerstand gleichzeitig im Stack starten, speisen sie kurzzeitig (für ein paar µs bis die main() aufgerufen wird) alle gleichzeitig die 3.3V ein. Das wird keinerlei Nebenwirkungen haben. Warum das Probleme machen kann wenn das Langfristig so läuft (also wenn gar kein Transistor und keine Diode da wären) muss Batti beantworten, da reicht mein Etechnik-Halbwissen nicht aus um das zu erklären .
  12. Haben die beiden vielleicht die gleiche UID?
  13. Ohje, das liegt am Master Brick 2.0 . Vermutlich hat OnurKayikci die gleichen Probleme. Wir haben im Master Brick 2.0 einen Transistor eingebaut, mit dem die Stack Spannung nach oben hin getrennt und hergestellt werden kann. Vorher lief das über eine Diode, durch das neue vorgehen haben wir bessere 3.3V im Stack. Das führt jetzt allerdings dazu, dass direkt beim Startup keine 3.3V anliegen. JTAG bringt nun den Microcontroller in den Reset-Zustand, wodurch dann die 3.3V nicht mehr anliegen. Ich debugge hier immer mit meinem alten Master Brick 1.1 daher war das noch nie aufgefallen. Es gibt da jetzt mehrere Möglichkeiten das zu fixen: Unter den Master Brick 2.0 einen Master Brick 1.1 oder einen der anderen Bricks (Servo, Stepper, DC, IMU) stecken. Die versorgen über eine Diode mit 3.3V. Oben am JTAG-Stecker zusätzlich 3.3V extern über ein Labornetzgerät o.ä. einspeisen (dabei dann natürlich auch GND verbinden). Einen Debugger verwenden dem man fest eine Spannung einstellen kann die er verwenden soll (geht mit SAM-ICE soweit ich weiß nicht ). Den Pulldown Widerstand vom Master 2.0 runterlöten, der dafür sorgt das beim Startup der Transistor nicht geschalten wird (siehe Anhang). Wenn ein Lötkolben vorhanden ist, ist letzteres vermutlich die einfachste Möglichkeit. Mit einer großen Spitze den kompletten Widerstand warm machen und nach oben rechts rausziehen. An dieser Stelle erstmal Entschuldigung für die verschwendete Zeit und Danke für den Hinweis mit den Spannungen, dadurch bin ich erst darauf gekommen dass es dieses Problem geben könnte.
  14. *kopfkratz* Sieht korrekt aus. Muss ich mir morgen früh angucken, vielleicht ist da wirklich ein Bug in der Firmware.
  15. Ups. Das wurde bestimmt von der IO-4 Dokumentation kopiert und nicht korrekt angepasst . 8 Bit ist korrekt.
  16. Solange du eines der großen Betriebssysteme nutzt (Windows, Linux, Mac) und die Kommunikation über USB passiert, gibt es leider keinerlei Garantie für Paketlaufzeiten . Die Verzögerung ist also nicht immer gleich. Edit: Um das ein wenig zu relativieren: Wenn du Stepper Bricks an einem PC hast an dem sonst keine Daten über USB überträgt werden und du zwei Setter hintereinander aufrufst, kannst du davon ausgehen das sie mit ziemlich genau 1ms Abstand beim Brick ankommen. Eine Garantie, dass es nicht auch mal 2ms sind gibt es aber definitiv nicht.
  17. Your ap/router has an DHCP server integrated that receives the hostname from the WIFI Extension when it gives out the IP address. You don't have to set up a DNS or do something with your etc/hosts. Just use setWifiHostname and use this name instead of the ip when connecting to the stack.
  18. Passiert nichts heißt du bekommst einen Fehler? Oder wird einfach nichts angezeigt? Hat du denn deine Bricks auch auf 2.0.X aktualisiert? Die Bricklets können dann automatisch aktualisiert werden, die Bricklets müssen aber einmal händisch auf 2.0.X gebracht werden.
  19. Das ist ein bekannter Bug. Das tritt im Moment bei allen analogen Bricklets auf wenn man thresholds benutzt . Ist im Git schon gefixt, wird dann beim nächsten Firmware Release wieder richtig funktionieren .
  20. Mhh, das funktioniert bei mir. Meine vorgehensweise: Stack mit Master und WIFI Extension starten, Brick Viewer öffnen: Power Mode = Full Speed Dann dieses Programm starten: import com.tinkerforge.BrickMaster; import com.tinkerforge.IPConnection; public class ExampleStackStatus { private static final String host = "localhost"; private static final int port = 4223; private static final String UID = "6qZ3tS"; public static void main(String args[]) throws Exception { IPConnection ipcon = new IPConnection(); BrickMaster master = new BrickMaster(UID, ipcon); ipcon.connect(host, port); master.setWifiPowerMode(BrickMaster.WIFI_POWER_MODE_LOW_POWER); System.out.println(master.getWifiPowerMode()); } } Ausgabe: olaf@pc:~/build20/java$ java -cp . ExampleStackStatus 1 Im Brick Viewer einmal auf Disconnect und wieder auf Connect drücken (damit die Daten neu geladen werden): Power Mode = Low Power. Brick Viewer 2.0.3 Java Bindings 2.0.5 Master Brick Firmware 2.0.5
  21. ig4dev32.dll ist laut google ein Treiber für Intel Grafikkarten. Hast du vor kurzem irgendwas diesbezüglich aktualisiert? Wir benutzen ja OpenGL für die 3D Darstellung des Bricks. Ich glaube nicht das wir etwas am Brick Viewer IMU Plugin geändert haben in den letzten Monaten.
  22. The claimed resolution is conservatively described as 0.1°C, what you are seeing is a resolution of 0.06°C. Depending on the Brick/Bricklet there is a lot of integrating and averaging going on. So the value jumps you are getting may not always be intuitive.
  23. Den Bug hatten wir schon gefunden und er ist im git schon gefixt. Beim nächsten Brickv Release ist das dann wieder heile .
  24. We don't recommend using longer Bricklet cables than 2m. You will very likely have problems controlling the LCD over that range (the voltage drop will be too big).
  25. Do you get some kind of error message? Did you configure the correct microcontroller (atsam3s4c vs atsam3s2b)?
×
×
  • Neu erstellen...