Jump to content

MatzeTF

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    661
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    62

Alle erstellten Inhalte von MatzeTF

  1. Ja, das sollte gehen. Aktuell ist das bei wechselnder Bewölkung leider noch nicht sehr effizient und es kann passieren, dass ein Fahrzeug häufig ein- und ausgeschaltet wird.
  2. Soweit ich weiß ist die Phasenumschaltung über den WEM aktuell in EVCC so implementiert, dass der WEM als eine Zusatzoption für die Wallbox angesehen wird. Man hat also eine 1:1-Zuordnung zwischen Wallbox und WEM in EVCC. Eine zweite Wallbox kannst du nicht hinter den selben WEM hängen, wenn du EVCC nutzen möchtest.
  3. @deepflyer911 Ich habe mir gerade dein Log von Sonntag angesehen und es sieht so aus, als wäre deine Box im SoC-Modul wegen zu wenig freiem Speicher abgestürzt. MQTT verbraucht recht viel Speicher, von daher wundert mich das nicht. Die gute Nachricht ist: Für neue Features für WARP2 und den WEM reduzieren wir gerade den Speicherverbrauch verschiedener Module. Davon wird auch die WARP1 profitieren und Abstürze wegen zu wenig freiem Speicher sollten dann seltener auftreten.
  4. Danke, aber ich hätte die .elf-Datei von deinem Release hier gebraucht, also die Datei mit Timestamp 6545e427.
  5. Es gibt jetzt die Beta 4 mit ein paar Verbesserungen. Ihr findet die Firmware und die Liste der Änderungen im ersten Post dieses Threads.
  6. Wenn du MQTT in der Konfiguration schon lange am Laufen hast, können das auch obsolete alte Nachrichten sein, die immer noch auf dem MQTT-Server vorgehalten werden. Hat der Server eine Option, um vorgehaltene Nachrichten mit „retain“-Flag zu löschen? Alternativ kannst du die Nachrichten auch von Hand mit einem Kommandozeilen-MQTT-Client löschen. Üblicherweise reicht es dazu, wenn du eine leere Nachricht mit „retain“-Flag an das entsprechende Topic sendest, also z. B. an warp2/XY4/modules.
  7. Kannst du die .elf-Datei von deinem Release auch bereitstellen? Dann kann man sich die Exception mal ansehen. Das ist unproblematisch und bei WARP1-Firmware normal. Wegen zu wenig Speicher können wir MQTT nicht mehr als die knapp bemessenen 2k geben. Mit deiner Vermutung liegst du wahrscheinlich genau richtig. Die Fehlermeldung bedeutet, dass kein Speicher zur Verfügung steht, um eine Config-Struktur in einen String umzuwandeln. 6784 Bytes ist aber auch echt viel. Ich weiß spontan nicht, welcher unserer Configs so riesig sein soll. Hast du zufällig in einem deiner Module eine große Config angelegt? Möglicherweise mit einem ConfArray drin, dessen maximale Anzahl von Elementen sehr groß ist, selbst wenn die in der Praxis gar nicht alle genutzt werden?
  8. Es gibt jetzt die Beta 3 mit ein paar Verbesserungen. Ihr findet die Firmware und die Liste der Änderungen im ersten Post dieses Threads.
  9. Gut, dass du gleich einen Screenshot gemacht hast. Die Konfiguration ist nicht unvollständig und das Feld auch nicht aktiv (rot). Das Feld gehört zu der gleichen Gruppe wie die vier Felder drüber, passt wegen seinem langen Namen aber nicht mit den anderen in eine Zeile. Somit ist „OK“ das einzige aktive Feld aus der Gruppe.
  10. Wir können dir doch nicht ein Produkt verkaufen, das du dann gar nicht zum Laufen bekommst… Also laut Report gibt es keinen Fehler. Das sieht alles gut aus. Ist im Webinterface tatsächlich immer noch „Unvollständige Konfiguration“ auf rot?
  11. Der untere/hintere Kontaktsatz ist richtig. In der Anleitung steht, dass ein Schließer zwischen Eingang 4 und 12 V angeschlossen werden muss. Die hinteren Klemmen am Hilfskontakt sind ein Schließer. Falls der WEM immer noch eine unvollständige Konfiguration meldet, lade doch bitte von der Ereignis-Log-Seite einen Debug-Report runter und hänge ihn hier an.
  12. Wenn du EVCC eingerichtet hast, möchtest du wahrscheinlich PV-Überschussladen damit machen. In dem Fall darfst du die Option fürs PV-Überschlussladem im WEM nicht aktivieren. Das übernimmt schließlich EVCC. Ist die Option vielleicht doch an? In dem Fall meckert der WEM nämlich, wenn er keinen eigenen Stromzähler hat. Mögliche andere Fehler: Phasenumschaltung ist auf „Automatisch“ eingestellt obwohl die Option für das Schütz nicht eingeschaltet ist. Unter Energiemanager → Wallboxen ist oben der maximale Gesamtstrom der Wallboxen noch nicht eingetragen. Unter Energiemanager → Wallboxen ist noch keine Wallbox eingetragen.
  13. Das mit der Firmware hast du richtig erkannt. Bei Lagerware kann es sein, dass sie mit einem alten Firmware-Stand ausgeliefert wird. Deswegen ist ein Update nach der Installation immer empfehlenswert. Wenn der WEM immer noch „Unvollständige Konfiguration“ anzeigt, fehlt im noch etwas. Wenn an der Stelle nicht mehr steht, schau im Webinterface mal unter System ins Ereignis-Log.
  14. Der WEM verwendet die gleichen Codebasis wie die Wallboxen und ist nicht Docker-kompatibel. Ein Pi mit Docker liegt weit außerhalb der vorgesehenen Verwendung des WEM und wäre praktisch ein komplett anderes Produkt. Wenn du einen Pi mit Docker haben möchtest, solltest du dir selbst einen kaufen. Das ist für dich auch günstiger, als wenn wir ein neues Produkt entwickeln und da einen Pi reinstecken.
  15. Für das Lastmanagement zwischen Wallboxen verschiedener Hersteller gibt es nur OCPP. Die Entwicklung einer Wallbox auf Pi-Basis ist aktuell nicht geplant.
  16. Der WEM wird keinen OCPP-Server anbieten können. Das sprengt die Grenzen des ESP32 vom WEM. Du wirst dich entweder nach einem kostenlosen oder kommerziellen OCPP-Server umsehen oder dir selbst einen einrichten müssen, z. B. auf einem Raspberry Pi.
  17. Das meiste hat dir poohnet ja schon beantwortet, aber dazu noch: Was genau meinst du mit „Ladestand“? Falls du den Ladestand der Fahrzeugbatterie meinst: den kennt die Wallbox nicht. Über den Typ 2-Stecker wird diese Information nicht übertragen. Die Wallbox meldet dem Auto nur den maximal erlaubten Ladestrom. Von allem anderen weiß sie nichts. Wenn du den Ladestand der Fahrzugbatterie in EVCC anzeigen möchtest, geht das nur über die entsprechenden Cloud-Schnittstellen des Fahrzeugherstellers.
  18. Gibt es: feature-meters-7. Du solltest dort aber besser noch nichts entwickeln, da wir die Branches regelmäßig wechseln und rebasen. Das ist schon der Siebte. 😉 Schau dir vielleicht schon mal das Modul „meters-em“ an. Das ist recht übersichtlich und du kannst sehen, wie du die Values deines Stromzählers deklarieren und aktualisieren musst.
  19. Schon mal dazu: Die API wird sich ändern, weil wir die Zählerbehandlung komplett ersetzen. Es gibt demnächst ein Framework für verschiedene Zähler. Wenn du noch etwas wartest, kannst du das SMA Energy Meter gleich als neue Zählerklasse implementieren.
  20. An dieser Stelle noch mal der schon fast obligatorische Hinweis, dass sich demnächst die API ändern wird. Die Sache mit meters/values_update ist aktuell ein offiziell nicht unterstützter Hack. In absehbarer Zeit wird es eine offizielle API geben, für die die Werte anders formatiert werden müssen. Wenn es soweit ist, kündigen wir das aber nochmal an und es wird auch eine automatische Migration geben, die die meisten Anwendungsfälle abdeckt. Der Stromzähler-Typ muss auf „Benutzerdefinierter Zähler“ gestellt sein, damit die API-Migration bei euch durchgeführt wird.
  21. Ich bin mir nicht ganz sicher, was du damit erreichen möchtest. Die Step-Down Power Supply erzeugt 5 V für den Stapel und schleift die Eingangsspannung (z.B. 24 V) nur durch. Du möchtest nicht den Motor mit 5 V betreiben, oder? Dann musst du doch nur eine Verbindung zwischen dem Eingang der Step-Down Power Supply und dem Eingang des DC Bricklets herstelle, damit die 24 V bei beiden ankommen. Wolltest du dir einfach diese Verbindung sparen? In dem Fall hast du recht, das geht nicht mehr. Das siehst du richtig. Wenn es Stepper im Namen hat, ist es für Stepper-Motoren ausgelegt. Für „normale“ Motoren sind die DC-Varianten gedacht.
  22. Zoes haben leider die Eigenschaft, dass sie „einschlafen“, wenn nach dem Einstecken nicht innerhalb weniger Minuten Strom aus der Wallbox kommt. Die WARP2-Wallboxen haben eine Aufweckfunktion, die dem Ladestandard für Wallboxen mit Typ 2-Stecker entspricht. Leider zeigt sich eine eingeschlafene Zoe davon gänzlich unbeeindruckt und wacht nicht auf. Wir haben schon alles ausprobiert, was von Seiten der Wallbox möglich ist, aber nichts davon weckt eine Zoe aus dem Koma auf. Das Einzige, was hilft, ist, eine Taste auf der Keycard zu drücken, was die Wallbox natürlich nicht kann. Wenn die Zoe dagegen nach dem Einstecken einmal Strom „gesehen“ hat und das Ladekabel verbunden bleibt, lässt sie sich auch nach einer langen Ladepause problemlos wieder aufwecken. Zeitgesteuertes Laden klappt also wahrscheinlich nur, wenn du nach dem Einstecken kurz Strom freigibst und danach wieder abbrichst, damit sich die Zoe zum gewünschten Ladestart aufwecken lässt.
  23. Die fertige, nutzbare API gibt es nicht in einem Repository, da sie mit einem Code-Generator erzeugt wird. Das generators-git findest du hier. Einfach auschecken reicht aber nicht, da nach jeder Änderung am Generator der Generator einmal ausgeführt werden muss, um die API-Dateien zu aktualisieren. Du müsstest dir selbst irgendwas scripten, das überprüft, ob es nach einem git pull einen Commit gibt, der neuer ist als deine API-Dateien, und in dem Fall den entsprechenden Generator ausführt.
  24. Ich glaube nicht, dass das etwas verbessert, da die Implementierung von MQTT in ioBroker nicht standardkonform ist. Statt einem nicht standardkonformen Server mehrere nicht standardkonforme Server laufen zu lassen, macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Was hilft, ist, den MQTT-Broker von ioBroker komplett zu deaktivieren und einen standardkonformen MQTT-Broker wie z. B. Mosquitto zu verwenden. Die Optionen „nur bei Änderungen publizieren“, „eigene States beim Verbinden publizieren“ und „States bei subscribe publizieren“ sollte es genauso wenig geben wie „Standard-QoS“ und „Retain-Flag setzen“, da das MQTT-Protokoll exakt vorgibt, wie diese Fälle behandelt werden müssen. Dass es diese Optionen gibt, legt nahe, dass die ioBroker-Entwickler das MQTT-Protokoll anscheinend nicht richtig verstanden haben.
  25. Ich habe EVCC noch nicht benutzt, deswegen weiß ich nicht, was da ein guter Wert ist. Wenn du kein EVCC verwendest, verteilt der EM alle 5 Sekunden die Energie neu. Der EM möchte sekündlich frische Werte, damit er nicht mit zu alten Daten arbeitet. Würdest du im 5-Sekunden-Takt Werte reinschieben, könnte es passieren, dass die Werte immer kurz nach einem Verteilungsdurchlauf reinkommen und der EM somit auf 4 Sekunden alte Werte regelt, wodurch der Regelzyklus bei 9 Sekunden liegt, statt nahe bei 5.
×
×
  • Neu erstellen...