Jump to content

Loetkolben

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Loetkolben

  1. Wieso 4 Pages? Wenn man mit dem richtigen Stichwort sucht, findet man es sofort. Du kennst das richtige Stichwort? Der Loetkolben
  2. Hallo reckewell, wenn du mal hier nach "230V" suchst bekommst du einige Ergebnisse zu dem Thema. Ermitteln ob ein 230V Verbraucher eingeschaltet ist Prüfen ob Strom fließt Mit IO16 Spannung erkennen Da gibt es viele Moeglichkeiten, aber die Beste ist, keine 230V messen zu wollen, sondern eine abgeleitete Groesse wie z.B. eine LED oder andere Kontrolleuchte die leuchtet wenn das Geraet in Betrieb ist. Der Loetkolben
  3. Ja, die meine ich. Der Loetkolben
  4. Hallo zusammen, sehr interessant das neue Debug Brick, aber eine Anmerkung habe ich. Das die serielle Schnittstelle aus der Mode kommt verstehe ich, aber warum kann man die 2, bzw. 3 Leitungen (RxD, TxD, GND) nicht ueber 3 Loetpunkte fuehren? Dann koennte man dort bei Bedarf das Signal noch abnehmen und die Leiterbahnen zum USB-Wandler Chip auftrennen. (In der Luxusversion wuerden dort 3 mal 0 Ohm Widerstaende sitzen) Leiterbahn---O---O---Leiterbahn Leiterbahn---O---O---Leiterbahn Leiterbahn---O---O---Leiterbahn Dies waere nur eine Option die in der Widerstandsfreien Version nichts kostet, ausser einmalig das Layout anzupassen. Ich weiss, dass man bei Tinkerforge nicht loeten soll/muss/braucht, aber fuer die, die es moechten kann man doch das passende Layout liefern. Noch eine Bitte: Kann man die Tinkerforgedokumentation generell so anpassen, dass auch fuer die alten HW Versionen die Infos noch verfuegbar sind? (Fotos, etc.) Weiterhin haette ich schon oefters mir mal das Platinenplayout angesehen, aber wie geht das ohne Spezialsoftware? Kann man zum ansehen, nicht zum verarbeiten, die Layoutplaene in ein PDF konvertieren? Danke. Der Loetkolben
  5. Wenn trotz Kabeltausch und Test an einem anderen Rechner der Masterbrick nicht erkannt wird, so koennte ich mir vorstellen, dass die Micro USB Buchse am Masterbrick ggf. ein Kontaktproblem auf der Loetseite hat? Frage: Hast du beim Test an dem anderen PC auch zwei verschiedene Kabel verwendet? Der Loetkolben
  6. Das finde ich unterstuetzenswert. Der Loetkolben
  7. Loetkolben

    Infrarot Empfänger

    ... und Funkfernbedienung. Trotz der technischen Widrigkeiten wuerde ich mich ueber eine Loesung freuen. Hier noch ein Ansatz wobei man nicht x weitere Bricklets entwickeln muss, sondern vielleicht nur eins: [bisheriges-Remote-Bricklet] --- [MicroCPU-Bricklet] --- Masterbrick [bisheriges-IO4+IR-LED-Bricklet] --- [MicroCPU-Bricklet] --- Masterbrick Also einfach ein MicroCPU Bricklet zwischen bisherigem Bricklet und Masterbrick packen, sofern es sich um zeitkritische Ablaeufe handelt. Der Loetkolben
  8. Hallo borg. Haeh? Ihr konntet die Wand messen? Was fuer ein Meisterstueck ist das denn? Der Loetkolben
  9. Hallo photron, danke. (Meine) Frage zu 100% beantwortet. Viele Gruesse Der Loetkolben.
  10. Hallo photron, das ist schon klar, dass der Adapter nicht als Comport (lokal) auftaucht. Wenn ihr aber das API so erweitert, dass es von HW VSP3 - Virtual Serial Port angesprochen werden kann, waere das sehr! gut. Mit den Tools fuer die verschiedenen Betriessysteme habt ihr somit nichts zu tun. Die connecten sich dann einfach mit dem Tinkerforge Stack. Alternativen und Infos (Serial over Ethernet): Philipp Klaus's Computing Blog Der Loetkolben
  11. Also bedeutet ein Stop, dass man den den Inhalt der Segmente liest und dann genau diesen Inhalt wieder schreibt. Damit wird der Zaehler "angehalten" und der Inhalt bleibt auf dem Display erhalten. Diese beiden Schritte sollten aber schnell nacheinander erfolgen! Waere das nicht Ideal fuer eine "Counter Stop/Pause" Funktion? Weiterhin ergibt sich dann eine "Couner Start/Continue" Funktion. Spricht irgendwas dagegen je einen Widerstand in die A-G,DP Leitungen zu setzen um das Display im ganzen dunkler zu machen? Der Loetkolben
  12. Hallo zusammen, das sieht alles sehr toll aus, aber koennt ihr das bitte auch mit einem "virtuellen" Connector fuer PC/Linux kompatibel machen? Soll heissen: Es gibt fuer PC/Linux Programme die einen COM Port simulieren und ueber Ethernet mit einem entfernten Deviceserver kommunizieren. So kann man mit normalen Programmen die nur COM Port unterstuetzen entfernte HW ansprechen. Vielleicht ist das auch nicht eure Intuition, aber vielleicht koennt ihr ja ein wenig ueber das Bricklet verraten. Der Loetkolben
  13. Hallo zusammen, ohne jetzt einen Screenshot machen zu koennen, koennte man das Layout des IO-16 im Brickviewer dem Layout des Bausteines anpassen? A 7 6 5 4 3 2 1 0 ----------------- B 0 1 2 3 4 5 6 7 Es mag Argumente fuer beide Sichtweisen geben, aber ... Weiterhin die Frage, ob man im Brickviewer nicht anstellt der Drop-Down Boxen einfach Buttons fuer die 16 Port macht, die sich ggf. noch einfaerben. Das ist von mir nicht zu Ende gedacht, aber es waere praktischer wenn man mal einen Port aendern muss. Danke Der Loetkolben
  14. Uih, das ging aber schnell. Sieht jetzt richtig huebsch aus. Weiterhin habe ich da noch Fragen, bzw. Anliegen: - Koennt ihr diese Info auch in die deutche TCP Doku mit einfuegen. Von der englischen Seite: "The maximum values for from, to and increment is 9999, the minimum value is -999." - Weiterhin waere eine Info wie man Rueckwaerts zaehlt super. "\xFF\xFF" ist ja "-1" - Diese Info aus der Doku: "Der Zähler kann jederzeit durch einen Aufruf von set_segments gestoppt werden." ist nicht so ganz richtig. Um den Zaehler zu stoppen, muss ich mit dem set_segments einen Wert setzen, also nicht nur stoppen. (Also entweder Helligkeit aendern oder den Doppeltpunkt setzen) Ein "Stopp" sieht anders aus. - Weiterhin die Frage wie man die Helligkeit NOCH dunkler bekommt. Wird das ueber Multiplexing erreicht oder durch Programmierung des IC´s. Kann man das noch aendern? Danke Der Loetkolben
  15. Hallo remotecontrol, das Angebot nehme ich an. Aber mal eine Frage an die Allgemeinheit/Tinkerforge: Sind die Kabel im Shop ausverkauft oder sollen die gar nicht mehr kommen? Auch wenn ich bei mir keine finde, zu muss die doch mal gegeben haben. Bin durcheinander. Der Loetkolben
  16. Hallo zusammen, ich nochmal. Koennte man bei der Gelegenheit auch eine "0" Null mit einbauen (Flag gesteuert?), so dass man sieht, dass der Zaehler bis Null runtergelaufen ist und nicht ausgeschaltet ist. Danke Der Loetkolben
  17. Hallo zusammen, warum wird beim Segment Display 4x7 nicht der Initiale Wert ins Display geladen? Firmware 2.0.1 An diesem Beispiel gut zu sehen: Counter: From 1 to 100, Increment 1, Length 3000 (3 Sekunden) Wenn man das abschickt, sieht man 3 Sekunden nichts (oder noch den alten Wert der noch im Display steht), dann erscheint die "2". Koennt ihr bitte nach dem Abschicken der Counterdaten die "1" (From) ins Display laden, dann 3 Sekunden warten und dann erst die "2" Anzeigen. (Oder mache ich was falsch?) Beim runterzaehlen ist es genauso. Danke. Der Loetkolben PS: Da ich eine zu grosse Length (mein Fehler) in den TCP Paketen hatte, habe ich deshalb nie eine Displayanzeige nach dem absenden des TCP Paketes gesehen und den Fehler ganz woanders gesucht. (Geistersuche)
  18. Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem 25cm oder 30cm langen Kabel. Das 15cm Kabel ist 2cm zu kurz und das 50cm Kabel muesste ich 3mal um die Ecke legen. Wo finde ich das? Der Loetkolben
  19. Hallo zusammen, wollte nur mal informieren, dass es wieder so weit ist. Viele Anbieter sind vor Ort und vielleicht ist auch das Tinkerforge Team wieder da. http://makerfairehannover.com/ Siehe auch: Maker Faire 2015 in Hannover und Berlin Der Loetkolben
  20. Very nice idea. But for the Moment you can help yourself: Just place some "■" at the desired Position. ;-) Der Loetkolben
  21. Hallo borg, mal eine Zwischenfrage: Waere es nicht moeglich in dem EEPROM des Masters oder auch im EEPROM auf Bricklets eine Konfiguration zu schreiben (Konfigbits) wie er sich beim einschalten, bzw. im Betrieb verhalten soll. Dann braucht man nur eine Firmware, koennte aber unterschiedliche Sachen handeln. Der Loetkolben
  22. Ich weiss nicht genau wie das Step-Down arbeitet, aber ggf. 7,5V Netzteil benutzen. Die LM Linearregler verbraten die Spannungsdifferenz einfach. Also dort auf jeden Fall ein Netzteil nehmen was nur minimal mehr Spannung liefert. Der Loetkolben
  23. Das ist alles noch nicht ausgereift. (Was zum heutigen Stand auch in Ordnung ist) CeBIT USB 3.1 Typ C: Noch Probleme mit dem 10-GBit/s-Modus Das war bisher bei allen USB Versionen so. Deshalb bleibt die Idee erstmal auch Micro-USB umzustellen?! Der Loetkolben
  24. Hallo photron. 500ms sind wohl fuer mich zu schnell. Also die 5000ms Pause habe ich prima sehen koennen und wurden an der richtigen Stelle gemacht. Danach ist der Masterbrick gestartet worden und der Rechner hat noch den "Triggering Brick restart: 0 / 0" geschrieben. Dann kam wieder der Absturz. Verifying written firmware: 542 / 544 Verifying written firmware: 543 / 544 Verifying written firmware: 544 / 544 step: flag...1 Setting Boot-from-Flash bit: 0 / 0 step: flag...2 step: flag...3 step: flag...done option: delay restart by 5000 msec (<- Hier wurden artig 5 Sekunden Pause gemacht) step: restart Triggering Brick restart: 0 / 0 _ (<- Cursor. Keine weiteren Ausgaben) Ich werde gleich mal (wenn der Rechner sich hoffentlich wieder meldet) einen Reset mit dem Brickviewer machen. Mal sehen was passiert. Ein Reset mit einem Remote-Brickviewer ist kein Problem. Der Stack macht einen Reset, meldet sich kurz danach wieder beim Brickviewer und der Rechner stuerzt nicht ab. Darf ich noch den Hinweis geben, dass sowohl die USB-Flash-Stick "Platte" als auch der Tinkerforgestack am internen USB1.1 Anschluss haengen. Aber ob 1.1. oder 2.0 sollte doch diesbezueglich egal sein!? Der Loetkolben
  25. Hallo photron, hier die Antworten. Es sieht schlecht aus! (Obiger Teil sieht wie bekannt aus.) Verifying written firmware: 542 / 544 Verifying written firmware: 543 / 544 Verifying written firmware: 544 / 544 step: flag...1 Setting Boot-from-Flash bit: 0 / 0 step: flag...2 step: flag...3 step: flag...done option: delay restart by 500 msec step: restart Triggering Brick restart: 0 / 0 _ (<- Das ist der Cursor. Nix passiert mehr. Wo sollten denn die 500ms Pause gemacht werden?) Der Rechner hat sich wieder weggehaengt. Der Code ist bis zu der Stelle ohne 500ms Pause durchgelaufen. Sagen wir es so: Mir ist keine Pause aufgefallen. Ich werde dann mit 5000ms (5 Sekunden nochmals wiederholen) if args.restart: if args.restart_delay > 0: print "option: delay restart by {0} msec".format(args.restart_delay) import time time.sleep(args.restart_delay / 1000.0) print "step: restart" # Boot try: self.reset() except SAMBAException as e: raise SAMBARebootError(str(e)) else: print "skipped step: restart" Das Brick hat nach dem flashen durchgestartet und ist wieder aktiv. Im offenene 2. Terminalfenster konnte ich noch "ps -ef" absetzen, was aber mittendrin stehenbleibt s.o.. Ein CTRL-C hilft weder hier noch beim "brick-flash-cmd-loetkolben2" um es zu beenden. Hilft nur noch Power-Off - Power-On. ... und dann kommt das bange Warten. :'( Natuerlich nutze ich die API, aber eben die HW-API und nicht die SW-API der Bindings. Ich weiss ja nicht was fuer Wunderdinge in den Softwarebindings passieren. Das mit dem API Reboot (per TCP Paket) kann ich im Moment nicht testen. Aber vielleicht kommt man auf diesem Weg der Loesung noch ein Stueck naeher. Ich melde mich nach der 5 Sekunden Pause. Der Loetkolben
×
×
  • Neu erstellen...