
Jochen Schmitz
Members-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jochen Schmitz
-
GPS Bricklet 3.0 Unterstützung für Galileo Satelitensysteme
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Hardware
Alles klar. Danke schön. Ich habe mich schon gewundert ;-) -
GPS Bricklet 3.0 Unterstützung für Galileo Satelitensysteme
ein Thema hat Jochen Schmitz erstellt in: Hardware
Hallo, was ist denn eigentlich mit der Unterstützung von Galileo im GPS Bricklet 3.0? Es steht in der Beschreibung, aber in der API kommt dann, dass Galileo nicht unterstützt wird. Viele Grüße Jochen -
RaspBerry, Tinkerforge HAT und VNC Viewer arbeiten nicht mehr zusammen
ein Thema hat Jochen Schmitz erstellt in: Allgemeine Diskussionen
Hallo ihr, Ich habe einen sehr merkwürdigen Fehler. Ich habe einen RaspBerry 5 mit dem empfohlenen OS. Wenn ich den HAT auf den RaspBerry setze, kann ich den VNC Viewer nicht mehr starten. Ohne HAT geht es. Kann mir einer einen Tipp geben? LG Jochen -
Servo Bricklet Servos bewegen sich nicht
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Hardware
Hallo, das Bricklet ist angekommen. Vielen Dank für die Hilfe. Tatsächlich war das erste wohl kaputt. Jetzt geht es. Ich habe nur noch ein Problem, nämlich dass ich die Servos nicht um 180 Grad bewegen kann, sondern maximal um 90, also 45 Grad in jeder Richtung. Weder im Programm noch im Brick Viewer. LG Jochen -
Servo Bricklet Servos bewegen sich nicht
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Hardware
OK. Ich habe neue Servos bei euch bestellt und angeschlossen. Leider geht es immer noch nicht. Ich kann die Servos nicht ansteuern. Die einzige Reaktion, die ich bekomme, ist ein ganz kurzes Zucken des Servos, in dem Moment in dem der Anschluss in Kontakt mit den Stiften kommt. Aber von steuern kann keine Rede sein. Ich hänge nochmal den Screenshot an. Jetzt habe ich 5V, also so wie es sein soll. -
Servo Bricklet Servos bewegen sich nicht
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Hardware
Leider nicht. Ich fürchte, die Dinger haben die 19V nicht vertragen. Ich bin dem Irrtum aufgesessen, dass das Servobricklet das regelt. Da solltet ihr vielleicht in der Doku noch mal explizit darauf hinweisen, dass die Stromversorgung unbedingt zum Servo passen muss -
Servo Bricklet Servos bewegen sich nicht
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Hardware
Irgendwelche Ideen? -
Servo Bricklet Servos bewegen sich nicht
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Hardware
-
Servo Bricklet Servos bewegen sich nicht
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Hardware
Ach ja. Den in der Beschreibung erwähnten Test Knopf gibt es leider auch nicht -
Hallo, ich habe eben das Servo Bricklet und die Servos ausgepackt und angeschlossen. Im Brick Viewer sehe ich die auch. Und ich kann die Position auch einstellen. Auch das Callback Beispielprogramm, dass die Servos hin und her bewegen soll, läuft und die Anzeige am rechten Rand, also die Drehknöpfe drehen sich. Nur die Servos selbst nicht. Die bewegen sich keinen Millimeter. Input Voltage habe ich 19,4 und 4,9 getestet. Keine Reaktion. Hat jemand so was schon mal gehabt? Liebe Grüße Jochen
-
BrickV IMU Graph
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Software, Programmierung und externe Tools
Hallo, Bei mir besteht das Problem auch weiterhin. Ich habe auf die gerade veröffentlichte 64Bit Version von Bullseye umgestellt. Mein Raspberry ist ein 4b mit 4GB und der IMU hängt am HAT Brick. Wie gesagt, wenn ich ihn an einen Masterbrick hänge und das ganze unter Windows starte, ist alles OK. LG Jochen -
BrickV IMU Graph
ein Thema hat Jochen Schmitz erstellt in: Software, Programmierung und externe Tools
Hallo, auf meinem Raspberry 4b 4GB mit Debian Bullseye ist der Graph des IMU Bricklets seit ca. zwei Wochen völlig unbrauchbar geworden. Ich habe einen Screenshot angehängt. Das Problem ist auch auf einem zweiten System reproduzierbar. Unter Windows ist alles normal. Muss durch ein Update verursacht sein, ich habe nur keine Ahnung welches. Kann mir jemand helfen? LG Jochen -
Bei mir war das gleiche Problem. Der Sensor saß nicht richtig im Sockel. Da muss TF nachbessern
-
IoT mit dem Raspberry Zero und LoRaWAN
Thema antwortete auf Jochen Schmitzs Jochen Schmitz in: Allgemeine Diskussionen
Hallo borg, das mach ich gerne. An welche eMail Adresse? Viele Grüße Jochen -
IoT mit dem Raspberry Zero und LoRaWAN
ein Thema hat Jochen Schmitz erstellt in: Allgemeine Diskussionen
Hallo, vielleicht als Anregung an die Produktentwicklung. Es wäre richtig cool, wenn ihr den HAT Zero Brick gleich mit einem LoRaWAN Modul ausstatten würdet. Da fallen mir sofort ein paar Anwendungsfälle ein, bei denen es auch richtig um Stückzahlen geht. Viele Grüße Jochen -
Hallo Erik, danke für die Info. Das Gehäuse hatte ich gesehen. Gibt es auch ein Bild mit montiertem Raspi? Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Viele Grüße Jochen
- 2 Antworten
-
- raspberrypi
- industrie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, wir planen eine unserer Müllsortieranlagen mit einem Frühwarnsystem für mögliche Ausfälle von Maschinen zu überwachen. Basis soll ein RaspBerry sein, an dem verschieden Sensoren wie Accelerometer, Temperatur, Schwingung, Geräuschentwicklung, Licht usw. hängen. Die Umgebung in einer Mülltrennungsanlage ist naturgemäß ziemlich robust. Deshalb suche ich nach einem geeigneten Gehäuse in dem ich den Raspi, den Hat Brick und einige Sensoren unterbringen kann. Am besten mit Hutschienenbefestigung. Hat da jemand Erfahrung oder hat Tinkerforge was im Angebot. Viele Grüße Jochen Schmitz
- 2 Antworten
-
- raspberrypi
- industrie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: