Jump to content

cord

Members
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

cord's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Reacting Well Rare
  • Collaborator Rare
  • One Year In
  • Dedicated Rare
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. So wie ich Matze hier verstanden habe, ist der Messort für die Regelung irrelevant:
  2. @photron Muss meine Aussage leider zurückziehen. Heute sieht die Darstellung wieder so aus: Und für gestern fehlt die PV wieder ganz: BTW: Ich war kurzfristig auf der neuen BETA und bin dann gestern auf die 2.3.7+67efdc8d zurück. Kann es damit zu tun haben?
  3. Bin zurück auf 2.3.7 und kann die Probleme mit dem Balken auf der Seite Energiebilanz bestätigen (funktioniert wie erwartet mit der offiziellen 2.3.7). Die Statusseite ist hingegen gleich. Also ein Problem bleibt.
  4. Mir sind zwei Dinge bisher aufgefallen (wem1): die Anzeige der Last auf der Statusseite ist jetzt die gesamte Hauslast. Vorher war es nur die warp2 bei mir. und bei der Energiebilanz wird der Balken für die Warp nicht immer angezeigt und ist bleibt beim Blättern durch die Tage manchmal der vom Vortag
  5. Nach dem Löschen der Ladevorgänge passt es jetzt wie von Dir beschrieben - Danke.
  6. Mit der aktuellen Version 2.3.6+67ed5665 scheint das Problem mit der fehlenden Darstellung der Einspeisung behoben zu sein
  7. Ah, wieder etwas gelernt - Danke!
  8. Entwarnung, habe den Fehler gefunden. Grrr. Es war über die maps+more App noch Abfahrzeiten konfiguriert (seit 3J nicht mehr benutzt). Daher wollte der Wagen an unserer Wallbox noch nicht laden, wohl aber an der öffentlichen Ladesäule (vmtl. über GPS als anderen Ladeort erkannt). Erst mit der neuen Beobachtungsmöglichkeit durch wem und 2.PV habe ich das überhaupt festgestellt. Sorry, für die vielen unnötigen Posts heute.
  9. Nein, über das Update habe ich noch nichts gelesen. Der Wagen war im Januar das letzte Mal in der Werkstatt, wobei ich nicht weiß, ob ein Update eingespielt wurde. Komisch ist halt auch, dass das Laden bisher zuverlässig funktionierte. Ich habe zwischenzeitlich noch folgendes probiert: Ladekabel mit Ladeziegel von VW - geht ja komplett an warp2/wem vorbei. Damit konnte ich allerdings keinen neuen Verbraucher im Hausverbrauch feststellen. Um sicher zu gehen, dass der Akku nicht doch voll war, habe ich mit viel Mühen die schrottige maps+more App wieder zum Leben erweckt: 73% und das Limit steht bei 80%. Das sollte also passen. Ich bin dann eine Runde gefahren und habe den Wagen an einer öffentlichen Ladesäule angeschlossen - hat 2-phasig mit 16A geladen. Zurück an warp2/wem wieder nichts, obwohl der wem 3 Phasen (>8kW) bei nur 3.5kW PV zugeteilt hat - das habe ich noch nie beobachtet (Deine Erläuterung oben erklärt doch auch nicht die 3 Phasen): Habe in meiner Verzweiflung jetzt die warp2 von wem getrennt und versucht, einen 'autonomen' Ladestart zu erhalten - wieder kein Erfolg. Habe 16A zugeteilt und Status ist Ladebereit, es wird aber nicht geladen... Könnte es ein Kommunikationsproblem zw. e-up! und warp2 sein? warp2-Yrc-Debug-Report-2025-04-06T13-15-58-767.txt
  10. Jetzt der Enyaq: Ladeprotokoll gestartet, Wagen angeschlossen, per NFS freigegeben (nur PV Modus): Beginnt wie erwartet zu laden. Anbei nochmal alle Logs, falls ein Vergleich hilfreich ist. Mein Fazit: der e-up! hat ein Problem, das ich in der Werkstatt abklären muss (aktuell kann ich ihn überhaupt nicht mehr laden...). Der wem hätte a) morgens keinen Strom zuteilen dürfen und b) nicht von 3- auf 1-phasig umschalten dürfen warp2-Yrc-EVSE-Ladeprotokoll-2025-04-06T10-18-34-325.txt warp2-Yrc-Debug-Report-2025-04-06T10-18-50-920.txt wem-26K8-Debug-Report-2025-04-06T10-18-57-103.txt
  11. Nächster Versuch: Ladeprotokoll gestartet, e-up! getrennt und wieder angeschlossen, per NFC freigegeben und Lademodus Schnell (per Taster) gewählt. Wagen lädt wieder nicht, ich denke, der hat ein Problem. Nachdem ich das Ladeprotokoll gezogen habe, hat der wem allerdings auf 1-phasig zurückgeschaltet - hätte er doch bei 'Schnell' eigentlich nicht tun dürfen. Die Debug-Reports sind nach diesem Schalten gezogen. warp2-Yrc-EVSE-Ladeprotokoll-2025-04-06T10-04-09-027.txt warp2-Yrc-Debug-Report-2025-04-06T10-05-18-819.txt wem-26K8-Debug-Report-2025-04-06T10-05-08-656.txt
  12. Hier nun das Ladeprotokoll und nochmal zwei Debug-Reports. Danach habe ich in der UI STOP und START geclickt, aber auch jetzt startet der Wagen nicht - hat der ein ernstes Problem? warp2-Yrc-EVSE-Ladeprotokoll-2025-04-06T09-52-49-244.txt warp2-Yrc-Debug-Report-2025-04-06T09-53-42-205.txt wem-26K8-Debug-Report-2025-04-06T09-53-51-260.txt
  13. Ohne Aktion von mir, hat sich nach gut 30min der pulsierende Strombezug des Wagens (grüne Linie) geändert und im Ereignisprotokoll der WB steht nur dies: 2025-04-06 09:27:34,939 | users | Charger state changed from 3 to 1
  14. Das Rätsel geht weiter: Ladeprotokoll gestartet, e-up! angesteckt (war die Nacht über getrennt) und per NFC freigegeben. Obwohl die PV noch viel zu wenig Leistung hat, wurde vom wem zunächst >6A, jetzt seit ~15min 6A freigegeben. Das dürfte ja eigentlich nicht passieren. Der Strombezug des Wagens ist allerdings äußerst merkwürdig, da nur pulsierend ca. 400W abgerufen werden. Am Wagen pulsiert die LED übrigends grün als wäre alles i.O. Den Debug-Report habe ich jetzt schon einmal gezogen und angehängt, das Ladeprotokoll folgt, wenn genügend PV Leistung erreicht ist. warp2-Yrc-Debug-Report-2025-04-06T09-03-48-455.txt wem-26K8-Debug-Report-2025-04-06T09-04-02-558.txt
  15. Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort und Erläuterungen! Ja, vor 10:11 hatte ich das Auto aufgesperrt, um den Ladestecker ziehen zu können. Er war korrekt verriegelt. ok, scheint wohl der e-up! zu sein 😏. Die kurzen und sehr geringen Ströme haben mich sehr gewundert. Aber ein bekanntes Problem bei PV-Überschussladen gibt es mit dem nicht? Bei unserem Enyaq hatte ich es noch nicht beobachtet, werde da aber ein Auge drauf haben. Glaube daher auch eher nicht an das Kontaktproblem. Und wenn das Laden morgen wieder zickt schicke ich das Ladeprotokoll mit.
×
×
  • Neu erstellen...