Ich kapere hier mal ...
Ich habe das bisher mit externer Steuerung gelöst, d.h. ich habe die Box auf manuellen Ladestart konfiguriert (e.g. man muß den Knopf drücken). Und dann wird per Script mit curl remote von einem Server per Cron-Job bei mir um 22:00 das Laden gestartet (für den Fall, dass ein Auto dran hängt) und um 6:00 wieder beendet.
Jetzt habe ich gedacht, mit der neuen Automatisierung könnte ich meine externe Steuerung abschaffen, aber das geht nicht. Denn die verfügbare Aktion (Laden freigeben und Laden blockieren) drücken nicht virtuell den Knopf sondern steuern das über den erlaubten Ladestrom. Das hat den Nachteil, ich kann das nicht als Benutzer lokal per Knopf an der Box übersteuern, was ab und an hilfreich ist, wenn ich doch mal tagsüber laden möchte.
Ich bräuchte also andere Aktionen für die Automatisierung, also "Laden starten" und "Laden beenden"....