Ja, sobald der Empfang besser ist (Wetter und Luftfeuchtigkeit spielen da mit rein 😉) funktioniert das auch. Hier sind wir aber gerade dabei einen AP über LAN zu installieren. Dann ist das "Problem" aus der Welt.
Da gab es mal eine Homematic App (nicht die original), da konnte man den lokalen und den, in diesem Fall, dynDNS Zugang hinterlegen. Im WLAN hat er sich dann so verbunden, sonst über die externe Verbindung. Weiß aber nicht wie das funktioniert hat. Hätte erwartet man kann als App das verwendete WLAN abfragen und so erst gar nicht versuchen den Namen aufzulösen wenn man nicht im angegebenen WLAN ist. Vielleicht nach erfolgter "Darf die App Geräte im lokalen Netzwerk suchen"-Bestätigung?
Aber kein Stress, das ist sicher nicht besonders Hochprior :)
Gruß, Florian