Jump to content

wuesten_fuchs

Members
  • Gesamte Inhalte

    70
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

wuesten_fuchs hat zuletzt am 22. Januar gewonnen

wuesten_fuchs hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

wuesten_fuchs's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Dedicated Rare
  • One Year In
  • Collaborator Rare
  • One Month Later
  • Reacting Well Rare

Recent Badges

7

Reputation in der Community

  1. Ich kapere hier mal ... Ich habe das bisher mit externer Steuerung gelöst, d.h. ich habe die Box auf manuellen Ladestart konfiguriert (e.g. man muß den Knopf drücken). Und dann wird per Script mit curl remote von einem Server per Cron-Job bei mir um 22:00 das Laden gestartet (für den Fall, dass ein Auto dran hängt) und um 6:00 wieder beendet. Jetzt habe ich gedacht, mit der neuen Automatisierung könnte ich meine externe Steuerung abschaffen, aber das geht nicht. Denn die verfügbare Aktion (Laden freigeben und Laden blockieren) drücken nicht virtuell den Knopf sondern steuern das über den erlaubten Ladestrom. Das hat den Nachteil, ich kann das nicht als Benutzer lokal per Knopf an der Box übersteuern, was ab und an hilfreich ist, wenn ich doch mal tagsüber laden möchte. Ich bräuchte also andere Aktionen für die Automatisierung, also "Laden starten" und "Laden beenden"....
  2. wuesten_fuchs

    §14a EnWG

    Sind WKAs nicht auch "Rotationsgeneratoren"?
  3. Ziemlich sicher. Wenn ich das lese, tropft mir jetzt schon der Zahn.
  4. Sollte ich in einigen Jahren eine erneuerte PV-Anlage haben (10 Jahre vorbei, dann Aufrüstung durch neue Module auf mehr Leistung), könnte ich PV-Überschussladen auch erwägen. Aktuell lohnt es aufgrund meines noch hohen Einspeisepreises noch nicht. Das heißt, ich muss dann entscheiden, ob ich einen Energy Manager nachrüste oder die Warp 2 dann durch eine Warp 5 oder so ersetze, richtig?
  5. Kann ich bestätigen. (Falls es doch wieder auftreten sollte ... ich sehe unter Ladestatus bei "Externe Steuerung" übrigens keinen Button "Zurücksetzen" ...).
  6. Nach dem Downgrade habe ich nun unter Charger->Settings das "External control" gefunden und es war eingeschaltet. Ganz sicher nicht durch mich. Offenbar durch das Upgrade auf 2.6.4 passiert. Aber mit 2.6.4 habe ich das da nicht gesehen. Jetzt nach dem Downgrade auf 2.6.1 habe ich da nochmal reingeschaut und habe das da gesehen. Habe das nun deaktiviert und jetzt funktioniert das Laden wieder. Phew. Das heißt wohl, dass in 2.6.4 da irgendwas faul ist. Erstens wird die Einstellung von allein aktiviert und zweitens nicht mehr angezeigt? Oder ich hatte Tomaten auf den Augen. Aber das prüfe ich ganz sicher nicht mehr heute nach ... erst wenn wir von der Reise zurück sind und wieder geladen haben.
  7. Hallo, ich bräuchte dringend etwas Unterstützung. Ich habe gestern abend auf unsere WARP2 die 2.6.4 installiert. Vorher war 2.6.1 drauf und alles funktionierte einwandfrei. Leider ist nun kein Laden mehr möglich, es startet einfach nicht und im Web-Interface wird "blocked by external control" angezeigt. Ich habe nun sogar ein Downgrade auf 2.6.1 durchgeführt aber der Fehler besteht weiterhin! Ist da etwa etwas an der Hardware kaputt gegangen? Oder kann ich irgendwo an dem Ding noch was tun? Und leider brauchen wir es gerade heute SEHR dringend. Wir müssten zwei Autos aufladen (weil es eben in der Nacht nicht lud sind es nun schon zwei, die warten), müssen mit beiden heute >100km fahren und außerdem eines heute abend auf 100% aufladen, weil morgen eine Fernreise ansteht ... genau der falsche Zeitpunkt für so ein Problem. warp2-XaL-Debug-report-2024-12-04T06-56-25-329.txt
  8. Ich umgehe gar nichts. Ich hatte als die Box neu war 1x aktualisiert als ein auto angeschlossen war (aber nicht ladend), habe da aber nix besonders gemacht. Nur auf der Firmware-Seite. Das ist aber schon über ein Jahr her, keine Ahnung, welche Version das damals war. Da ich danach dann den Ladevorgang der folgenden Nacht im Tracker nicht fand, habe ich das seitdem einfach vermieden (gar nicht erst versucht). Ich wollte nur darauf hinweisen.
  9. Das funktioniert zwar, aber hinterher (wegen dem Reboot) fehlt der Datensatz für die gerade laufende Ladung im Charge Tracker. Daher vermeide ich das ...
  10. Seit heute. Schaut mal danach und erneuert es.
  11. Nicht alle Autos können das. Zum Beispiel der Renault Zoe nicht. Gibt es irgendwo eine Liste, welche Autos noch das nicht können? Nur damit ich weiß, welche wir definitiv nicht anschauen brauchen, wenn wir im Herbst vermutlich noch mal nach einem kleinen gebrauchten BEV schauen werden ...
  12. Ladelimit in den Autos einstellen. Bzw. steht eigentlich in denen immer auf 80%. Das ist ja nicht nur zuhause an der Wallbox sinnvoll sondern meist auch unterwegs. Wenn ich dann mal 100% brauche, stelle ich es im Auto halt kurz um (z.B. auch per App remote). Beim Tesla geht es auch "einmalig", so dass der nach der 100%-Ladung automatisch wieder auf 80% einstellt.
  13. Jetzt komm mal wieder runter. Ich lade ganz vernünftig mit meiner Wallbox und sehe keine Probleme und frage keinen SoC oder sowas ab ...
  14. s/W/Wh/g
×
×
  • Neu erstellen...