Jump to content

floho

Members
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

floho hat zuletzt am 3. April 2023 gewonnen

floho hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

floho's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Reacting Well Rare
  • One Year In
  • Collaborator Rare
  • Dedicated Rare
  • One Month Later

Recent Badges

8

Reputation in der Community

  1. Ja, sobald der Empfang besser ist (Wetter und Luftfeuchtigkeit spielen da mit rein 😉) funktioniert das auch. Hier sind wir aber gerade dabei einen AP über LAN zu installieren. Dann ist das "Problem" aus der Welt. Da gab es mal eine Homematic App (nicht die original), da konnte man den lokalen und den, in diesem Fall, dynDNS Zugang hinterlegen. Im WLAN hat er sich dann so verbunden, sonst über die externe Verbindung. Weiß aber nicht wie das funktioniert hat. Hätte erwartet man kann als App das verwendete WLAN abfragen und so erst gar nicht versuchen den Namen aufzulösen wenn man nicht im angegebenen WLAN ist. Vielleicht nach erfolgter "Darf die App Geräte im lokalen Netzwerk suchen"-Bestätigung? Aber kein Stress, das ist sicher nicht besonders Hochprior :) Gruß, Florian
  2. Eine Anmerkung hätte ich noch zum lokalem Zugriff, heißt wenn ich zuhause in dem WLAN bin. Ich nehme an, dass der Zugriff dennoch über den Remote-Zugriff läuft, da ja keine lokalen Parameter konfiguriert wurden. GGf. kann man hier eine Prüfung implementieren und den Zugriff im Falle lokales WLAN direkt gestalten. Hintergrund: heute bekomme ich bei dem Aufruf der App nur ein drehendes Kreissegement und kann mich nicht verbinden. Durch einen lokalen Zugriff (der so denke ich doch relativ häufig vorkommt) kann man eventuell Fehlerpotential* (Dienst läuft nicht, ...) und Lag einsparen. Gruß, Florian. *) Fehler in diesem Fall eher lokal: ich habe gerade eine sehr schlechte WLAN Anbindung an die Wallbox (AP wird verlegt). Im Browser bekomme ich eine, wenn auch sehr lahme, Verbindung hin. Der Umweg über remote klappt aber scheinbar nicht mehr.
  3. Alles klar, danke. Wenn das zu kompliziert ist, denke ich geht es auch gut ohne. Gerade "Auto fertig", etc. macht ja zumeist auch die App des Fahrzeugs. Bin auf jeden Fall gespannt was da noch kommt :)
  4. Sieht schon mal klasse aus und funktioniert im ersten Durchlauf alles gut (iOS) Vielen Dank schon mal dafür. kommt auch sowas wie Pushnachrichten wenn der Zustand sich ändert? Oder Widgets.
  5. Hat ggf. EVCC eine Verbindung (Cloud) zu dem Wagen und startet so die Ladung?
  6. Warum würdest du das erwarten, wenn ich fragen darf? Es ist doch kein offiziell unterstütztes Feature eine ältere Box auf die Funktion eines neueren Produkts umzurüsten. Das ist dein persönlicher Spaß, und dass man überhaupt dazu Unterstützung bekommt, ist doch schon einmalig. Frag mal bei einem anderen Hersteller nach wie du dein gekauftes Gerät auf den Nachfolger aufrüsten kannst ;-) Wundere mich zusehends über die Selbstverständlichkeit der eigens definierten Erwartungen, bin da aber vielleicht auch nicht das Maß der Dinge. Persönlich hätte ich nett gefragt ob das jemand zusammenfassen kann wenn ich es selbst nicht verstehe. Gruss, Florian.
  7. Das ist ja echt erstaunlich wie viele Autos das nicht können. Hätte ich nicht geraten. Ich frage mich a) warum? Technisch ist das ja wohl eine Nullnummer und damit sicher kostentechnisch eher weniger relevant UND b) wie ist das für den Akku. Ist das wirklich so schlimm bis 100% zu laden und hier entsteht ein echter Nachteil für den Besitzer? Oder ist der Bruttowert des Akkus bei den Autos so groß dass es kompensiert werden kann?
  8. Das stellt man im Auto ein und gut. Habe das noch nie gebraucht extern um zu laden ;-)
  9. 6A ist das Minimum das der Standard für das Laden vorsieht. Weniger Leistung geht dann nur über den Wechsel von drei auf eine Phase (falls nicht schon geschehen) Oder meinst du sie sollte dann ganz abschalten?
  10. Die Wallbox kennt den Akkustand nicht. Somit kann sie auch nicht wissen ob der voll ist oder nicht.
  11. Verstehe. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Viel Erfolg damit :-)
  12. Ich habe auch eine 1 übrig. Denke aber wenn ich die für wenige 100 Euro verkaufe und mir eine 3er kaufe kommt doch viel günstiger. Weil ich dein „amortisieren“ gelesen habe. Vielleicht solltest du es eher so machen.
  13. Denke daran hat sich nichts geändert …. Gibt es denn ein Auto das PaC über AC unterstützt?
  14. Da wäre ich auch interessiert, also am Löschen/Ausblenden einzelner Einträge. Denn diese Art Einträge habe ich leider auch immer wieder mal. Mit out-of-the-box Warps. Jetzt allerdings schon länger nicht mehr. Gruß, Florian.
  15. Danke. Habe eine 1 und eine 2. mit der 2 hatte ich es getestet. Probier bei Gelegenheit noch die 1.
×
×
  • Neu erstellen...