
batti
Administrators-
Gesamte Inhalte
1.256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Alle erstellten Inhalte von batti
-
Cumulocity Anbindung
Thema antwortete auf battis Steffen in: Software, Programmierung und externe Tools
Hallo Steffen, die Software kannst du hier finden: Link In der Readme.md ist kurz beschrieben wie man das ans laufen bekommt. Wenn auch nur sehr knapp. Grüße, Bastian -
Hallo Jan, aber auf Takt und Datenleitung liegt eine Spannung >0V an, ja? Grüße, Bastian
-
Hallo Jan, das liest sich so, als wenn es "nur" an der Daten und Clockleitung liegen kann. Diese scheinen nicht zu funktionieren. Ist vll. eine dieser Leitungen nicht korrekt am Bricklet angeschlossen? (vll. nocheinmal losschrauben und wieder anschrauben) Es kann auch an einem kummen Pin oder an einem defekten Brickletkabel liegen. Nur weil das Bricklet korrekt auftaucht heißt es nicht, dass es Clock und Daten liefert. Du kannst probieren mit dem Multimeter einmal diese Pins (Clock und Daten) gegen Masse (GND) zu messen. Wenn da Daten draufliegen solltest du eine von 0V verschiedene Spannung messen können (ggf. sehr klein). Grüße
-
Auf der Messe trifft man Kunden, die einem direktes Feedback geben und über Ihre Anwendungen berichten. Ist schon toll was ihr mit dem System so macht. Beim Erklären des Baukastensystems, für Besucher die das System noch nicht kannten, merkt man erst einmal wie komplex die Möglichkeiten des Systems sind und wo unsere Erklärung noch verbessert werden muss. Wir konnten auf der Messe auch einige "Business" Kontakte knüpfen. Mal sehen was daraus wird. Also alles in allem immer wieder eine interessante Sache. Grüße, Bastian
-
Hallo Jan, Danke für das Foto. Ich sehe auf den ersten Blick keine Fehler. Leuchtet die grüne LED am Netzteil? Hast du nur mal ein LED Pixel Bündel getestet? (vll. auch mal eins aus der Mitte raus) Ist irgendein Pin im Brickletstecker krum? Grüße Bastian
-
Makerfaire 2014 Blogeintrag
-
Maker Faire 2014 Blog entry
-
Revised Documentation and Kits Blog entry
-
Überarbeitete Dokumentation und Kits Blogeintrag
-
Master Brick reboot nach switch off des Dualrelay
Thema antwortete auf battis ben_bienne in: Hardware
Hallo, Was für ein Schütz ist es? Wird mit dem Dual Relay Netzspannung (230V) oder eine kleine Spannung wie 12 oder 24V geschaltet? Kannst du ein Foto des Aufbaus machen? Grüße Bastian -
Hallo Plenz, das Magnetfeld wird sicher von diesen Gegenständen beeinflusst. Statische Magnetfelder können aber über die Kalibrierung "entfernt" werden. Problematisch sind dynamischen Magnetfelder, gegen diese kann man nur eingeschränkt etwas tun. Nach Möglichkeit muss der Nutzer einer IMU sehen einen möglichst großen Abstand zu diesen Feldern zu erzielen. Das Magnetfeld einer einzelnen IMU per USB (auch mit Ferrit) angeschlossen kann gut herauskalibriert werden.
-
Kamera / Mehr Sensoren für Roboter Bauen/Kaufen?
Thema antwortete auf battis Thorbijoern in: Hardware
Hallo Thorbijoern, was für Sensoren fehlen dir denn? Vll. ist es möglich diese über ein IO Bricklet oder das Voltage/Current Bricklet anzuschließen und auszulesen? Du könntest eine Webcam nehmen und diese an ein Raspberry Pi oder ein ähnliches Board anschließen. Grüße, Bastian -
Moin, in der Doku stand HE801SA mit Typ B. Du meintest sicher "C". Ich habe das mal geändert. Du hast recht, da könnten noch weitere Fehler drin sein, leider habe ich noch keine vernünftigen Angaben gefunden in welchen Sets die HE874 drin ist. Daher habe ich den Rest der Doku erst einmal so gelassen. Grüße und Danke für die Info!
-
Hallo Helmar, Danke für die Info! Wir haben den Typ geändert. Grüße, Bastian
-
Hallo, die Repeats brauchen nicht so hoch sein (könnte beim Anlernen Probleme machen). 10 sollten reichen. Wenn der "Switch on" Button gedrückt wird, bleibt dieser zufällig länger deaktiviert (ausgegraut) nach dem Drücken? Falls der ausgegraut bleibt ist vermutlich ein Pin im Bricklet Stecker an dem Brick oder auf dem Remote Switch Bricklet verbogen. Ansonsten sollte das ganze so funktionieren wie du es beschrieben hast. Grüße, Bastian
-
c´t: Neue Bälle, bitte! oder sind die Bohrer schon geliefert?
Thema antwortete auf battis Loetkolben in: Allgemeine Diskussionen
Hallo Loetkolben, wir werden in Kürze dazu noch einen Blogeintrag veröffentlichen. Kurz zur Info: Wir haben jetzt mehrere RED Bricks retten können und es geht bei uns vorran. Grüße, Bastian -
Hallo, auf dem Temperature Bricklet ist ein Sensor verbaut, der eine Genauigkeit von 0,5°C besitzt. In deinem Aufbau hören sich ~8°C sehr komisch an. Hast du mal die Temperature/ Humidity Bricklets getauscht? (Falls es ein HW Problem sein sollte, würde ich erwarten, dass der Fehler sich mitbewegt). Grüße, Bastian
-
Measuring how hard you (and your partner) snore at night..
Thema antwortete auf battis JavaLaurence in: Project introductions and project ideas
Lol a really cool project. -
korrekt, da sind wir gerade bei
-
MATLAB and Octave Bindings released Blog entry
-
MATLAB und Octave Bindings veröffentlicht Blogeintrag
-
10% Easter Discount Blog entry
-
10% Osterrabatt Blogeintrag
-
Das ist der typische Reset Taster. Er ist nicht beschriftet, weil einfach kein Platz für den Text in der nähe ist. Bedenke, dass Ding ist 4x4cm groß. Den kleinsten Text den wir drucken lassen können können hat eine Zeichengröße von 0.8x0.8mm.
-
Maker Faire Hannover 5.-6. Juli 2014
Thema antwortete auf battis Loetkolben in: Allgemeine Diskussionen
Aktueller Status: Unbekannt. Wir stehen mit Heise im Kontakt, haben aber noch keine Entscheidung getroffen. Die Stände sind nicht ganz billig. Grüße, Bastian