
batti
Administrators-
Gesamte Inhalte
1.256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Alle erstellten Inhalte von batti
-
Neue Warp3, Eltako Zähler zählt, aber es kommt nichts in der Software an...
Thema antwortete auf battis Blahhuber in: WARP Charger
Hallo Blahhuber, kannst du einmal den Terminierungswiderstand am Zähler entfernen. Dieser ist zusätzlich zum Datenkabel in die Klemmen geschraubt. Was passiert, wenn du dann die Box wieder einschaltest? Wird der Zähler dann erkannt? Viele Grüße, Bastian -
Hi Demo, wir haben gerade eine Antwort bekommen. Auf der Liste der förderfähigen Wallboxen steht jetzt alles unter Tinkerforge. Ich kann aber nicht in das Antragsportal schauen. Schaust du bitte einmal nach ob da jetzt auch alles passt? Viele Grüße, Bastian
-
Hi Demo, wir haben die Ladeinfrastruktur-Abteilung der Now GmbH angeschrieben um das Problem zu berichtigen. Sobald es etwas Neues gibt melde ich mich. VG Bastian
-
HAT Brick und Temperaturentwicklung des RasPi 5
Thema antwortete auf battis insidERR in: Allgemeine Diskussionen
Hi, es gibt als Zubehör Buchsenleisten mit langen Siften, die man zwischen HAT und PI setzen kann. VG Bastian -
In den Global Libraries muss die tinkerforge.kicad_sym aus unserem kicad-libraries git konfiguriert werden. Also: Nickname: tinkerforge Library Path: /PFAD/kicad-libraries/tinkerforge.kicad_sym Library Format: Kicad
-
Hallo Albert, den einzigen Strohhalm, den ich hätte wäre noch ein Problem mit der Stromversorgung. Kannst du dieses auschließen? Ansonsten befürchte ich, dass es sich um einen Hardwaredefekt handelt.
-
Hi, ich habe soeben das Projekt auf Kicad 7 umgestellt. Pull bitte noch einmal. Zusätzlich musst du unser kicad-libraries Git in deinem Library Path haben. VG Bastian
-
Hallo, wirklich Erfahrung habe ich damit nicht. Das sollte aber meiner Meinung nach genauso funktionieren, wie du es beschrieben hast. Viele Grüße, Bastian
-
Hi Yvo, there is a resistor beneath the USB-C jack. Please see the above screenshot. In that screenshot you look through the PCB. You want to connect your cable somewhere to the USB-5V-IN signal. One possibility is that resistor.
-
WARP Energy Manager Beta-Firmware mit SunSpec-Unterstützung
Thema antwortete auf battis rtrbt in: WARP Charger
Hi Thomas, hast du denn Sunspec aktiviert? Siehe https://files.sma.de/downloads/SMA-Modbus-general-TI-de-10.pdf -
Ich nehme ja mal, dass die Wallbox eine eigene Absicherung besitzt und nicht mit der Sauna parallel hängt. Bitte diese Absicherung einmal überprüfen und falls möglich prüfen, ob alle drei Phasen bei der Wallbox ankommen.
-
Als weitere Idee schau bitte einmal wie lange die Leitung zwischen Bricklet und dem LED Strip ist. Wenn sich da Störungen einkoppeln sehen die LEDs Bits auf den Leitungen und fangen das leuchten an.
-
Hallo, ich habe dir per Mail geantwortet. Ich befürchte wir müssen den Controller austauschen.
-
Das Schütz trennt "unten" von "oben" und verbindet/(schaltet) diese Seiten nur, wenn ein Fahrzeug angeschlossen ist und dieses laden möchte. Es ist also richtig, dass oben keine Spannung anliegt. Bitte messe mal am Schütz N (Anschluss 8) gegen L1,L2,L3 (Anschlüsse 2,4,6).
-
Hi, was meinst du mit dem grauen Block? Meinst du das Schütz, welches die 400V schaltet? Dieses ist links neben den zwei Controllern. Kannst du N jeweils gegen L1,L2 und L3 messen? Liegen da jeweils 230V an?
-
Die Bricklets sind bereits gefertigt und sind in der Endkontrolle beim Bestücker. Ich hoffe, dass wir die Bricklets diesen Freitag oder sonst kommenden Montag erhalten und dann die Nachlieferungen fertig machen können.
-
Wie rtrbt schon geschrieben hat ist dann eine DC Lademöglichkeit notwendig. Im Fall von Honda ist das wohl der Honda Power Manager. Ich konnte im Netz nichts weiteres dazu finden. Honda Deutschland scheint diesen nicht anzubieten... Die günstigste erhältliche "DC Wallbox", die ich kenne, kostet 10.000€. Soweit ich weiß ist diese nicht für das bidirektionale Laden zertifiziert.
-
Moin, das Panel mit dem LED Strip Bricklet liegt beim Bestücker. Wir hoffen, dass das Panel diese Woche in die Fertigung geht und wir kommende Woche die neuen LED Strip Bricklets veröffentlichen können.
-
Für mich sieht es so aus, als wenn es keine Möglichkeit gibt unsere Wallboxen dort zu integrieren. Das System sieht komplett geschlossen aus und es werden nur Wallboxen des VW Konzerns unterstützt.
-
Darf ich fragen was LOGPAY im Zusammenspiel mit der Wallbox leisten soll? Da weder unser WARP Charger noch die Elli Wallbox eichrechtskonform ist, darf diese doch eh nicht für öffentliche Ladepunkte genutzt werden....
-
Hallo Dietmar, die Bricklet-Stecker sind von JST (GH Serie). Die Daten dazu findest du auf deren Webseite. Ansonsten findest du die 3D Daten der verwendeten Bauteile bei uns im Git: kicad-libraries VG Bastian
-
Hallo Christoph, eine geringe Abweichung kann wirklich durch die Kalibirierung gelöst werden. In deinem Fall sieht es mir aber sehr danach aus, als wenn das Fahrzeug (das Ladegerät im Fahrzeug) einfach nicht die volle Leistung beziehen möchte.
-
Briklets werden nach Update des Masterbrick nicht mehr erkannt
Thema antwortete auf battis ossenbrueggenm in: Anfängerfragen und FAQ
Mh, so langsam gehen mir auch die Ideen aus. Sofern nicht schon geschehen, teste mal bitte einen Minimalaufbau: Also Master Brick ohne Ethernet mit nur einem Bricklet. Geht das? Teste bitte auch mal mit verschiedenen Brickletkabeln -
Briklets werden nach Update des Masterbrick nicht mehr erkannt
Thema antwortete auf battis ossenbrueggenm in: Anfängerfragen und FAQ
Checke bitte mal die 10 pol Bricklet-Buchsen auf dem Master Brick. Sind da irgendwelche Pins krumm? -
Wir haben so etwas als Funktion des WARP Energy Managers vor. Dieser soll dann mehrere Wallboxen managen können. Wir arbeiten aber zur Zeit erst an der Basisfirmware mit PV-Überschussladen. Die weiteren Funktionen sollen dann per Softwareupdate kommendes Jahr kommen.