Jump to content

Loetkolben

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Loetkolben

  1. 2 hoch 25 = 30 Millionen? Wenn man nur einen Teil des Codes betrachtet liegt die Wahrscheinlichkeit viel geringer. Soll heissen: Wenn dein Nachbar auch die Angebotssteckdosen von A*di gekauft hat, tippe ich auf die Wahrscheinlichkeit von 1:100 dass du ihm das Licht aus machst. Das hat aber nichts mit Tinkerforge zu tun, sondern mit dem System (Chipsatz) als solches welcher "zu weit" verbreitet ist. Wenn man sich evtl. den Hardcoded Teil der Adressierung selbst umbaut kommt man aus den gaengigen Adressraeumen raus, da meist nur einige Bits einstellbar sind. (Die Hersteller wollen DIP Switches sparen) Deshalb sollte man sollche Steckdosen vielleicht nicht fuer die Kaffeemaschine, sondern nur fuer die Abendbeleuchtung nutzen. BTW: Vielleicht kann dann die Forengemeinde eine Fotodokumentation der einzelnen DIP Switch Einstellungen zusammentragen. Der Loetkolben
  2. Hallo zusammen, wird das Remote Switch Bricklet neben 433 Mhz auch die 868 Mhz und 915 Mhz Bereiche unterstuetzen? Ich verstehe nicht ob dies eine Hardwareeinschraenkung ist (Modul kann es nicht) oder wegen der Bundesnetzagentur. Wenn ich das Datasheet richtig interpretiere sind diese Frequenzbereiche switchable. Datasheet: The RFM69HW is a highly integrated RF transceiver capable of operation over a wide frequency range, including the 433, 868 and 915 MHz license-free ISM (Industry Scientific and Medical) frequency bands. Der Loetkolben
  3. Respekt! Ich glaube das kann ich beim naechsten Scripten gut gebrauchen. Der Loetkolben
  4. Hallo borg, danke fuer die Informationen. Sind die Ubuntu/Debian Pakete so verschieden? Sofern man sich im selben Release befindet sollte/koennte/muesste es gehen. Da wir gerade so nett am plaundern sind. Ein eigenes Repository braucht es ggf. nicht zu sein. Was haelst Du von der Idee in das Brickd Paket ein Programm namens "brickd_get_latest" (oder so aehnlich) zu packen, was eingentlich nichts anderes macht als die aktuelle Version zu holen und abzuspeichern. Dann muss man nicht erst mit Copy&Paste und wget sich die Sachen zusammensuchen. Die Herausforderung waere aber, dass man das aktuelle Brickd Archiv mit der aktuellen Dateiversionsnummer holt. Bitte nicht einfach das File "brickd_latest.deb" holen. Dann muesste/wuerde ich immer erst wieder pruefen muessen welches nun gekommen ist. Viele Gruesse Der Loetkolben
  5. und Debian? Der Loetkolben
  6. Hallo raphael_vogel, darf ich auf diesen Beitrag nochmals verweisen: Steckdose mit 5 V schalten Hier nochmals 2 Produkte die man mit dem IO16 (Im 5 Volt Betrieb) schalten kann: ELV: Kleine Spannung schaltet große Leistung – 230-V-Schaltinterface SI 230-2 (So viel ich weiss leider (im Moment) nicht lieferbar.) Pearl: revolt Automatische USB-gesteuerte Steckdosenleiste (Keine USB Datenlogik. Schaltet per 5V am USB Port) Viel Spass Der Loetkolben
  7. Hallo zusammen. Nachdem ich schon seit einiger Zeit meinen Servobrick am laufen habe wollte ich hier nochmal nachfragen ob meine ersten Probleme auch mit der 9 Volt Batterie zusammen gehangen haben. Seinerzeit habe ich eine volle (aber nicht so ganz volle) 9 Volt Blockbatterie als externe Stromversorgung an den Brick gehaengt. Der Servo hat nur geknurrt, sofern er sich ueberhaupt bewegt hat. Auf die Idee mit der 9V Batterie bin ich gekommen, als ich die Doku zum Servobrick gesehen habe. Das dortige Batteriepack liefert natuerlich einen hoeheren Strom, aber woher weiss ich, dass der Strom aus einem handelsueblichen 9V Block nicht ausreicht? Deshalb meine Frage: Hat jemand schonmal einen Servo mit einem 9V Block zum laufen bekommen und wenn nein, waere es moeglich das mit in der Doku zu vermerken? Der Loetkolben
  8. Schonmal ueber den Brickviewer den Status abgefragt? Hier laeuft alles an einer 7240.53 problemlos Der Loetkolben
  9. Nicht die Kabel tauschen/anschauen, sondern sich die STECKER am Brick und Bricklet anschauen! Na schau an. Man sollte etwas anderes als "0" oder "1" flashen. Kann es sein, dass du garnichts flasht, da die "1" immer zurueckgeliefert wird? Da war was, aber ich finde es nicht mehr. Gerade beim LCD mit HW 1.2 bitte die richtige FW flaschen, sonst kann die HW leiden! 1. Check die STECKER am Brick und Bricklet. 2. Flash eine neue UID <> "0" oder "1". (LCD abziehen, Brick starten, LCD anhaengen, und dann den Port flashen) 3. Dto. fuer die LCD Firmware Der Loetkolben
  10. Hallo remotecontrol, ich tippe mal darauf, dass die Bricks sich "weghaengen". Re: Reaktion der Firmware auf unbekannte Nachrichten Man sollte das Zusammenspiel zwischen Brickfirmware und Bindungs (bzw. IP Paketen) halbwegs im Auge behalten, wobei ich davon ausgehe, dass Tinkerforge an der Robustheit Stueck fuer Stueck arbeitet. Der Loetkolben
  11. Hallo fdrews. Das Bricklet sollte im Brickviewer auftauchen. Der Loetkolben
  12. Hallo photron. VIELEN DANK! Mit dem "aktuellen" Brickviewer sieht das schon sehr rund aus. Ich stelle mal eine Interessensfrage, aber da bewege ich mich auf duennem Eis, da ich die Callbacks nicht so ganz verstehe: Wenn man auf dem Bricklet den Button drueckt wird ueber einen Callack (dem Brickviewer) mitgeteilt das der "Button pressed" ist und es wird der LED Status (On/Off) im Callback mitgeschickt. Soweit ok. Wenn man nun aber die LED per Brickviewerbutton oder eigener Software ein-, bzw ausschaltet, wird kein Callback ausgeloest. D.h., dass der letzte per Callback empfangene Status nicht mehr dem aktuellen Anzeigezustand der LEDs wiedergibt. Ist das so gewollt? Sollte nicht auch eine Aenderung des Schaltzustandes der LEDs auch einen Callback ausloesen damit der Status wieder stimmt? Diese Frage hat im Moment fuer mich keine Relevanz und darf gerne nach hinten gestellt werden. Der Loetkolben
  13. Hallo photron, so ist das eben mit invertierter Logik. Port "AN", damit die Led "AUS" bleibt. Koenntest Du bitte nochmal eine compilierte FW hier anhaengen? Dann baue ich meine Hardware auch um. Danke. Der Loetkolben
  14. Hallo photron, ja das stimmt ja. Das ist der Zustand nach dem HW Reset, aber was kommt dann? Dann wird doch die Bricklet FW geladen/ausgefuehrt und die setzt die LED Ports auf Output und den Port selbst auf "Low". Und damit leuchten die LED. (Zumindest bei meiner FW. S.o.). Hier muesste die Bricklet FW den Port auf Output und "High" setzen, damit die LED, auch nach starten der Bricklet FW, aus bleiben. Oder? Der Loetkolben
  15. Hallo batti, vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Das macht ja wirklich Sinn und passt ja zu meinen Vermutungen. Dann haette ich aber noch eine Bitte: Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der IO Pin nach dem HW Reset (Power off/on) auf Input gestellt. Waehrend des Initialisierens der Bricklet FW wird er dann auf Output gestellt. Koenntet ihr bitte die FW so anpassen, dass nach dem HW Reset und nach der Bricklet Initialisierungsphase die LEDs am Anfang AUS sind. Aus meiner Sicht verwirrt es, wenn nach dem Einschalten der Hardware erstmal alles LED an sind. (Oder habe ich hier eine alte FW?) Nachtrag: Von mir aus koennen die LED zum Funktionstest gerne 500ms angehen oder blinken, aber sie sollten nach der Initialisierungphase defaultmaessig AUS sein. Danke. Der Loetkolben
  16. Hallo zusammen, da darf ich nochmals einhaken, da nun die Schematics verfuegbar sind.. Warum werden die LED gegen VCC geschaltet und nicht gegen GND? Was hat das fuer einen Vorteil, bzw. was ist der Sinn dahinter? Schont das die Portausgaenge oder kann auf diesem Weg ein hoeherer Strom fliessen? Nach einem HW Reset muessten die LED an sein. Die Buttons werden (typischerweise) gegen GND getastet. Danke. Der Loetkolben
  17. Hallo pjscipio, du hast aber genug Strom? Haengen beide Devices am gleichen Bus oder USB-Hub? Hat der Hub eine eigene Stromversorgung? Der Loetkolben
  18. Hmmm, die Wetterstation ist nun auch bei Reichelt zu bekommen, wobei es scheint, als waere es die einzige Tinkerforge Hardware. Es war aber auch nicht zu uebersehen! Siehe Screenshot. Nur mal so eine Info. Hier Zitat: Vollwertige Open Source Wetterstation Misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Helligkeit Hohe Präzision und Auflösung (z.B. Luftdruck 0,012mbar und Temperatur 0,01°C) Steuerung über USB, WLAN oder mit Raspberry Pi Modifizierbar: Mehr Tastern, mehr Sensoren und eigene Software Auch wenn im Kleingedruckten * alles korrekt erklaert wurde koennte/sollte man die Formulierungen vielleicht nochmals ueberarbeiten. Insbesondere das die WLAN Extension nicht mit im Kit enthalten ist. Siehe mal Schreenshot ... Wir wollen doch weitere zufriedene User im Forum begruessen. Auf jeden Fall wuensche ich viel Erfolg! Der Loetkolben * Sie kann per USB von einem (Embedded-) PC gesteuert werden. Auch eine Steuerung per WLAN ist über die WIFI Extension möglich. Für einen Standalone-Betrieb kann ein Embbeded Board, wie z.B. das Raspberry Pi, direkt ins Gehäuse eingebaut werden.
  19. Loetkolben

    Neue Hardware?

    Guck mal hier: Ein Preview. TinkerForge-Serverraum-Überwachung auf www.golem.de Der Loetkolben
  20. So soll es sein. Weiterhin viel Spass damit. Der Loetkolben
  21. Dann gibt sie dir doch! Dies sollte helfen, sofern du keine Userprobleme hast: chmod 755 tinkerforge Der Loetkolben
  22. Loetkolben

    Neue Hardware?

    Hallo borg, na gut, aber lasst euch bitte etwas einfallen, damit wir User nicht veraergert sind, wenn wird gerade was bestellt haben und morgen dann die naechste Ueberraschung im Shop erscheint. Auf jeden Fall viel Erfolg damit. Der Loetkolben
  23. Loetkolben

    Neue Hardware?

    Hallo borg, schoen zu hoeren, aber bitte veroeffentlicht es so, dass man frueh genug sein Weihnachtsbudget fuer die neue Hardware einplanen kann. Gut faende ich es auch, wenn die gesammte neue HW auf einmal im Shop ist, so dass man alles auf einmal bestellen kann, auch wenn dadurch sich der Liefertermin ggf. nach hinten verschiebt. Der Loetkolben
  24. Hallo Jamez99. Einfach die Nase reindruecken. Geht ein "bisschen" schwer. Ggf, auch gegen eine Tischkante druecken. Der Loetkolben
  25. Die orangefarbene "Nase" reindruecken! Das geht relativ schwer. Gut geht es mit einer 3. Hand und einem Schraubenzieher oder an einer Tischkante. Geht schon. Viel Erfolg. Der Loetkolben
×
×
  • Neu erstellen...