MatzeTF
Administrators-
Gesamte Inhalte
661 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
62
Alle erstellten Inhalte von MatzeTF
-
EVSE- oder ESP-Temperatur? Beim ESP ist das unproblematisch, beim EVSE ist das schon nicht mehr so gut. War das während eines Ladevorganges? Wenn das für dich eine Option ist, solltest du bei solchen Temperaturen besser nicht laden. Wie viel oder wenig sich das auf die Lebenserwartung der Wallbox auswirkt, kann ich leider nicht abschätzen. Ansonsten kann ich dazu nur wie bereits erwähnt sagen, dass uns bisher keine Ausfälle wegen Überhitzung bekannt sind. So oder so wird sich bei so einer Wetterlage dein Auto wahrscheinlich auch nicht über einen Ladevorgang freuen. Ein Leistungs-Derating steht auf unserer langen Todo-Liste, aber nicht sehr weit oben weil Übertemperatur bisher kein Problem zu sein scheint. Hinsichtlich Brandschutz sehe ich da keine Probleme. Unter 100 °C brennt nichts durch und es schmilzt auch noch kein Plastik. Die hohen Temperaturen lassen lediglich die Elektronikkomponenten schneller altern, sodass es früher zu Ausfällen wie Abstürzen der Steuerungs-Elektronik kommt oder der interne Stromzähler nicht mehr richtig zählt – entweder zu viel oder zu wenig. Einen Ladevorgang wegen Übertemperatur abzubrechen wäre natürlich sinnvoll, wenn das Haus, an dem die Wallbox festgeschraubt ist, oder das daneben geparkte Auto brennen. 🤔 Hinsichtlich des Standard-Features: Bei unseren Wallboxen sind alle Komponenten sehr großzügig dimensioniert, sodass auch bei hohen Temperaturen alles zuverlässig funktioniert. Wenn bei einer Wallbox ein Übertemperaturschutz groß beworben wird, ist das eher ein Hinweis darauf, dass die Wallbox überhaupt erstmal ein Übertemperaturproblem hat. 😉 Um ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern: Während der Entwicklung der WARP3 wollten wir unbedingt den Klemmblock für die Zuleitung auch in der Pro unterbringen und hatten deswegen aus Platzgründen geplant, kompaktere Schütze zu verwenden, die dann allerdings nur bis 32 A belastbar waren. Bei einer Ladung mit 32 A mit einem Prototyp wurden die Schütze dann aber wärmer als uns das recht war, sodass wir dann doch bei den größeren und eigentlich überdimensionierten 63 A-Schützen geblieben sind. Unsere Hardwareabteilung musste dann viel zaubern, um alles im Gehäuse unterzubringen.
-
Stalling a Stepper Motor with Silent Stepper Bricklet
Thema antwortete auf MatzeTFs ryan in: General Discussion
I believe it’s not possible to drive a stepper motor in any direction and have it not jitter, but it should be possible to tell it to stop and adjust the holding current to whatever you need. This works better with a brushed or brushless motor because they kind of have positional feedback. The brushed motor will inherently switch motor coils when it turns and brushless motors usually use some kind of rotational feedback, often some magnetic sensor. With stepper motors, you have no idea where the rotor actually is and you can only alternate between the coils and hope that the motor moves in the direction you want, which it won’t do when it’s stalled. If you want to control the holding torque precisely, you could drive it until it stalls, then step forwards in increments of 1 until it jumps back, as visible in your load cell data, then drive it forwards until right before it jumps back and then adjust the holding current. After having written all that, I feel like someone must’ve solved that properly already. You can’t be the first one wanting to do torque control for a stepper motor.- 1 Antwort
-
- silent stepper brick
- stepper motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du kannst natürlich gerne alle anderen Probleme melden, die du findest. Unbeabsichtigt hast du bereits dazu beigetragen, dass wir einen Fehler in den MQTT-Automatisierungsregeln gefunden haben. In deinen Logdateien stand nämlich ein Absturz bei der Verwendung einer MQTT-Automatisierungsregel mit aktiviertem Präfix. Wird mit dem nächsten offiziellen Firmware-Release repariert.
-
Das ist erwartetes Verhalten, wenn du entweder ausreichend PV-Leistung hast… oder einen Wallbox-Tester, der keinen Stromverbrauch verursacht. Mit deinem Wallbox-Tester ist das Problem, dass im Schnell-Modus die maximale Leistung zugewiesen wurde, aber ohne tatsächlichen Verbrauch durch ein Fahrzeug am Hausanschluss weiterhin eingespeist wird. Schaltest du nun auf (Min+)PV um, sieht das Lastmanagement weiterhin den Überschuss am Hausanschluss und geht davon aus, dass die aktuell zugeteilte Ladeleistung, inklusive dreiphasig, schon so passt. Da nur der Hausanschluss überwacht wird, kann nämlich nicht zwischen PV-Leistung, (nicht vorhandener) Auto-Ladeleistung und restlichem Hausverbrauch unterschieden werden. Schaltest du im abgesteckten Modus auf (Min+)PV um, ist beim Einstecken noch keine Ladeleistung zugeteilt und es wird aufgrund der aktuellen (geringen) Einspeisung nur einphasig Strom zugeteilt. Schaltest du dann auf Schnell um, wird unabhängig von der Leistung am Hausanschluss und der (nicht vorhandenen) Autoladung die maximale Leistung freigegeben und ggf. auf dreiphasig umgeschaltet. Ich möchte dich bitten, keine weiteren Probleme zu melden, die mit deinem Wallboxtester in Kombination mit PV-Überschussladen oder dynamischem Lastmanagement auftreten. Sowohl PV-Überschussladen als auch dynamisches Lastmanagement funktionieren nur wie erwartet, wenn ein Fahrzeug, das Strom anfordert, diesen auch nutzt, oder, wenn es keinen braucht, auch keinen anfordert. Ein Wallboxtester, der Strom anfordert aber nicht nutzt, ist nicht vorgesehen. Es geht zwar nichts kaputt, aber es passiert offensichtlich auch nicht das, was du erwartest. Sobald du ein richtiges e-Auto hast, kannst du entsprechende Probleme natürlich melden, wenn sie auftreten. Willst du weiter mit deinem Wallboxtester experimentieren, kannst du alternativ PV-Überschussladen und dynamisches Lastmanagement ausschalten.
-
Bei SunSpec eher nicht. Wenn du dir selbst einen Modbus TCP-Zähler eingerichtet hast, kannst du alle Werte weglassen, die du nicht unbedingt brauchst.
-
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Das macht es für uns erstmal noch mysteriöser, da bei ausgelöster Zählerüberwachung gar kein Laden möglich sein sollte. Meine Vermutung wäre eher, dass aus aufgrund einer anderen Gegebenheit jetzt funktioniert, allerdings komme ich heute nicht mehr dazu, mir deine letzten Logs anzusehen. -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Sorry, hatte mich missverständlich ausgedrückt. Nach einem deiner Test brauchen wir einen Debug-Report von der Ereignis-Log-Seite und ein Trace Log, das du manuell runterladen musst. Wir brauchen aktuell kein Ladeprotokoll. Diesmal reicht allerdings auch der Debug-Report, in dem sich das hier findet: 2024-08-23 17:37:14,687 | power_manager | Switched mode 0->1 2024-08-23 17:37:18,031 | power_manager | Switched mode 1->0 2024-08-23 17:39:02,506 | automation | Running rule #1 2024-08-23 17:39:17,278 | users | Charger state changed from 0 to 1 2024-08-23 17:39:23,439 | automation | Running rule #4 2024-08-23 17:39:23,675 | charge_tracker | Tracked start of charge. 2024-08-23 17:39:34,310 | charge_manager | Allocating current 2024-08-23 17:39:34,310 | charge_manager | Allocated 9000 mA @ 1p to Wallbox 1 (127.0.0.1). Um 17:37:14 hast du anscheinend den Lademodus auf „Aus“ gestellt und knapp drei Sekunden später wieder auf „Schnell“. Dann schließt du den Tester an und um 17:39:34 wird dem Ladevorgang Strom zugeteilt. Zwischen dem Wechsel auf „Schnell“ und der Stromzuteilung liegen nur zwei Minuten und 16 Sekunden und die drei Minuten Wartezeit für die Umschaltung auf dreiphasig waren noch nicht abgelaufen. Um 17:39:23 wird außerdem Automatisierungsregel 4 ausgeführt. Entsprechend der eingestellten Regel bedeutet das, dass auf dem „nfc“-Topic die Nachricht „marlene“ empfangen und das NFC-Tag deiner Frau simuliert wurde. Dementsprechend ist es korrekt, dass deine Frau im Logbuch erscheint. Wenn du da deinen Namen erwartet hättest, passt irgendwas beim Absender der MQTT-Nachricht nicht. -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Das alte Lastmanagement in Firmware 2.4.1 hat eine Regel drin, die bei einem Moduswechsel explizit alle Wartezeiten überspringt. Das neue Lastmanagement soll Modi für jede einzelne Wallbox bekommen, nicht nur eine Einstellung für alle, und dann soll diese Abkürzung wieder für jede einzelne Wallbox eingebaut werden. Aktuell ist das aber noch nicht drin und man muss ggf. drei Minuten warten. Warum das jetzt bei dir auch dann nicht funktioniert, wenn „Schnell“ schon länger aktiv war, können wir aber nur mit Logs rausfinden. -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Bitte nach jedem nicht erfolgreichen Versuch ein Trace Log runterladen und hier anhängen. Wir haben sonst keine Chance rauszufinden, was da nicht passt. Besser noch, wenn du jedes Mal zusätzlich auch einen frischen Debug-Report mit anhängst. Ich hoffe, du hast nicht nur zwei Minuten gewartet. Die Umschaltverzögerung ist nämlich insgesamt drei Minuten lang. Bei deinem vorigen Versuch hattest du schon fast zwei Minuten gewartet und hättest noch weitere 80 Sekunden warten müssen. Wie lange war der „Schnell“-Modus eigentlich vor dem Anschließen des Testers aktiv? Wenn schon länger als drei Minuten „Schnell“ aktiv war, hättest du nach dem Anschließen des Testers sofort dreiphasig Strom bekommen sollen. -
WARP Energy Manager Beta-Firmware mit SunSpec-Unterstützung
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Genau, wahrscheinlich brauchst du auch den Quirk. Wir überlegen uns was. Die unterschiedlichen Spannung zwischen den Phasen bei WR und Zähler kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht misst der WR tatsächlich Vrms und der Zähler misst nur ein Sample zwischen den Phasen an einem bestimmten Punkt der Sinuswelle. Sind tatsächlich zwei Phasen vertauscht, würden dann beide was unterschiedliches messen. Die Phasenreihenfolge ist allerdings nur relevant, wenn du dynamisches Lastmanagement nutzen möchtest. Für PV-Überschussladen ist sie komplett egal und rein kosmetisch. -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Anfangs hattest du den PV-Modus aktiv und es war einfach nicht genug Überschuss da, um dreiphasig laden zu können. Anschließend hast du anscheinend auf „Schnell“ gewechselt, allerdings wird dann nicht sofort umgeschaltet, sondern es muss erst die übliche Wartezeit für „jetzt ist mehr Überschuss da“ abgewartet werden. Hättest du ca. 80 Sekunden länger gewartet, hätte die Wallbox eine Phasenumschaltung auf dreiphasig gemacht. Versuch deinen Test nochmal, allerdings erst auf „Schnell“ stellen und dann den Wallboxtester anschließen. Dann solltest du sofort dreiphasig Strom bekommen. -
Nichts hält dich davon ab, alle ein oder zwei Sekunden den API-Zähler zu aktualisieren und mehrmals nacheinander den selben Wert reinzuschreiben. 😉 Wir können nur überprüfen, ob deine Software noch lebt und Werte liefert. Ob die Werte auch sinnvoll sind oder nicht, können wir nicht überprüfen. Das liegt in deiner Verantwortung. Trotzdem einmal der Hinweis, dass mit einem langsamen Zähler das Risiko steigt, bei aktivem dynamischen Lastmanagement doch zu Sicherung rauszuwerfen. Wenn dein Auto lädt, dein Hausanschluss am Limit ist und dann ein weiterer großer Verbraucher eingeschaltet wird, kann das Lastmanagement erst mit fünf Sekunden Verzögerung auf diese Verbrauchsspitze reagieren. Dazu kommt dann noch ca. eine Sekunde Verzögerung für Netzwerkkommunikation und die Autos brauchen – je nach Modell – um die fünf Sekunden, bis sie die Ladeleistung tatsächlich reduzieren. Einige Modelle, wie z. B. ein Opel eCorsa, reduzieren ihre Ladeleistung dann auch nur relativ langsam. Die vier Extrasekunden beim Zähler können da schon den Unterschied machen zwischen Sicherung bleibt drin oder fliegt raus.
-
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Wenn du PV-Überschussladen und/oder dynamisches Lastmanagement aktiviert hast, können die dir dazwischenfunken. Teste das nochmal und lade anschließend warp3-abcd/trace_log runter und hänge es hier an. -
Für PV-Überschussladen sollten schon ca. alle zwei Sekunden neue Werte reinkommen. Die sekündlichen Updates sind empfehlenswert, damit halt auch mal eins fehlen kann. Wenn mal zwei oder drei hintereinander fehlen, ist das auch nicht kritisch, macht aber unter Umständen die Regelung schlechter. Bei Modbus RTU auf TCP Umsetzern ist allerdings weniger die Updaterate das Problem, sondern eher, dass die Wallbox meist nicht das einzige Gerät ist, das darauf zugreift. Wenn du noch eine Hausautomatisierung oder irgendeine Hersteller-App benutzt, stehen sich die Geräte alle gegenseitig auf den Füßen.
-
Wie bist du auf die 20 Sekunden gekommen? Für PV-Überschussladen sollte der Zähler im Sekundentakt frische Werte bekommen. Für dynamisches Lastmanagement musst du das sogar tun, wenn du nicht riskieren willst, die Sicherung am überwachten Anschluss rauszuwerfen. Aktuell wird die Aktualisierungsrate noch nicht überprüft, kommt aber Bald™. Falls dein Homeassistant die Werte gar nicht im Sekundentakt bekommt, musst du dir etwas Anderes überlegen, wie du da drankommst.
-
WARP Energy Manager Beta-Firmware mit SunSpec-Unterstützung
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Da passt etwas nicht. Wie du schon vermutet hast, ist anscheinend das Vorzeichen beim Netzbezug verkehrt. Bei tatsächlicher Einspeisung muss der Wert negativ sein. Der WattNode-Zähler hat aber anscheinend auch noch ein anderes Vorzeichenproblem: Warum sind die Spannungen zwischen den Phasen negativ und viel zu niedrig? Sind beim Zähler zwei Phasen vertauscht, sodass er ein linksdrehendes Drehfeld sieht? Aber auch dann sollten ja eigentlich -400V angezeigt werden… Sind die Kilowattstunden bei Bezug (15175) und Einspeisung (36184) richtig oder vertauscht? -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Mit den Leistungswerten meinst du die Wirkleistung? Die brauchen wir nämlich. Schein- oder Blindleistung helfen uns an der Stelle nicht. Die Wirkleistung der Phasen musst du jeweils als „Bezug minus Einspeisung“ eintragen und die Phasenströme jeweils als „Bezug plus Einspeisung“. Anschließend sollten die Phasenströme mit Vorzeichen automatisch berechnet werden. Der SDM630 kann übrigens auch die Leistungsfaktoren mit Vorzeichen. So oder so solltest du das zum Laufen bringen können. -
Wird bei uns darauf hinauslaufen, dass wenn die Wallbox das Gerät am Rundsteuerempfänger über Netzwerk nicht erreichen kann, nach 30 Sekunden der Ladevorgang abgebrochen wird. Dann kannst du immer noch einfach den Draht vom Rundsteuerempfänger abschrauben, aber das ging vorher auch schon. Die Knebelvariante. Altbau ohne APZ und die Wallbox ist gar nicht direkt beim Zähler angeschlossen? Tja, Pech gehabt.
-
Würde mich mal interessieren, was man nach einer „Bestellung Funkrundsteuerempfaenger Ladeeinrichtung“ geliefert bekommt. Da es noch keinen Standard gibt, kann man das ja möglicherweise gar nicht an seine Wallbox anschließen. Was auch immer man bekommt, es kostet auf jeden Fall mal schlappe 400 €. Aber warum auch nicht. Man muss es schließlich direkt beim Energieversorger kaufen und Alternativen gibt es nicht. 👍
-
Laser Range Finder Bricklet 2.0 does not measure distances lower than 5 cm
Thema antwortete auf MatzeTFs cl- in: General Discussion
The datasheet only mentions a maximum range of 40m. The datasheet also mentions that at close range (< 1 m), “the beam diameter is about the size of the aperture (lens)”. At distances closer than 5 cm, the receiver is probably no longer able to see the laser beam projected in front of the transmitter. -
Natürlich will das keiner unterschreiben. Es gibt aktuell schließlich noch keine verlässlichen Vorgaben. Wenn es irgendwann mal eindeutige Vorgaben gibt, könnte da ja drinstehen, dass eine Kabelverbindung erforderlich und WLAN nicht zulässig ist. Hat dir dein Elektriker vorher eine Wallbox ohne Kabel installiert, könntest du ja auf die Idee kommen, deinen Elektriker zu verklagen. Du könntest deine Elektriker fragen, ob sie dir auf dein explizit eigenes Risiko eine Installation ohne Kabel bauen.
-
Eine OCPP-Verbindung zu implementieren ist schon grauenvoll. Zwei davon parallel konsistent zu halten wäre bei den verschiedenen Zuständen und gespeicherten Nachrichten der reinste Albtraum. 🤢
-
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
@dinkel1975: Wenn dein Zähler keine Stromwerte mit Vorzeichen liefert, können sie möglicherweise aus anderen Werten berechnet werden. Liefert dein Zähler vielleicht vorzeichenbehaftete Leistungsfaktoren pro Phase? Alternativ vorzeichenbehaftete Leistung pro Phase? Du erwähntest Leistungswerte für Bezug und Einspeisung. Wenn die pro Phase sind, können daraus die vorzeichenbehafteten Leistungswerte pro Phase berechnet werden, die wiederum zur Berechnung des vorzeichenbehafteten Stroms genutzt werden können. Wir brauchen übrigens die vorzeichenbehafteten Stromwerte, damit wir Bezug und Einspeisung unterscheiden können, auch wenn es für deine Sicherungen egal ist. Ein einfacher, konstruierter Fall: Dein Hausanschluss ist mit 35 A abgesichert und du speist 35 A ein. Mit vorzeichenlosen Stromwerten sieht es in dem Fall so aus, als wäre der Anschluss voll ausgelastet und die Wallbox gibt keine Ladung frei, obwohl in Wirklichkeit 70 A zur Verfügung stehen. Mit vorzeichenbehafteten Stromwerten würde die Wallbox -35 A sehen und dann mit 70 A planen. -
Für das Kabel zum Abschalteingang gibt es keine Spezifikation. Darüber läuft nur Kleinspannung und dementsprechend ist es fast komplett egal, was du da nimmst. Der besagte Klingeldraht reicht auch. Wahrscheinlich kannst du dir die zusätzliche Leitung aber einfach schenken. Wir haben vor, dass sobald irgendein Standard oder zumindest eine weit verbreitete Lösung der Energieversorger absehbar ist, wir dafür ein Gerät zum Nachrüsten anbieten werden, das dann über Netzwerk mit der Wallbox kommuniziert.
-
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf MatzeTFs rtrbt in: WARP Charger
Mir war nicht bekannt, dass es Hausanschlüsse mit nur 25 A pro Phase gibt. Da ist man doch schon am Limit, wenn man Backofen und Staubsauger gleichzeitig nutzt. 🤔 Ich werde das untere Limit auf 25 A reduzieren. Die 32 A kommen übrigens daher, dass der kleinste mir bekannte Hausanschluss bei 35 A lag und 32 A eine häufige Absicherung für kleine Unterverteilungen ist. Die Wallbox zielt ohne Batteriespeicher standardmäßig auf exakt 0. Einige Batteriespeicher wollen aber immer etwas Einspeisung haben und pfuschen dazwischen. Ansonsten kann das auch vom Auto kommen, dass die Vorgabe der Wallbox möglicherweise nicht genau trifft. Wir haben schon Autos gesehen, die nur in 200, 500 oder gar 1000 W-Sprüngen die Ladeleistung anpassen. Den Zielwert für Bezug bzw. Einspeisung kannst du aber mit dem Regelverhalten bei den Einstellungen zum PV-Überschussladen anpassen. Probier mal einen der negativen/konservativen Werte. Kannst du, wenn das das nächste Mal auftritt, einen Debug-Report und einen Trace-Log runterladen? Für letzteres gibt es noch keinen Button; du musst manuell warp3-abcd/trace_log aufrufen und abspeichern. Bitte schreib dann die genaue Uhrzeit dazu, wann du die Hausbatterie abgeschaltet hast. Ansonsten wäre die Frage, wie lange die Wallbox Strom aus dem Netz zieht. Die Wallbox muss vier Minuten lang Bezug gesehen haben, bevor der Ladevorgang beendet wird. Wie lange hast du nach dem Abschalten der Hausbatterie gewartet? Falls weniger als vier Minuten, warte nächstes Mal länger. Vor dem Abschalten sollte die Ladeleistung allerdings schon auf das erlaubte Minimum reduziert werden. Passiert das auch nicht?