Jump to content

batti

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    1.256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von batti

  1. Hallo Paul, vermutlich nicht. Außer jemand von uns plant noch einen Spontanbesuch. Grüße
  2. Hallo Stefan, ich wüsste nicht das es für die Taster nochmal extra Kappen gibt. Wie wäre es mit einer IO-4 oder IO-16 und externen Tastern? Grüße, Bastian
  3. New Bricklets, Blog Entry 3/4 Blog entry
  4. Neue Bricklets, Blogeintrag 3/4 Blogeintrag
  5. New Bricklets, Blog Entry 2/4 Blog entry
  6. Neue Bricklets, Blogeintrag 2/4 Blogeintrag
  7. Hallo Robin, modilierst du die Sende-LED denn? Auf die schnelle angeguckt nutzt man da einen Grundfrequenz von 38kHz (https://learn.sparkfun.com/tutorials/ir-communication/all). Die wirst du mit einem IO Bricklet nicht erreichen können. Grüße, Bastian
  8. Hallo Lötkolben, ich kannte die schlaue Lüsterklemme ehrlich gesagt noch nicht. Wir könnten ja mal einen Prototypen mit TF Komponenten zusammenbauen
  9. Hallo Nemo, ich antworte mal für borg. Denke das wir das Netzteil (5V 8A) für 20-25€ anbieten können. Das Kit soll noch vor Weihnachten veröffentlicht werden. Wann genau kann ich dir nicht sagen, ich denke aber mal innerhalb der nächsten zwei Wochen. Grüße
  10. 14 new Bricklets and Accessories in the shop Blog entry
  11. 14 neue Bricklets und Zubehör im Shop: Blogeintrag
  12. Ethernet Extension jetzt auch ohne PoE erhältlich Blogeintrag
  13. Ethernet Extension without PoE available Blog entry
  14. Hallo Felix, ja, dass scheint mir das typische induktive Last schalten Problem zu sein. Kannst du mit vertretbaren Aufwand herrausfinden ob alle Ventile Probleme machen oder vll. Nur eins? (einfach mit Last schalten)
  15. Tinkerforge at INTERRADIO: Blog entry
  16. Tinkerforge auf INTERRADIO: Blogeintrag
  17. Die Prozessoren haben ein sogenanntes High Speed MultiMedia Card Interface (HSMCI)(Datenblatt seite 795). Alle dafür notwendigen Pins befinden sich auf den Stack-Steckern bis auf eins. PA26 ist dem 2. Bricklet Stecker zugeordnet. Grüße
  18. Hallo Lötkolben, Damit die LED leuchtet muss der Port gegen GND geschalten werden. Somit ist sichergestellt, dass die LED nicht leuchtet auch wenn der Prozessorpin auf Input Pullup steht (Default, auch wenn der Pullup meist sehr hochohmig ist). Man schaltet LEDs meist aber auch gegen GND weil viele Treiber mehr Strom nach GND abführen können als gegen VCC. Grüße, Bastian
  19. Hello Geert, it is possible to create larger plates by screw multiple mounting plates together. For this reason "Mounting Plate Connectors" are included. I hope that is an option for you. Bastian
  20. Ich habe noch nicht danach geguckt. Wenn jemand etwas finden sollte nehmen wir es gerne auf. Grüße
  21. Das Ambient Light Bricklet ist sehr richtungsabhängig. Lux-Meter haben meist eine Kuppel die das Licht einfängt und "empfangen" daher einfacher das Licht. Bzgl. der Humidity Bricklets: Wir hatten bisher noch keine Probleme damit. Mir ist momentan völlig unklar wie diese Probleme zu Stande kommen können. Falls ihr keine Lösung findet meldet euch bitte per Mail bei uns zwecks Austausch.
  22. Tinkerforge at Elektor Live: Blog entry
  23. Tinkerforge auf Elektor Live: Blogeintrag
  24. Das Industrial Digital Out 4 Bricklet benötigt eine externe Spannung. Siehe http://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricklets/Industrial_Digital_Out_4.html#anschlussmoglichkeit Grüße Bastian
  25. Das sieht ja um längen professioneller aus als meine "Brauerei" mit einem Einkochkessel Alle Achtung! Wegen dem Schütz, da sind 4W spezifiziert. Bei 24V wären das also 167mA. Die müsstest du dann wiederrum mit einem Quad Relay Bricklet schalten.
×
×
  • Neu erstellen...