Jump to content

MatzeTF

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    661
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    62

Alle erstellten Inhalte von MatzeTF

  1. Was meinst du mit „Kompatibilität“? Du musst irgendwie den Messwert für den Leistungsbezug am Hausanschluss in den Energy Manager bekommen. Wir arbeiten aktuell an einer Unterstützung für SunSpec. Falls eines deiner beiden Geräte das unterstützt, kannst du die Zählerwerte von dort abfragen. Ansonsten kannst du den Energy Manager auch per HTTP oder MQTT mit Messwerten füttern. Ist das auch keine Option, brauchst du einen zusätzlichen Zähler am Hausanschluss, der die Werte liefert.
  2. Kann er, allerdings müssen beide hinter dem selben Schütz hängen.
  3. Wenn du Überschussladen mit Home Assistant betreiben möchtest, musst du die Logik selbst implementieren. Bei der Wallbox kannst du über die API die Leistung begrenzen. Erreichen kannst du sie über HTTP oder MQTT. Standardmäßig werden in Home Assistant nur Infos angezeigt und es gibt Buttons und Zahlenfelder, mit denen du die Wallbox steuern kannst. Soll die Leistung automatisch angepasst werden, müsstest du das selbst implementieren. Möchtest du Überschussladen nicht selbst implementieren, brauchst du den Energy Manager. Phasenumschaltung ist aktuell nur mit dem Energy Manager möglich, da der das Schütz zum Abschalten der zweiten und dritten Phase ansteuert. Das kann die Wallbox noch nicht selbst.
  4. Also eigentlich kann das nur auftreten, wenn die Versorgungsspannung verpolt ist. Bitte kontrolliere nochmal, ob GND tatsächlich an - angeschlossen ist und VCC and +.
  5. Sorry, das hatte ich schlecht erklärt. Ich hätte gleich ein Bild malen sollen. Bitte einmal das Blaue messen.
  6. In deinem zweiten Post hattest du geschrieben, dass du an dem von dir rot markierten Pin an der Ecke immer VCC gemessen hast. Kannst du das nochmal verifizieren und anschließend bei angeschlossener Spannungsversorgung die Spannung zwischen GND und dem von mir rot markierten Pin an der Diode messen?
  7. Miss mal zwischen blau und gelb sowie zwischen blau und grün. Blau-gelb sollte immer 3,3 V sein. Blau-grün sollte bei Channel 0 GND 3,3 V sein und bei Channel 0 VCC 2,2 V. Trenne dann mal alle Verbindungen und miss zwischen diesen Kontakten den Widerstand: Orange-rot: Widerstand sollte 0 sein. Rot-türkis: Widerstand sollte 104 kΩ sein. Türkis-lila: (- an lila, + an türkis) Widerstand sollte über 20 MΩ sein.
  8. Du könntest mal einen Blick auf den Schaltplan werfen und die Signale zwischen Optokoppler und OP-Amp messen. Beachte dabei, dass die Reihenfolge der Pins am Optokoppler andersrum laufen als die Ausgangspins. Das Zwischensignal für Channel 0 befindet sich auf der Seite mit dem TF-Logo. Das Beinchen direkt neben dem SMD-Bauteil mit „103“-Beschriftung kannst du mal gegen GND messen. Das Signal sollte invertiert zum Channel 0 Ausgang sein und entweder bei ca. 0,1 V oder 3/4 VCC liegen.
  9. In den Fall wäre deine Frau davon abhängig, was EVCC als letztes eingestellt hat. Ich habe allerdings noch nicht gehört, das EVCC häufig ausfällt. Das sollte also eigentlich kein Problem sein.
  10. I assume you’re talking about - 350 μT (micro Tesla) and not - 350 mT (milli Tesla). According to the datasheet, the sensor has a quiescent output tolerance of about ± 16 % (*note). That means that the zero point of a ± 7 mT sensor can deviate by as much as ± 1.12 mT. A baseline of - 300 μT is therefore well within the specs of the sensor. If such a deviation is unacceptable for your application, you have to implement some kind of zeroing yourself. Large offsets are a common issue with hall effect sensors, which is why every hall-based DC current clamp meter has a “Zero” button. *note: (V_Q_MAX - V_Q_TYP) / (V_OUT_MAX - V_Q_TYP) = 0.13 / 0.78 = 0.166666666667
  11. Das steht leider immer noch auf unserer langen Liste unerledigter Dinge. Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie aber auch jetzt schon hier im Forum stellen.
  12. Dafür brauchst du auch die Pro. Ohne Zähler hat die Smart hat keine Ahnung, wie viel Leistung dein Fahrzeug tatsächlich zieht.
  13. Wenn es unbedenklich wäre, würden wir es offiziell veröffentlichen. 😉 Falls deine Frage darauf abzielt, ob etwas kaputtgehen kann: Nein. Durch die OCPP-Firmware werden weder dein Fahrzeug, noch deine Wallbox Schaden nehmen. Es könnte nur halt passieren, dass du nicht laden kannst, wenn irgendwas nicht richtig funktioniert. Meine Empfehlung wäre daher, ungenutzte Funktionen beim Bauen der Firmware zu deaktivieren. Dann sollten genug Ressourcen frei sein, damit deine Warp1 auch mit OCPP zuverlässig funktioniert. In der offiziell veröffentlichten Firmware können wir das nicht machen, weil dann ja manch anderen Nutzern eine Funktion fehlt.
  14. @deepflyer911 Nur zur Sicherheit: Der MQTT-Server, zu dem sich deine Wallbox verbindet, ist nicht zufällig ioBroker? Edit: Ich habe gerade in einem deiner alten Posts gefunden, dass du ioBroker benutzt. Edit 2: Das Problem ist, dass sich ioBroker nicht standardkonform verhält und in der Default-Konfiguration Nachrichten per MQTT sendet, die bei der Wallbox verschiedene Probleme verursachen. Mit 2.1.4 ist es prinzipiell möglich, dass die Wallbox endlos von ioBroker neugestartet wird. Ich vermute stark, dass du genau auf dieses Problem gestoßen bist. Mit der noch nicht veröffentlichten Version 2.1.5, die mattsches netterweise bereits für dich gebaut hat, haben wir die häufigste unsinnige Nachricht von ioBroker rausgefiltert und das Problem sollte nicht mehr so leicht auftreten. Unabhängig davon empfehlen wir, ioBrokers MQTT-Option „Publish own states on connect“ immer zu deaktivieren.
  15. Dann passt da wirklich etwas nicht, was du nur per USB rausfindest. Die USB-Schnittstelle habe ich dir unten im Bild markiert. Unter Linux kannst du ein Terminalprogramm deiner Wahl benutzen oder einfach unser „ff“-Script aus dem esp32-firmware git. Was man heutzutage unter Windows empfehlen kann, weiß ich nicht. Putty sollte auch serielle Schnittstellen können. Bitrate ist 115200, alles andere auf Default (8bit, ein Stopbit, keine Parität).
  16. Daran kann man leider nichts Hilfreiches erkennen. Als du das zweite Debug Log runtergeladen hast, lief die Box seit mehr als 2 Minuten. Hattest du sie vorher selbst neugestartet? Angeblich wurde sie die letzten Male immer per Software neugestartet. Falls du keine Neustarts manuell ausführst, fürchte ich, dass man nur über den USB-Port in der Wallbox an irgendwelche hilfreichen Informationen zu den Neustarts kommt. Speicher sieht okay aus. 47 KiB frei ist für eine WARP1 nicht ungewöhnlich. Das Log davor mit weniger Uptime sagt allerdings was von 62 KiB frei. Könnte also auch ein Speicherleck sein. In dem Fall gibt es auch nur über USB irgendwas Hilfreiches.
  17. Wie aktuell ist deine Codebasis? Wir haben am 14.9. etwas Speicher freigeschaulfelt. Wenn du glaubst, nah am Speicherlimit zu sein, nimm mal das „Debug“ Front- und Backendmodul mit rein. Das liefert dir jetzt mehr Informationen zum Speicherverbrauch.
  18. @deepflyer911 Kannst du mal versuchen, ein Debug-Log runterzuladen und hier anzuhängen? Außerdem könntest du versuchen, MQTT-Server und was du sonst noch an Hostnamen irgendwo eingetragen hast, durch statische IPs zu ersetzen. Möglicherweise gibt es ein Problem beim Auflösen von Hostnamen, wenn der ESP gerade am Limit läuft.
  19. Technisch wäre das möglich, aber es wird aktuell nicht unterstützt und es gibt auch keine Pläne dazu. Mit etwas Programmierkenntnissen kannst du dir aber die Warp1-OCPP-Firmware bauen. Die unterstützen wir nicht offiziell, weil du damit entweder den integrierten ESP32-Prozessor hart am Limit fährst oder auf einige der anderen Funktionen verzichten musst, wofür du die Modulliste auf deine Bedürfnisse abstimmen musst. Mit „etwas Programmierkenntnissen“ ist gemeint, dass du nach Anleitung die Entwicklungsumgebung nach einrichten und die Firmware kompilieren musst. Dazu musst du nur die Modulliste anpassen aber keine Zeile Code programmieren.
  20. Der Zähler vom Energieversorger ist auf den Bildern nicht zu sehen. Kann der die Momentanleistung anzeigen und falls ja, stimmt sie mit dem Zähler vom Batteriespeicher überein oder liegt der Wert zwischen den Werten der Zähler von Batteriespeicher und WEM?
  21. Bei einer Einspeisung von 11 kW und einer Abweichung von 110 W beträgt der Messfehler 1 %, was im Bereich der Toleranz liegt. Wie sieht es aber aus, wenn am Hausanschluss kein Strom fließen sollte, weil entweder ein Fahrzeug oder der Batteriespeicher geladen wird?
  22. Also da passt etwas nicht. Der SDM630 ist ein geeichter Zähler mit einem Messfehler < 1 %. Der Hausstromzähler muss mindestens genauso akkurat sein. Wenn der SDM630 richtig liegt, würdest du permanent 150 W zu viel Stromverbrauch bezahlen. Das wären jedes Jahr 1315 kWh bzw. ca. 400 €. Wenn du vermutest, dass der Hausstromzähler so weit daneben liegt, und du das nicht bezahlen möchtest, solltest du dich bei deinem Energieversorger beschweren. 😉 Wahrscheinlicher ist eher, dass der Hausstromzähler richtig liegt und der SDM630 nicht korrekt angeschlossen ist. Meine Vermutung ist, dass die Klappwandler vom SDM630 nicht direkt hinter dem Stromzähler angebracht sind, sondern dazwischen ein Abzweig ist, an dem irgendein Verbraucher hängt. Gerade bei nachgerüsteten Batteriespeichern ist die Verkabelung im Sicherungskasten oft sehr chaotisch. Ich habe schon Kästen gesehen, bei denen nicht nur der vom Zähler kommende Netzanschluss, sondern auch zwei ähnliche Stränge für die Hausverbraucher dreimal von Zähler ganz links zum Sicherungsfeld ganz rechts gingen. Bitte überprüfe nochmal, bzw. lasse überprüfen, ob die Klappwandler wirklich an den Leitungen angebracht sind, die direkt vom Zähler kommen. Es darf dazwischen keine Abzweige geben, auch nicht zum Batteriespeicher. Sinnvollerweise solltest du am besten zuerst überprüfen, ob das, was auf dem Webinterface des WEM angezeigt wird, auch das ist, was auf dem Display des Zählers angezeigt wird. Wenn du vier Mal auf die P-Taste drückst, sollte oben der Momentanbezug in kW angezeigt werden. Dieser Wert sollte mit der Leistungsaufnahme auf der Statusseite des WEM übereinstimmen. Das ist aktuell nicht vorgesehen. Die Abweichung sollte bei korrekt installierten Zählern unter 2 % liegen (< 1 % pro Zähler). Da bei PV-Überschussladen der Netzbezug auf 0 geregelt wird, sollte die Abweichung unter 2 W liegen (Genauigkeit der Nullpunkte), was unterhalb dessen liegt, wie akkurat ein Fahrzeug den erlaubten Ladestrom nutzt, und somit egal ist. Liegt die Zählerabweichung nicht in dem Bereich, muss die Zählerinstallation korrigiert werden. Einen Betrieb mit falsch installierten Zählern unterstützen wir nicht. Möglich ist das allerdings trotzdem über die Recovery-Seite des Energy Managers (http://wem-abc/recovery). Du kannst testweise mal das hier in das obere große Feld (unter API) kopieren und dann auf „Call API“ klicken. Dann sollte darunter der Code „200“ erscheinen. {"method":"PUT","url":"/energy_manager/config_update","payload":{"contactor_installed":null,"phase_switching_mode":null,"excess_charging_enable":null,"default_mode":null,"auto_reset_mode":null,"auto_reset_time":null,"guaranteed_power":null,"cloud_filter_mode":null,"relay_config":null,"relay_rule_when":null,"relay_rule_is":null,"input3_rule_then":null,"input3_rule_then_limit":null,"input3_rule_is":null,"input3_rule_then_on_high":null,"input3_rule_then_on_low":null,"input4_rule_then":null,"input4_rule_then_limit":null,"input4_rule_is":null,"input4_rule_then_on_high":null,"input4_rule_then_on_low":null,"target_power_from_grid":-250}} Die -250 am Ende kannst du nach Bedarf anpassen. Bitte beachte, dass anschließend im Webinterface das Feld für das Regelverhalten leer ist, da der Wert außerhalb des vorgesehenen Bereiches liegt. Da kannst trotzdem dort wieder einen Wert auswählen oder das Feld leer lassen, wenn du andere Einstellungen auf der Seite änderst. Selbst wenn das funktioniert, solltest du trotzdem deiner inkorrekten Zählerinstallation auf den Grund gehen! Das steht schon auf unserer Todo-Liste, aber nicht sehr weit oben weil das nicht ganz einfach ist. Wenn der Normalfall einphasig ist und ein gerade angeschlossenes Fahrzeug dreiphasig geladen werden soll, muss sofort eine Phasenumschaltung mit CP-Trennung durchgeführt werden. Manche Fahrzeuge mögen es aber nicht, wenn direkt nach dem Einstecken das CP-Signal verschwindet, und gehen dann in einen Fehlerzustand und lassen sich nicht mehr laden, bis der Stecker einmal aus- und wieder eingesteckt wird, woraufhin sich das Spiel wiederholen würde.
  23. Das gehört nicht zum Standard und ist vom Fahrzeug abhängig. Renault Zoes mögen zweiphasiges Laden nicht und werfen gerne mal den FI raus, wenn du es trotzdem versuchst. Nein.
  24. Jeder Elektrofachbetrieb darf die installieren. Das einzige Problem ist, dass manche Elektriker nicht deine selbstorganisierte Wallbox installieren wollen, sondern nur die, die sie selbst anbieten, weil sie die schon kennen (und wahrscheinlich besser dran verdienen). Du kannst versuchen, den Elektriker deiner Wahl damit zu ködern, dass das Feedback von anderen Elektrikern ist, dass unsere Wallbox einfach zu installieren ist und unser Telefonsupport gut ist, falls man doch Fragen hat. 😉
  25. Per Mail kannst du das bestellen. Natürlich darf das Kabel nur von einer Elektrofachkraft angeschlossen werden. 😉 Korrektur: Eine Wallbox kannst du nicht ohne Kabel bestellen, insbesondere weil sie ohne Kabel nicht getestet werden kann. Möglich ist aber, dass du uns dein Kabel zukommen lässt, und wir bauen dir eine WARP2 mit deinem Kabel dran. Kannst du per Mail oder telefonisch bestellen. Es wollte schon mal jemand unbedingt ein 10 m Kabel haben, was wir nicht anbieten. Er hat dann ein selbst gekauftes 10 m-Kabel vorbeigebracht und wir haben es beim Zusammenbauen seiner WARP2 angeschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...