Jump to content

Loetkolben

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Loetkolben

  1. Hallo zusammen, erstmal Glueckwunsch zum schicken Layout und vielen Dank fuer die Info. Was mir spontan einfaellt: Irgendwie mag ich bei den kleinen Rechnern Normal-Grosse-SD lieber als Micro-SD. Beim hantieren kommen die grossen nicht so schnell abhanden und sofern man genug Platz hat koennte man diese doch verbauen. Wie sehen das die anderen und waere das moeglich das zu aendern? 512MB Ram scheinen im Moment vielleicht genug zu sein, aber mein Bauchgefuehl sagt mir, dass mehr Ram nie schaden kann. Ggf. kann man dann auch mal ganz andere OS daraus installieren oder laufen lassen. Ist ein groesserer Ram Baustein noch eine Option ueber die man nachdenken kann? Kann man dem Micro HDMI Port noch eine machanische Entlastung durch verschieben in die Mitte spendieren? Vielen Dank auf jeden Fall. Der Loetkolben
  2. Hello, TF Port is 4223, alternative could be 8023 or 4280. Not common, but self-evident. Der Loetkoben
  3. Wenn es wieder der TM1829 Chip ist? Das war hier schonmal Thema: RGB Streifen - Wie funktionieren die? Welche kann man kaufen? Leider ist der TM1829, genausowenig wie der WS2811 und WS2812 noch nicht mit Tinkerforge ansprechbar. Wenn jemand die Brickletfirmware ueberarbeiten koennte waere sehr ich dankbar. Der Loetkolben
  4. Hilf das nicht weiter? Reverse Engineering Information for Unitec Modell EIM-826 Viel Erfolg Der Loetkolben
  5. Loetkolben

    LCD Dimmen

    Hallo Robin. Hier ist alles dokumentiert. Schau die den Schaltplan vom Bricklet an und pruefe es. Der Loetkolben
  6. Loetkolben

    LCD Dimmen

    Hallo Robin, nicht alle Bricklets brauchen alle Anschluesse an Stecker. Vielleicht gibt es eine Brickletkombination wo du trotzdem alle 4 Bricklets am Master nutzen kannst. Ggf. kannst du auch mal posten welcher Pin "ab" ist. Achtung Spiegelgefahr. Der Loetkolben
  7. Hallo DrBoB. das was du als Problem siehst ist keins. Es ist eben der Vorteil von Tinkerforge. Du nimmst 4 Master und steckst die uebereinander und daran jeweils ein LED Bricklet. Du kannst sie dann problemlos ueber EINEN USB-Anschluss ansteuern. *) Entweder du kaufst die Komponenten einzeln oder nimmst 4 Kits. Viel Spass dabei. Der Loetkolben *) Das Problem mit dem RAM ist, dass du leider keine 4 LED Bricklets an einen Master anschliessen kannst. Von andere Bricklets, wie z.B. Temperaturbricklet oder Dual-Buttonbricklet, kannst Du bis zu 4 an einen Master anschliessen.
  8. Hallo tfberry. Trenne in dem USB Kabel vom Raspberry zum Master die 5 Volt Leitung auf! Nur USB+ USB- und Masse verbunden lassen. Dann muesste es gehen. Viel Erfolg. Der Loetkolben
  9. Hallo pjscipio, ja, da gibt es zwei Moeglichkeiten. Die eine ist unwirtschaftlich, die andere sinnvoll. 1. Zeitmaschine mieten. 2. Tinkerforge Shop besuchen. Bitte bedanke dich bei deinem Mac, dass er eine Sicherung hat nicht auch noch Schaden genommen hat. So einen Schaden wird man nicht sinnvoll reparieren koennen. Ich gehe davon aus, dass es mehr als ein Silizium Bauteil getroffen hat. Ich wuerde sogar nur SEHR VORSICHITG die alten noch vermeindlich funktionierenden Module an einen neuen Master haengen. Vorher mal den Stromverbrauch einzeln per Netzteil und Multimeter messer. Auch eine optische Pruefung auf ab-/aufgeplatze Bauteile kann ggf. helfen. Der Loetkoelben
  10. Nur mal so: Vielleicht nicht das Pferd von hinten aufzaeumen und nicht zu viele Dinge auf einmal machen! Erstmal mal Tinkerforge zusammenbauen, dann am PC testen und betreiben (Brickviewer). Wenn man dann weiss was man machen will, sollte man sich fragen ob es nicht ausreicht am PC zu programmieren und/oder ob man den Raspberry ueberhaupt braucht. Der Loetkolben.
  11. Hallo zusammen, schon spannend hier mitzulesen, aber irgendwie kann ich das alles nicht glauben. Load Current Continuous IF=2mA Max 1.2 A DC Peak t < 10ms Max 3 A Lese ich das richtig, dass kurzzeitig (<10ms) auch bis zu 3A verkraftet werden? Ist der Einschaltstrompeak > 10ms oder > 3A ? Der Loetkolben.
  12. Wobei die Aussage wohl so nicht zu halten ist. Du musst nicht 12V 2A reinstecken, damit du 5V 2A bekommst! Gehe mal davon aus, dass du einen Wirkungsgrad von 60-80% hast. Koennte heissen, dass mit einem 12V 2A Netzteil bei 5V vielleicht 3-3,5 A nutzen kannst. Der Loetkolben
  13. Irgendwie verstehe ich das alles nicht. Vielleicht sollte man anstelle der API mal OO in Frage stellen. Der Loetkolben
  14. Das verstehe ich nicht, warum willst du die API an sich ueberarbeiten. Die funkioniert doch. Es bleibt doch Dir ueberlassen noch weitere Routinen zwischen C* und den Tinkerforgebindungs zu schreiben. Die Bindings sind dafuer da die Hardware anzusprechen und nicht um fertige Wuensche zu erfuellen. Ist durch die Bindings irgendwas nicht realisierbar, dann sollte Tinkerforge hier weiterhelfen. Der Loetkoben
  15. Hallo Küstenjunge, was ist wenn du den Luftfeuchtesensor de-integrierst? Der Loetkolben
  16. Hallo Robin, mess doch mal den Strom der verbraucht wird, wenn du das Labornetzteil dran hast. Der Loetkolben
  17. Hallo zusammen, da ich immer noch nach einer Loesung suche, stelle ich mal ein paar Links zum lesen ein: - Erklaerung Unterschied WS2801 vs. WS2811 inkl. Sourceforgecode: Driving the WS2811 at 800KHz with a 16MHz AVR - 3 Jahre alter Sammelthread der Chips: [sammelthread] RGB Pixelcontroller und Controller-ICs Übersicht Werbung: NeoPixel Ring - 12 x WS2812 5050 RGB LED with Integrated Drivers Adafruit NeoPixel NeoMatrix 8x8 - 64 RGB LED Pixel Matrix NeoPixel Stick - 8 x WS2812 5050 RGB LED with Integrated Drivers NeoPixel Ring - 24 x WS2812 5050 RGB LED with Integrated Drivers Der Loetkolben
  18. Eigentlich wollte ich das Thema nicht wieder ansprechen, aber wenn Equinox es schon macht, dann schliesse ich mich an. Gerade bei remoooooote genutzter Hardware waere das eine Erleichterung. Das flashen per USB und Commandlineinterface ist schon prima, aber den "Knopf" muss der Anwender in der Ferne immer noch druecken. Vielleicht kann man die RED Hardware so designen, dass man GPIO Pins (per Loetkolben) mit den anderen Bricks verbinden kann und somit das flashen moeglich macht. Der Loetkolben
  19. Hallo JoergK, hier reden wir ueber ein E-Eprom. Die Sache mit der Lampe bleibt auf dem Dachboden. Ausserdem bietet die Tinkerforge Hardware die Moeglichkeit die EEPROMs im Betrieb zu flashen. Das ist eigentlich nur fuer den Debuggingfall gedacht, funktioniert aber sehr gut. Also alles schon dabei. Wichtig ist wohl die Aussage, dass die EEPROMs die Du verwenden willst genau die gleiche (interne) IC2 Adresse haben muessen. Da sollte man vor dem Kauf mal ins Datenblatt schauen. Wenn nicht musst du die Brickfirmware anpassen. BTW: Da kommt meine Bitte wieder ins Gedaechtnis, auf der naechsten Version des Breakout Bricklets ein (abschaltbares) EEPROM mit draufzupacken. Der Loetkolben
  20. Loetkolben

    Roboterarm

    Oh, das sieht ja sehr interessant aus. Wenn es jetzt die Mechanik ohne Steuerplatine gaebe wuerde ich wohl zuschlagen. Da draengt sich der Servobrick gerade zu auf. Der Loetkolben
  21. Hello Cathodion, you are maybe right, but there is a BIG difference between the Tinkerforge CPU Brick and the Raspberry Pi. With Raspberry Pi you (as the user) have to maintain a complete OS with all the bugs where hundret of peolple working on. (Install updates, check that filesystem is not full, delete log files) ... On an embedded systems you have a clear load of work. Mainly no updates. It will run more stable!! Have you ever cared about the CPU of your washing machine or music system? ;-) Nowadays with "Smart-TV" you have to care about the televison, because there is a real "OS" inside the Box. Because this is not so easy to do, the CPU Brick was created. ;-) Neverless, i also would prefer to know more about this. Der Loetkolben
  22. Ah, ihr lasst die Bricks backen. Ich hatte mir vorgestellt, dass die durch ein Loetbad gehen. Danke fuer die Informationen. Der Loetkolben
  23. Hallo photron, gilt das fuer alle Bauelemente bei euch? Ich denke spaetestens bei den doppelseitigen Platinen muesste doch etwas der Schwerkraft entgegenwirken. Oder werden die doppelseitigen Platinen so hergestellt: Bestueckt,geloetet,umgedreht,bestueckt,geloetet? - Das glaube ich nicht, oder? Interessant waere es schon zu wissen, wenn man mal was "wechseln" muss. Der Loetkolben
  24. Hallo mherbst, und der neue Sensor? Der funktioniert nun? Wo lag das Problem? War das nur die Maximalstreuung der Produktion oder anders gefragt, wie weit weichen die Humidity Sensoren von der Wirklichkeit ab? Seit JAHREN versuche ich zu verstehen wie man die Luftfeuchtigkeit richtig misst. Ich habe hier schon rund 10 Geraete (Hardware von verschiedenen Herstellern, aber keine Profigeraete) gehabt. Differenzen von +/-15% relativer Luftfeuchte (Absolut) sind nichts ungewoehnliches. Welches der Messgeraete aber nun den richtigen Wert angezeigt hat, konnte mir bisher niemand beantworten. Der Loetkolben
  25. Mal konkreter. Hauptsaechlich geht es um RC5 Codes. Soviel ich weiss gab es nur wenige Chips die die Fernbedienungssignale decodieren konnten, wie z.B. SAA3049. Alternativ gab/gibt es ein ST3659. Fast alle Implementierungen setzen heute einen einen Microcontroller. Die Consumergeraete selbst (Fernseher und Musikanlage) nutzen auch nur einen I/O Pin um das zu verarbeiten. Da ich nicht weiss, ob der Tinkerforge Microprozessor auf dem Masterbrick in der Lage ist die Signale zu verarbeiten (Geschwindigkeit/Interrupt) boete sich an ein Universalbricklet mit (Tocher-)Microcontroller an. Soll heissen: Bricklet mit Microcontroller der eine eigene Firmware hat die die IR Signale decodiert und dem Masterbrick zur Verfuegung stellt. Dieser Platine koennte man auch andere (Sub-)Aufgaben geben. Dies ist uebrigens der gleiche Gedanke wie beim Remotebricklet, dass man auch (demnaechst) wohl, mit andere Firmware, fuer andere Aufgaben einsetzen kann. Vielleicht kommt man so voran. Der Loetkolben
×
×
  • Neu erstellen...