MatzeTF
Administrators-
Gesamte Inhalte
661 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
62
Alle erstellten Inhalte von MatzeTF
-
Wenn du PV-Überschussladen aktiviert hast, kannst du im Webinterface des Energy Managers zwischen drei Modi wählen: PV: Lädt nur, wenn Sonne da ist. Min + PV: Lädt immer mit einer einstellbaren Minimalleistung, gibt aber mehr Leistung frei, wenn mehr Sonne da ist. Schnell: Maximale Leistung, unabhängig von Sonneneinstrahlung. Du kannst auch jederzeit zwischen den Modi wechseln, auch während gerade ein Fahrzeug lädt. Die SunSpec-Unterstützung ist leider noch nicht fertig. Daran arbeiten wir gerade.
-
LEDs dimmen / Lüfter regeln mit DC-Bricklet
Thema antwortete auf MatzeTFs Simke in: Anfängerfragen und FAQ
Ich hatte mir gerade nochmal die (Performance) DC Bricklets angesehen. Mit dem DC Bricklet oder dem Performance DC Bricklet wirst du einen PC-Lüfter wahrscheinlich nicht gut regeln können, da der eigene Elektronik mit Kondensatoren mitbringt. Die würden sich während der Einschaltphase des PWM-Signals fast voll aufladen und dein Lüfter würde mit fast maximaler Geschwindigkeit laufen, sofern du nicht einen Vorwiderstand einbaust, um dir einen Tiefpass für das PWM-Signal zu bauen. Dann wird er natürlich nicht mehr maximale Drehzahl erreichen können. Außerdem müsstest du aufpassen, dass du bei den Bricklets nie den Rückwärtsgang einlegst, da die Elektronik des Lüfters wahrscheinlich keine -12 V verträgt. Bei den LEDs sieht es ähnlich aus. Wenn es ein „dummer“ LED-Balken nur mit Vorwiederständen ist, also ohne Elektronik oder Kondensatoren, sollte das prinzipiell funktionieren. Das DC Bricklet kann 20 kHz PWM, das Performance DC Bricklet bis 50 kHz. Legst du den Rückwärtsgang beim Bricklet ein, überleben das die LEDs wahrscheinlich nicht. Du solltest generell vermeiden, mit den Bricklets irgendeine kapazitive Last direkt zu treiben, da das zu hohen Strömen im Motortreiber führen würde, und der nur für das Treiben von induktiven Lasten ausgelegt ist. Ohmsche Lasten wie LEDs sollten auch gehen, alles Kapazitive braucht den bereits erwähnten Vorwiderstand. Edit: Kleine Korrektur: Bei dem von dir verlinkten LED-Balken handelt es sich anscheinend um einen „dummen“, bei dem immer sieben LEDs mit einem Vorwiderstand in Reihe geschaltet sind. Somit müsste er eine Verpolung bis ca. 35 V überstehen. Wenn du als Versorgungsspannung 24 V am DC Bricklet anlegst, sollte der „Rückwärtsgang“ deinen LED-Balken also nicht schädigen. -
feature-request Solid-State Relays um PWM Funktionalität erweitern
Thema antwortete auf MatzeTFs Simke in: Allgemeine Diskussionen
Ja, das sollte funktionieren. Sowohl das DC Bricklet als auch das Performance DC Bricklet machen einfach PWM über eine Vollbrücke. Je nach Pumpe kann es natürlich sein, dass sie es dir übel nimmt, wenn du sie rückwärts laufen lässt. Das ganze klappt natürlich nur, wenn die Pumpe einen „dummen“ Motor hat, also ohne jegliche elektronische Beschaltung und vor allem ohne Entstörkondensator oder sowas. -
1/3-Phasenumschaltung mit WARP2 was wird alles benötigt?
Thema antwortete auf MatzeTFs Dennis in: WARP Charger
Der Standard sieht vor, dass eine Wallbox (oder ein Ladeziegel) entweder eine oder drei Phasen bereitstellen muss. Fahrzeuge können also davon ausgehen, dass eins von beidem der Fall ist. Im Standard ist nicht vorgesehen, dass eine Wallbox zwei Phasen bereitstellt. Manche Fahrzeuge, wie z. B. Renault Zoes, mögen es nicht, wenn nur zwei Phasen bereitstehen. Dem Auto ist es jedoch selbst überlassen, wie viele der verfügbaren Phasen es nutzen möchte. Steht nur eine Phase zur Verfügung, muss es damit zurechtkommen. Stehen drei Phasen zur Verfügung, darf es sich aussuchen, ob es eine, zwei oder drei Phasen nutzt. Die Wallbox wiederum muss mit all diesen Fällen zurechtkommen. -
1/3-Phasenumschaltung mit WARP2 was wird alles benötigt?
Thema antwortete auf MatzeTFs Dennis in: WARP Charger
Im Energiemanager gibt es keine „Signale“, die du benennen könntest. Die NodeRed-Flows hier aus dem Forum schicken den „power“-Wert (plus zwei ungenutzte Werte) an /meter/value_update vom Energiemanager. Aktuell kennt der Energiemanager immer nur einen Zähler und der muss die Werte am Netzanschluss liefern. -
1/3-Phasenumschaltung mit WARP2 was wird alles benötigt?
Thema antwortete auf MatzeTFs Dennis in: WARP Charger
Einen NodeRed-Flow haben sich schon andere hier im Forum gebastelt. Ich habe gerade keinen Link parat, aber wenn du das findest, kannst du das einfach nehmen. Allerdings müsstest du da die Multiplikation mit -1 noch einbauen, da der Energiemanager positive Werte für Bezug erwartet und negative Werte für Einspeisung. Kleine Warnung vorweg: Den Energiemanager von außen mit Werten zu füttern ist aktuell ein undokumentiertes Feature. Wir arbeiten derzeit an einer Umstellung der Zählerbehandlung auf dem Energiemanager. Anschließend wird es eine offizielle API für externe Werte geben und die bisherige Variante wird voraussichtlich nicht mehr funktionieren, sodass du dann deinen NodeRed-Flow anpassen müsstest. -
Mir ging das gerade nochmal mit den Aderfarben durch den Kopf: Bei dem weit verbreiteten Standard TIA-568B wären orange + weiß/grün die Pins 2 und 3. Bei dem in den USA noch genutzten TIA-568A wären orange + weiß/grün die Pins 6 und 1. Beides finde ich sehr ungewöhnlich. Organisier dir doch mal ein Oszilloskop und lass dir mal ohne RS485-Bricklet anzeigen, was auf den beiden Leitungen los ist, und ob das nach einem sauberen differenziellen Signal aussieht, oder ob eine der beiden Leitungen einen konstanten Pegel hat oder sogar ein ganz anderes Signal drauf hat. Wenn du nicht weißt, wie ein differenzielles Signal aussehen sollte, hängt das Oszilloskop einfach an das RS485-Bricklet und sende irgendwas raus. Wie gesagt, würde mich nicht wundern, wenn das Kabel einfach die falschen Pins rausführt. Hier kannst du sehen, welche Aderfarben eigentlich Paare bilden. Falls die beiden aktuell rausgeführten Adern nicht zum selben differenziellen Signal gehören, könntest du mit dem Oszilloskop gucken, ob z.B. orange + weiß/orange oder grün + weiß/grün zum selben differenziellen Signal gehören. Das wäre dann der Ausgang von dem Gerät und du könntest einfach mal das jeweils andere Paar an das RS485-Bricklet anschließen (+ und - raten, ggf. tauschen). Sofern im Oszilloskop auf dem Paar keine Spannung über 12 V angezeigt wird, kann da eigentlich nichts kaputtgehen.
-
Falls das Problem öfters auftreten sollte, erstell bitte ein Ladeprotokoll. Die Funktion findest du im Webinterface der Wallbox unter Wallbox → Ladestatus. Protokoll starten, Auto einstecken, lange genug warten, dass das Auto eigentlich anfangen sollte zu laden, Protokoll beenden. Falls du das Problem mit aufgezeichnet bekommen hast, lade das Protokoll hier hoch, damit wir uns das ansehen können. Falls das Auto bei dem Versuch doch normal lädt, kannst du das Protokoll beenden, aber hochladen brauchst du es nicht, da es uns in dem Fall nicht weiterhilft.
-
Ich glaube, du stellst dir das viel zu einfach vor. Aber geh besser mal zu E3DC, wenn du zeitnah V2H/V2G willst. Bei Tinkerforge gibt es aktuell keine konkreten Pläne für eine entsprechend fähige DC-Wallbox. Und falls noch eine kommt, bestimmt nicht im Preissegment 1000 - 1500 €. 😉
-
Warp 2 Pro, Energy Manager & Schuetz anschließen
Thema antwortete auf MatzeTFs mano in: WARP Charger
Das sieht richtig aus. Zum letzten Punkt: Im Energy Manager muss der Charger als gemanagete Wallbox eingetragen werden. Einfach beides mit (W)LAN verbinden reicht nicht. Wenn du EVCC verwendest und der Energy Manager nur die Phasenumschaltung durchführen soll, dann brauchst du keinen zusätzlichen Stromzähler am Energy Manager. Den Energy Manager kannst du bei EVCC zusätzlich eintragen, dann übernimmt EVCC die Phasenumschaltung. Im Zweifelsfall schreibst (oder zeichnest) du ihm genau das auf, was du am Anfang deines Posts geschrieben hast. Zu den bisher häufigsten Installationsfehlern gehören übrigens Hilfskontakt (23, 24) gar nicht angeschlossen, die falschen Klemmen angeschlossen (21, 22) oder den falschen Eingang am Energy Manager verwendet (3 statt 4). Alle drei Fehler führen dazu, dass beim ersten Versuch, auf dreiphasig umzuschalten, ein Schützfehler erkannt wird.- 1 Antwort
-
- 1
-
- energy manager
- warp2
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PV Überschussladen mit EVCC funktioniert nicht
Thema antwortete auf MatzeTFs Michael_ in: Software, Programmierung und externe Tools
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was aktuell noch das Problem ist. Funktioniert Überschussladen so, wie es soll, wenn die App des Wechselrichters nicht läuft? Und nur, wenn die App läuft, funktioniert es nicht mehr und EVCC produziert die Fehlermeldungen? In dem Fall sieht es so aus, als kann der Wechselrichter einfach nicht mehrere Clients gleichzeitig bedienen, also EVCC und App gleichzeitig. Dagegen wird man wahrscheinlich nichts machen können. -
Jein. Kommt drauf an, wer die Wandlung von DC-Batteriespannung zu AC-Netzspannung machen soll. Wenn das Fahrzeug einen Wechselrichter integriert hat, kann die WARP das jetzt schon. Es ist aber unwahrscheinlich, dass Fahrzeuge das haben werden, und wenn VW von bidirektionalem Laden über CCS spricht, werden sie mit Sicherheit meinen, dass man die DC-Spannung der Batterie darüber abgreifen kann, und die Wallbox den Wechselrichter integriert haben muss. Ein Wechselrichter mit einer relevanten Leistung wäre allerdings schon größer (und teurer) als die WARP selbst. Ein Auf- oder Umrüsten ist daher nicht möglich. Stattdessen wäre eine DC-Wallbox mit komplett anderer Technik notwendig.
-
Warp2 mit Energy Manager und evcc: Schützfehler und andere Probleme
Thema antwortete auf MatzeTFs milima in: WARP Charger
Das hört sich eher wie ein EVCC-Problem an, mit dem du bei den EVCC-Leuten besser aufgehoben bist. Laden kannst du aber? Mit der Maximalleistung vom Cupra?- 20 Antworten
-
- schützfehler
- energy manager
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Komplette Newbie-Frage: wie begrenzt man die Ladeleistung (Warp-2, Renault Zoe)
Thema antwortete auf MatzeTFs MartinJ in: Anfängerfragen und FAQ
So funktioniert halt der Standard, dem die Wallboxen mit Typ 2-Stecker gehorchen müssen. Die Wallbox kommuniziert dem Fahrzeug nur den maximal erlaubten Ladestrom pro Phase. Der entspricht üblicherweise der Anschlussleitung bzw. Absicherung der Wallbox. Das Fahrzeug kann dann selbst entscheiden, wie viele Phasen es nutzen möchte. Eine 11 kW Wallbox unterstützt maximal 16 A pro Phase (11000/230/3). Würde diese Wallbox nun „11 kW“ statt „16 A“ kommunizieren, könnte ein Fahrzeug, das einphasig laden möchte, versuchen, 11 kW auf einer Phase zu ziehen, also 48 A. Das würde natürlich nicht funktionieren. Deswegen kann man nur den Ladestrom vorgeben, auch wenn das unintuitiv ist. -
Komplette Newbie-Frage: wie begrenzt man die Ladeleistung (Warp-2, Renault Zoe)
Thema antwortete auf MatzeTFs MartinJ in: Anfängerfragen und FAQ
Glückwunsch zum neuen Renault Zoe, auch bekannt als „Ladezicke“. 😉 Okay, Spaß beiseite. Was du siehst, dürfte das typisches Problem von Zoes sein, speziell Zoe R110 und R135. Die mögen nämlich bei dreiphasigem Laden keine kleinen Ladeströme und verursachen dann nur Blindleistung. Wenn du bei angeschlossenem Zoe und 6 A Ladestrom die Stromzählerwerte ansiehst (Wallbox → Stromzähler → Details anzeigen), wirst du wahrscheinlich sehen, dass die Werte für Wirkleistung nahe 0 sind, die Blindleistung pro Phase dagegen bei über 1000 var liegt. Die „Lösung“ für das Problem ist, bei dreiphasigem Laden nie weniger als 9,2 A Ladestrom einzustellen. Das ist der minimale Wert, bei dem Zoes dreiphasig noch normal Laden. Wenn du das manuell begrenzen willst, musst du dran denken, nicht unter 9,2 A zu gehen. In das Zahlenfeld bei „konfigurierter Ladestrom“ kannst du dafür auch Kommawerte eintragen. Bei unserem Energiemanager gibt es dafür extra den Zoe-Modus. Wenn du deine Wallbox beim Energiemanager einrichtest, kannst du dort als Fahrzeugmodell Zoe auswählen, was automatisch 9,2 A als minimalen Ladestrom bei dreiphasigem Laden verwendet. Wenn du einen Energiemanager mit Schütz zur Phasenumschaltung installierst, wird übrigens automatisch ein minimaler Ladestrom von 6 A bei einphasigem Laden verwendet. Das klappt bei Zoes nämlich problemlos. -
feature-request Solid-State Relays um PWM Funktionalität erweitern
Thema antwortete auf MatzeTFs Simke in: Allgemeine Diskussionen
Beim Industrial Quad Relay Bricklet ist das Problem, dass das verwendete SSR eine Einschaltzeit von bis zu 5 ms hat. Damit könnte man bestenfalls eine PWM-Frequenz im Bereich von 200 Hz erreichen und hat muss wahrscheinlich mit hohe Schaltverlusten mit entsprechender Erwärmung des SSR rechnen. Ich glaube nicht, dass das praktikabel ist. Das Industrial Dual AC Relay Bricklet wird auch kein PWM können, da das verwendete SSR eine Zero-Crossing-Detection enthält und somit nur im Nulldurchgang einer Wechselspannung schaltet. Wenn du PWM brauchst, kannst du es mit dem IO-4 Bricklet 2.0 oder dem Industrial Digital Out 4 Bricklet 2.0 versuchen. Ersteres bietet dir bis zu 32 MHz PWM mit nicht galvanisch getrenntem 3,3 V-Pegel und max. 50 mA Belastbarkeit. Zweiteres bietet dir bis zu 40 kHz PWM galvanisch getrennt mit bis zu 36 V-Pegel und max. 25 mA Belastbarkeit. Mit beiden kann man übrigens gut vierpolige PC-Lüfter mit PWM-Eingang steuern. Verbraucher, die mehr als ein paar Milliampere Strom brauchen, wie z.B. LED-Lampen, kann man damit leider nicht dimmen. Es sollte aber möglich sein, ein entsprechend fähiges SSR damit anzusteuern, und das dann den Verbraucher schalten lassen. -
Laut Anleitung kann man RS232, RS485, ein GPS-Modul und einen Windmesser anschließen, aber immer nur eins davon. Daher vermute ich, dass einige der 8 Pins der RS485-Buchse tatsächlich von einem internen Modbus-Master benutzt werden, der GPS und Windmesser abfragen will. Für die Nutzung als Modbus Slave wären dann andere Pins vorgesehen. Es würde mich nicht wundern, wenn das RS485-Kabel einfach die falschen Pins rausführt. Leider ist der RS485-Anschluss nicht dokumentiert. Ich finde es schon seltsam, dass die beiden Adern orange (bzw rot) und grün/weiß sind. Das ist offensichtlich ein durchgeschnittenes Ethernet-Kabel, und die beiden Aderfarben sind eigentlich kein Paar.
-
WEM: WARP-Reboot verursacht "64k"-Lastspitze in der Energiebilanz
Thema antwortete auf MatzeTFs poohnet in: WARP Charger
Ist gefixt und kommt in die nächste Energy Manager Firmware rein. -
WEM: WARP-Reboot verursacht "64k"-Lastspitze in der Energiebilanz
Thema antwortete auf MatzeTFs poohnet in: WARP Charger
Ja, das wäre aktuell meine Vermutung. Nach dem state_update behauptet das Zählermodul, Werte zu haben, hat aber keine, bzw. nur NAN-Floats. Probier doch mal aus, was passiert, wenn du vor dem state_update einmalig einen Power-Wert von 0 an values_update sendest. Edit: Mein Vorschlag funktioniert nicht, weil value_update vor dem state_update ignoriert wird. Das müssen wir in der Energy Manager Firmware fixen. -
WEM: WARP-Reboot verursacht "64k"-Lastspitze in der Energiebilanz
Thema antwortete auf MatzeTFs poohnet in: WARP Charger
Was misst der Stromzähler? Nur den Stromverbrauch der Wallbox? Wohin werden die Werte per MQTT gesendet? An die Wallbox? -
Warp2 mit Energy Manager und evcc: Schützfehler und andere Probleme
Thema antwortete auf MatzeTFs milima in: WARP Charger
Bitte entschuldige die Verzögerung. Bei uns ist noch Urlaubssaison und der Hauptentwickler für die Wallbox-Firmware ist aktuell nicht da. Angehängt findest du Test-Firmwares für Energy Manager und Wallbox. Es würde uns sehr weiterhelfen, wenn du nach dem ersten Ladevorgang eine kurze Rückmeldung gibst, ob alles so geklappt hat, wie du es erwartet hast, oder ob es noch Probleme gibt. energy_manager_firmware_1_0_6_beta_64dc8d48_73ac4ca6d386263_merged.bin warp2_firmware_2_1_3_beta_64dc8e8c_73ac4ca6d386263_merged.bin- 20 Antworten
-
- schützfehler
- energy manager
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
In dem Dokument steht ja praktisch nichts zu RS485 drin. Wenn man das Gerät über RS485 bzw. Modbus abfragen bzw. konfigurieren können soll, dann muss irgendwo die Modbus-Adresse stehen und vor allem müssen alle Modbus-Register dokumentiert sein. So kann man mit der RS485-Schnittstelle doch gar nichts anfangen. Anders sieht es natürlich aus, wenn die Schnittstelle gar nicht dazu da ist, das Gerät abzufragen bzw. zu konfigurieren, sondern das Gerät tatsächlich als Modbus-Master agiert und über RS485 mit irgendwelchen herstellerspezifischen Erweiterungen verbunden werden kann.
-
Energy Manager hört nicht auf Grün zu blinken
Thema antwortete auf MatzeTFs kagehisa in: WARP Charger
Ich konnte das hier reproduzieren. Das orangene (rote) Blinken beim Starten liegt daran, dass bei aktiviertem Ethernet die Startphase manchmal länger ist als erwartet. Wird demnächst gefixt. Das fehlende grüne Blinken ist tatsächlich ein Bug, da bei verzögerter interner Kommunikation, die das orangene Blinken auslöst, das Kommando zum aktivieren des grünen „Atmens“ verloren geht. Wird auch gefixt. -
Das, was im „RS485“-Modus ausgegeben wird, sieht für mich so aus aus, als würde ein Modbus Master die Geräte mit den IDs 3 und 4 abfragen und keine Antwort bekommen. Ich weiß nun leider nicht, was im Gerät mit dem blauen Deckel steckt. Möglicherweise ist das Gerät als Master konfiguriert oder enthält ein Modul, das als Master konfiguriert ist. Ich kann mir keinen anderen Grund vorstellen, warum du sonst diese Datenpakete empfängst, obwohl du nichts angefragt hast, da Slave-Geräte nicht ungefragt senden dürfen. Unabhängig davon ist es übrigens empfehlenswert, die Bus-Masse am Bricklet an GND anzuschließen, wenn sie schon vorhanden ist. Die Schirmung vom Kabel sollte dagegen nicht am Bricklet angeschlossen werden. Das kann aber nicht die Ursache für deine unangeforderten Datenpakete sein.
-
rtrb ist inzwischen im Urlaub. Wenn du regelmäßig Nachrichten empfängst, obwohl du keine Anfragen sendest, sollte das eigentlich bedeuten, dass ein anderes Gerät am Bus bereits ein Master ist. Zwei Master an einem Bus funktioniert üblicherweise nicht, weil sich die Anfragen gegenseitig stören. Regelmäßig zwei Nachrichten sieht so aus, als wäre ein Gerät am Bus ein Master, der ein anderes Gerät abfragt, das brav antwortet. Könnte das der Fall sein? Was für Geräte sind noch angeschlossen?