Jump to content

andre.stoessel

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von andre.stoessel

  1. Vielen Dank für die raschen Antworten. Leider kann ich erst später antworten. Edit. Die Sortierung hatte ich nicht absichtlich gedreht. @borg Der Brickviewer sieht nur den Master. Wir haben nun aber auch mit der Callback.vi getestet und das gleiche Ergebnis. Leider kann der Master auch direkt am PC keine Bricklets mehr erkennen. Wie es so ist habe ich auch einen zweiten Master direkt über dem Stapel aus 5x Master 2.1 gesteckt. In der Hoffnung, der erste hatte einen Defekt. Auch dieser erkennt keine Bricklets mehr. Nach Rücksprache mit Herrn Lüke werden wir die beiden Master zur Analyse einschicken.
  2. EDIT 2024-08-06 Vielen Dank an die Hilfe von Tinkerforge. Ich möchte diesen Eintrag nun nutzen, um darauf hinzuweisen, dass die neuen Masterbricks keine alten Bricklets mit 10poligem Anschluss nutzen können. Das war mir nicht bewusst. Die Beiträge weiter unten sind nicht mehr nötig.
  3. Mir ist leider ein Bricklet mit Rauchentwicklung gestorben, als ich an einem Volumenstrom-Temperatursensor die Werkseinstellungen geladen habe. Der Sensor ist ein Kobold MIM und hat in der Werkseinstellung IO-Link an Out1. IO-Link schaltet 24VDC auf den Ausgang und diese Spannung überlastet den Messwiderstand auf dem Bricklet. Bitte denkt über einen PTC an den Eingängen nach. Mir bekannte Sensoren mit IO-Link in der Werkseinstellung: Kobold MIM Autosen AP006 IFM SBY234
×
×
  • Neu erstellen...