Loetkolben
Members-
Gesamte Inhalte
1.191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Loetkolben
-
Grundlagen: Kommunikation mit dem PC
Thema antwortete auf Loetkolbens photon in: Anfängerfragen und FAQ
Hallo photon, ja das stimmt, aber wenn du die TF Sachen ueber USB anschliesst, dann ist da doch ein Rechner der USB Kommandos absetzen kann. Dann es ist doch egal ob er am USB Port "lauscht" oder vor dem lauschen erst noch ein paar Init-Kommandos per USB zum Tinkerforgestack sendet. - Da muss doch ein Rechner mit USB sein!? Die haben aber alle keinen USB Anschluss und wenn doch, dann koennten die auch darueber kommunizieren, oder? Von mir aus kannst du einen TEmperatursensor mit der Kaffeemaschine verbinden wollen, aber irgendwo muss doch Software laufen die das steuert. Die Tinkerforge Bricklets haben alle eine EEPROM drauf dass man per I2C ansprechen, aber nicht ansprechen muss wenn man die Bricklets einzeln nutzt. Dort wird ueblicherweise Teile der Firmware abgelegt. Einige Sonsorbricklets geben die Werte per I2C, andere analog aus. Jedes Bricklet hat eine gute HArdwaredoku (Schaltplan) in der alles problemlos zu sehen ist. Viele Gruesse Der Loetkolben -
Temperature IR Prickelt geht in Time out
Thema antwortete auf Loetkolbens itmosand in: Anfängerfragen und FAQ
Hallo itmosand. Ist die RS485 Verkabelung in Ordnung? Kontaktsicherheit und ebgesichert gegen Einfluesse von aussen? Der Loetkolben -
Grundlagen: Kommunikation mit dem PC
Thema antwortete auf Loetkolbens photon in: Anfängerfragen und FAQ
Ich habe noch nicht verstanden warum Tinkerforge nicht funktioniert. Genau das macht Tinkerforge. Du steckst den Brick mit den Bricklets an den Rechner und fragst alle 5 Sekunden die Werte ab oder du aktivierst den Brick so (via Callback), dass er alle paar Sekunden (oder bei Aenderung) Werte sendet. Eben, der Brick ist bereits voll programmiert und laeuft eigenstaendig. Der Brick kann zwar nicht mit Logikprogrammiert werden (wenn dann, dann dieses), aber Daten kann man abfragen und senden lassen. - Das ist ja eigentlich der Gag an Tinkerforge, dass man eben nicht die i2c Module ansprechen koennen muss. Die Art und Weise wie du mit dem Brick ueber USB redest bleibt dir ueberlassen. Dafuer gibt es eben die vielen Sprachen. Ansonsten kannst du auch via Ethernet oder WLAN mit dem Brick reden. Der Loetkolben -
Remote Switch arbeitet nicht mehr nach X Tagen
Thema antwortete auf Loetkolbens remotecontrol in: Hardware
Hallo Jens, das hatte ich mal zu Anfang auch. Dies ist aber schon seit vielen Firmwareversionen nicht mehr aufgetreten. Bitte folge dem Rat von remotecontrol und checke die FW incl. brickd und brickv. Der Loetkolben -
Hallo photron. Ich bin immer noch sehr begeistert. Danke nochmals an alle die diese Moeglichkeit auf den Weg gebracht haben! Eine kleine Idee haette ich noch. Wenn man die Info aus der Doku mit in das Script aufnehmen wuerde, muesste ich nicht immer ueberlegen wie die Schnittstellen heissen. # brick-flash-cmd usage: brick-flash-cmd [-h] -p PORT -f FILE brick-flash-cmd: error: argument -p/--port is required Typically port is /dev/ttyACM0 or /dev/ttyUSB0 Danke. Der Loetkolben
-
Remote Switch arbeitet nicht mehr nach X Tagen
Thema antwortete auf Loetkolbens remotecontrol in: Hardware
Wie sieht den die Strecke zwischen Bricklet und Steckdose aus? Ich habe das manchmal das Problem, dass wenn ich einen Metallstuhl verruecke, ich dann in der Kueche keine Steckdose mehr schalten soll, wobei der Stuhl nicht direkt in der Luftlinie steht.. Luftlinie ca. 4 Meter. Weiterhin kann ich manchmal eine Steckdose nicht schalten, die ca. 50 cm entfernt ist. Sie ist von Rechnern und Stromkabel umgeben. Gff. ist da zuviel HF-Muell in der Luft. Vielleicht pruefst du mal diese Ueberlegungen. Der Loetkolben -
Die meisten (einfachen) 12V Luefter laufen bei 5V, ABER haben ggf. Probleme beim ANlaufen. Jede (temperaturabhaengige) Lueftersteuerungselektronik faehrt zuerst den Luefter nach dem Einschalten hoch und regelt ihn dann runter. Der Loetkolben
-
Remote Switch arbeitet nicht mehr nach X Tagen
Thema antwortete auf Loetkolbens remotecontrol in: Hardware
Hallo remotecontrol, das kann ich nicht bestaetigen. Mein Remotebricklet arbeitet wochenlang einwandfrei. - Firmware ist aktuell. Kontakte pruefen oder das Remotebricklet mal tauschen ohne die anderen Parameter zu veraendern. Der Loetkolben -
Hallo zusammen, immer wieder kommt das Thema der Aussensensoren hier im Forum vor. Zum einen besteht die Ueberlegung die handelsueblichen Funksensoren anzubinden. [Link fehlt noch] und zum anderen gibt es Ueberlegungen BT-Funkmodule mit Sensoren zu "verbinden". Diese Arbeit hat sich bereits jemand gemacht. Auf den verlinkten Seiten gibt es Infos dazu. Die Kurzform: - Hardware zum selberbauen aus Sensor, Prozessor und fertigem Funkmodul. - Batteriebetrieb ueber lange Zeit hinweg - Basisstation kann bis zu 29 Sensoren "ablauschen"? Als Tinkerforgebegeisterter muesste man aber wohl noch ein wenig Code aendern. Zum einen braeuche man wohl die Basisstation nicht und man koennte das Remotebricklet nutzen, zum anderen sind die beschriebenen Sensoren wohl nicht per i2c angebunden. Hier muesste man den Prozessor auf dem Funkmodul fuer i2c fit machen und einen (bis zu vier) Brickletstecker anbringen um die vorhandenen Bricklets anzustecken. Dann schaut euch das mal an. Die Hardwareseite: TinyTX Wireless Sensor Batteriebetriebene Funk Sensoren -> Entwicklung: Temperatur Funk Sensor Der Loetkolben
-
Hallo rgraefe. Bei Debian waere es am einfachsten den Aufruf in die Datei "/etc/rc.local" zu packen. Der Loetkolben
-
Hallo photron. Das ist schon in Ordnung. Jetzt weiss ich wie es geht, aber leider stimmt es nicht so ganz, denn das Script liegt im Quellcodearchiv "ein Verzeichnis hoeher" und somit habe ich es nicht mit nach /usr/share/brickv-git rueberkopiert. Zitat readme.txt Das File "build_all_ui.py" liegt nicht unter src/brickv/ sondern unter src/. Soll heissen: Bevor man den brickv/ Baum umkopiert muss das Script gelaufen sein. Das stimmt natuerlich immer wieder, aber man muss erstmal erkennen was man daraus braucht und es dann auch noch verstehen. ... Der Loetkolben
-
Hinweis/Edit: Habe diesen Beitrag neu geschrieben, da zwischenzeitlich viele Erkenntnisse hinzugekommen sind. ;-) Danke fuer die Unterstuetzung. Es geht jetzt, aber ich musste noch die "ui_*" erstellen. Dazu muss man in jedem Verzeichnis die "build_ui.py" ausfuehren. Kommt der folgende Fehler: $:/usr/share/brickv-git/plugin_system/plugins/dc$ ./build_ui.py sh: 1: pyuic4: not found Muss man noch das fehlende Programm "pyuic4" installieren: apt-get install pyqt4-dev-tools Ich jetzt nur noch rausbekommen wie man das am Anfang einmalig automatisch macht, damit man nicht in jedem Verzeichnis die dort eventuelle vorhandene "build_ui.py" einzeln aufrufen muss. Edit: Siehe einen Beitrag weiter unten. Auch wenn dieser QuickAddOn doppelt gemoppelt aussieht funktioniert er. Danke nochmals! Edit: Zusatzfrage: Die aktuellesten/letzten Zugriffe in der Liste sind immer oben. Klingt eigentlich vernueftig, aber bei 8 Eintraegen koennte ich mir auch eine sortierte und damit feste Reihenfolge feststellen?!?! Schauen wir mal. Der Loetkolben
-
Hallo JoergK. Darauf bin ich auch mal reingefallen. Das Bricklet ist aber vergoldet. Goldinfo siehe hier:Neue Bricklets im Shop (u.a. Moisture Bricklet) Der Loetkolben Edit: Ueberarbeitet, da urspruenglich vom Mobile geschrieben.
-
Hallo photron, danke die Windowsinfo. Fuer Phyton bin ich wohl (auch) zu bloed. Der Rechner hat Debian und das normale brickv Paket installiert. Funktioniert wie es soll, aber nun ... Habe die Files aus dem Git besorgt und wenn ich das starten will kommt diese "lustige" Fehlermeldung. user:/$ python /opt/brickv/brickv-master/src/brickv-git/main.py Traceback (most recent call last): File "/opt/brickv/brickv-master/src/brickv-git/main.py", line 49, in <module> from brickv import config ImportError: No module named brickv Wenn ich nun das "/opt/brickv/brickv-master/src/brick-git/" Verzeichnis nach /usr/share/brick-git/ kopiere und dann aufrufe, startet die alte (aus dem Debian Paket installierte) Version aus dem Verzeiechnis /usr/share/brickv/. user:/$ python /usr/share/brickv-git/main.py #--> Altes, bereits installiertes brickv startet Sowowhl "/opt/brickv/brickv-master/src/brickv-git/" als auch "/usr/share/brickv-git" haben den gleichen Inhalt, aber das Verhalten ist anders jenachdem in welchem Verzeichnis man die "main.py" aufruft. Raff ich nicht. Wenn ich dann das original /usr/share/brickv wegloesche/wegbewege ist dann ganz Schluss. Wo bitte ist da was hardcodiert? Ich denke das hat weniger was mit Tinkerforge zu tun als mit python. Irgendwo muss ein "/usr/share/brickv/" fest drinstehen. Fuer Tips waere ich dankbar. Der Loetkolben
-
Hallo photron, danke fuer die Info, aber unter Windows? Das Zip File vom github enthaelt die *.py files die man unter Linux ins Verzeichnis kopieren kann und dann sollte das gehen. Aber wie bereits oben geschrieben verstehe ich die Vorgehensweise unter Windows nicht? Unter "C:\Programmme\Tinkerforge\Brickv" gibt es bei mir nur ein "main.exe" mit ca. 7MB und jede Mange *.pyd files. Das muss doch durch einen Compiler gelaufen sein? BTW: Ich brauche die neue Version NICHT dringend. Bitte deshalb keinen Aufwand machen, aber mich wuerde schon interessieren wie das mit Windows funktioniert. Der Loetkolben
-
Hallo batti. Das dachte ich mir, aber da glaube ich nicht. Der "tinkerforge.com" Schriftzug sieht doch schoen klein aus. Wenn man nun links und rechts vom Transistorbeinchen? ein "re set" oder "r s" beschriftet koennte, faende ich das hilfreich. Man weiss auf jeden fall, dass es nicht "erase" oder "flash" heissen kann. @Unexpected Warum sind dann bei einem PC USB2.0 Buchsen gelb und USB3.0 Buchsen blau. Das steht bei Markengeraeten doch auch in der Bedienungsanleitung oder im PDF? Und warum steht bei jeder Knopfzelle/Batterie neben der Typenangabe noch die Spannung drauf, wenn man mit der Typenangabe doch im Internet nachschauen koennte? Richtig: Es ist hilfreich und kann Fehler vermeiden helfen. Der Loetkolben
-
Hallo zusammen, wie ich gerade mit Freude gelesen habe sind die ersten RED Brick Platinen angekommen. Meinen Glueckwunsch, die Platinen sehen toll und friemelig aus! Da es sich um Prototypen handelt, gibt es sicherlich noch Chancen etwas zu verbessern und nachzufragen. Meine erste Frage: Wofuer ist der kleine Taster? Und warum steht das nicht dran? Schon beim Masterbrick hatte die Beschriftung, aus meiner Sicht, Optimierungspotential. BTW: Der Alte Vorstellungsthread duerfe wohl nun zu Ende sein. Der Loetkolben
-
Hallo photron, ich wollte die Liste doch nur auf 10 erweitert haben. Da wusste ich doch nicht, dass die Authentication hinzukommt. :'( Mal ernsthaft: Deine Argumente sind schon richtig. Um einen Kompromiss vorzuschlagen wuerde ich einfach alle Paramter mitblaettern, da man zu den verschiedenen Stacks vielleicht auch verschiedenen Passwoerter hat. Wenn man verschiedene Stacks mit dem gleichen Passwort hat muss man das nur einmal eintragen und gut ist. Eine "Host Add/Edit/Remove" kostet viel Programmierzeit die woanders sinnvoller eingesetzt werden kann? Der Loetkolben
-
Och ist das fein. Danke! Da das Paket im Forum ist, muss dieser Downloadbefehl benutzt werden: wget http://www.tinkerunity.org/forum/index.php?action=dlattach\;topic=1644.0\;attach=1746 -O brick-flash-cmd-1.0.0_all.deb Edit: In der Vorschau sieht die obige Zeile gut aus, innerhalb des Foreneintrages ist da viel Leerraum. Installation verlief problemlos. Es wurden keine Abhaengigkeiten (z.b. Python) erzeugt, wobei das wohl bei mir daran liegt, dass Python bereits installiert ist. Bei einem "frischen" System muss man das mal pruefen. Ist das jetzt nur noch eine Datei? Bisher waren doch immer 2 notwendig: -rw-rw-r-- 1 root root 1524 Mar 19 2013 flash-brick-cli.py -rw-rw-r-- 1 root root 16796 Sep 26 2013 samba.py Der Loetkolben
-
Richtig, und den holst du dir sozusagen selbst ins Haus. Weil das durch die Websockets bzw. www.brickv.com moeglich ist, ist dieser Schutz hinzugekommen. Es dient aber auch dazu, dass in einem lokalen Netz nicht der Sohn ausversehen sich zu dem Stack connected der die Gartenteichfontaene steuert. Der Loetkolben.
-
Hallo zusammen, da sind wir wieder. Das Command-Line Flashing Tool kommt jetzt wieder zum Einsatz und da merkt man, dass man den brickv runterladen und dann von Hand "dpkg -ax" extrahieren muss um an die Command-Line Scripte zu kommen. Koennt ihr bitte nochmals darueber nachdenken die Scripte mit in den brickd zu packen oder ein eigenes Paket zu machen. Oder sie zumindest als *.tar separat anzubieten? Danke. Der Loetkolben
-
Hallo zusammen. Darf ich das Thema bitte nochmals hochholen. Das Thema WS2812 ist fuer mich immer noch aktuell. Danke. Der Loetkolben
-
[TCP/IP] Verstaendnissfrage zu "Authentication Handshake"
ein Thema hat Loetkolben erstellt in: Software, Programmierung und externe Tools
Hallo zusammen, wenn ich den Authentication Handshake richtig verstanden habe, wird ueber ein Secret (Schluessel) eine Tuer geoeffnet, aber alle weitere Kommunikation laeuft dann ohne Schluessel oder Verschluesselung ab? Dass heisst, dass jemand zwar eine laufende Kommunikation zum Stack mitlesen kann, aber diese weder uebernehmen noch selbst starten kann, weil ihm das Secret (Schluessel) fehlt. Liege ich da richtig? Der Loetkolben -
Download mit IE - Schrecklich
Thema antwortete auf Loetkolbens Loetkolben in: Software, Programmierung und externe Tools
Ist es nicht schon aergerlich sich gegen Geld freikaufen zu muessen? Eine neutrale Info, dass man einen Download ohne Signatur macht wuerde ja ausreichen. Eine Warnung in dieser krassen Art hatte ich bisher noch nicht gesehen. Vielleicht koennt ihr ja einen Hinweis auf die Downloadseite stellen, damit weniger versierte User sich nicht zu sehr erschrecken. Ueber das "betreute Computing" der Fa. Apple moecht ich nicht sprechen. Der Loetkolben