Jump to content

photron

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von photron

  1. Bindings: C# 2.1.5 Wieder für CLR 2.0 kompiliert, anstatt für CLR 4.0 (unabsichtlich in 2.1.3 geändert) Download: C#
  2. Brick Viewer 2.2.1 Exclude file system cache from memory value on RED Brick overview tab Show full list of available wireless networks instead of using a drop-down box on RED Brick network tab Use timeout counter to show RED Brick timeout errors Fix file progress display on RED Brick program upload dialog Add Java main class discovery for already created RED Brick Java programs and make it abortable Improve Java class path handling for RED Brick Java programs Add missing Java part of RED Brick program upload summary Add RED Brick file system settings tab to do file system expansion Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
  3. Brick Viewer 2.2.1 Memory Anzeige auf dem RED Brick Overview Tab beinhaltet den Filesystem Cache nicht mehr Verfügbare WLAN Netzwerke werden jetzt als Liste anstatt als Dropdown-box auf dem RED Brick Netzwerk Tab angezeigt Der Timeout Counter auf dem RED Brick Tab zeigt jetzt auch Timeouts an Dateifortschritt wird auf dem RED Brick Program Upload Dialog jetzt richtig angezeigt Java Main Class Discovery funktioniert jetzt auch für bestehende RED Brick Java Programme und kann jetzt auch abgebrochen werden Java Class Path Verwaltung für RED Brick Java Programme verbessert Java Konfiguration wird jetzt auch in der RED Brick Program Upload Zusammenfassung angezeigt RED Brick Filesystem Expansion Tab hinzugefügt Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
  4. Ja, Extension auf Master Brick Hardware 2.0 ist ein bekanntes Problem. Ist im FAQ dokumentiert. Hatte ich nicht daran gedacht, sorry. Ich habe gerade die brickv Dokumentation dahingehen ergänzt.
  5. Versuch nochmal den Master Brick in den Bootloader Modus zu bringen.
  6. Du vertusts dich da. Dein Programm bekommt davon nichts mit.
  7. Bindings: C/C++ 2.1.6, C# 2.1.4, Delphi/Lazarus 2.1.4, Java 2.1.4, JavaScript 2.0.4, LabVIEW 2.1.4, Mathematica 2.1.4, MATLAB/Octave 2.0.4, Perl 2.1.4, PHP 2.1.4, Python 2.1.4, Ruby 2.1.4, Shell 2.1.4, VB.NET 2.1.4 Add support for RED Brick [all] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, VB.NET
  8. Bindings: C/C++ 2.1.6, C# 2.1.4, Delphi/Lazarus 2.1.4, Java 2.1.4, JavaScript 2.0.4, LabVIEW 2.1.4, Mathematica 2.1.4, MATLAB/Octave 2.0.4, Perl 2.1.4, PHP 2.1.4, Python 2.1.4, Ruby 2.1.4, Shell 2.1.4, VB.NET 2.1.4 Support für RED Brick hinzugefügt [Alle] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, VB.NET
  9. Bindings: C/C++ 2.1.5, C# 2.1.3, Delphi/Lazarus 2.1.3, Java 2.1.3, JavaScript 2.0.3, LabVIEW 2.1.3, Mathematica 2.1.3, MATLAB/Octave 2.0.3, Perl 2.1.3, PHP 2.1.3, Python 2.1.3, Ruby 2.1.3, Shell 2.1.3, VB.NET 2.1.3 Add support for RED Brick [all] Make listener dispatch methods protected to allow external changes [Java] Add support for Delphi XE on Mac OS X [Delphi] Add workaround for older Delphi versions that lack TThread.CurrentThread [Delphi] Add simple library fpcmake file [Delphi] Handle EINTR error in receive loop [Python] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, VB.NET
  10. Bindings: C/C++ 2.1.5, C# 2.1.3, Delphi/Lazarus 2.1.3, Java 2.1.3, JavaScript 2.0.3, LabVIEW 2.1.3, Mathematica 2.1.3, MATLAB/Octave 2.0.3, Perl 2.1.3, PHP 2.1.3, Python 2.1.3, Ruby 2.1.3, Shell 2.1.3, VB.NET 2.1.3 Support für RED Brick hinzugefügt [Alle] Listener Dispatch Methoden sind jetzt protected [Java] Support für Delphi XE auf Mac OS X hinzugefügt [Delphi] Workaround für ältere Delphi Versionen ohne TThread.CurrentThread Methode hinzugefügt [Delphi] Einfache fpcmake Datei hinzugefügt [Delphi] EINTR Fehler im Receive-Loop wird jetzt behandelt [Python] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, VB.NET
  11. Brick Daemon 2.2.0 Support für RED Brick hinzugefügt Logmeldungen sind jetzt bunt Requests für die kein Response mehr kommen kann werden erkannt und verworfen Windows Installer und Treiber sind jetzt digital signiert Mac OS X Installer wird jetzt auf Mac OS X 10.10 digital signiert, damit er den Gatekeeper wieder passieren kann logrotate für brickd.log auf Linux aktiviert Kategorieren aus dem Logging-System entfernt Packet werden nicht mehr unvollständig versandt, wenn ein Socket Buffer fast voll ist Downloads: Windows, Linux (amd64, i386, armhf), Mac OS X
  12. Brick Daemon 2.2.0 Add support for RED Brick Colorized log messages Detect and drop pending requests that will never get a response Windows installer and drivers are signed now Mac OS X installer signed on Mac OS X 10.10 to make it pass the Gatekeeper again Enable logrotate for brickd.log on Linux Remove all categories from logging system Handle partial writes if outgoing socket buffer is almost full Downloads: Windows, Linux (amd64, i386, armhf), Mac OS X
  13. Brick Viewer 2.2.0 Add support for RED Brick Allow to rearrange Brick and Bricklet tabs and detach them from the main window Improve UI for NFC/RFID Bricklet read and write operations Windows installer and drivers are signed now Fix occasional bounce of the connect button Fix UI font selection on Mac OS X 10.9 and 10.10 Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
  14. Brick Viewer 2.2.0 Support für RED Brick hinzugefügt Brick und Bricklet Tabs können umsortiert und vom Hauptfenster abgetrennt werden Verbessertes UI für NFC/RFID Bricklet Lese/Schreiboperation Windows Installer und Treiber sind jetzt digital signiert Ab und zu auftretendes Prellen des Connect Knopfes behoben Problem mit UI Schrift auf Mac OS X 10.9 und 10.10 verbessert Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
  15. Hier und hier erklärt Microsoft SmartScreen. Nach der Beschreibung sammeln Downloads eine Reputation an und solange diese noch nicht positiv genug ist warnt SmartScreen. Die Windows Installer für brickv und brickd sind jetzt digital signiert. Aber das reicht noch nicht aus, damit SmartScreen nicht mehr direkt warnt.
  16. Der Brick Viewer muss nicht auf dem Rechner installier sein an dem die Bricks per USB anschlossen sind. Du kannst den Brick Viewer von jedem anderen Rechner aus benutzen, der den Raspberry Pi per Netzwerk erreichen kann. Statt "localhost" gibts du einfach die IP Adresse des Raspberry Pi oben links im Brick Viewer ein bevor du auf Connect klickst.
  17. Ja, da macht Microsoft es einem nicht leicht Laut SmartScreen Dokumentation warnt Windows über alle Software die Microsoft noch nicht kennt. Diese Warnung sollte also nach ein Weile von selbst verschwinden, wenn genug Leute die Software installiert haben und Microsoft sie so kennengelernt hat. Da können wir leider nichts dran ändern. In der ersten Version hatten wir Abtrennen per Doppelklick auf den Tab. Nachteil: Man muss wissen, dass das jetzt geht. Vorteil: Man kann es nicht so einfach unabsichtlich auslösen. Die jetzige Version mit Knopf hat den Vorteil, dass man direkt sieht da gibt es etwas neues, aber auch den Nachteil, dass man das schneller unabsichtlich Klicken kann. Drag'n'Drop zum Abtrennen wäre auch möglich, hätte aber den gleichen Nachteil wie Doppelklick. Das jetzige Vorgehen ist da nicht in Stein gemeißelt, mal hören was andere Leute dazu meinen
  18. The RED Brick will be released really soon now Brick Daemon and Brick Viewer got support for the RED Brick. We'd like to use the remaining time until the release for an release candidate test to find and fix potential problems before the release. You can download RC1 versions of brickd and brickv 2.2.0 for testing here: http://download.tinkerforge.com/_stuff/red_brick_rc1/ Please report all problems and findings here, thanks! -------------------------------------------------------- Apart from the RED Brick support there are some other changes and additions as well: Brick Viewer 2.2.0 Allow to rearrange Brick and Bricklet tabs and detach them from the main window Improve UI for NFC/RFID Bricklet read and write operations Windows installer and drivers are signed now Fix occasional bounce of the connect button Fix UI font selection on Mac OS X 10.9 and 10.10 Brick Daemon 2.2.0 Colorized log messages Detect and drop pending requests that will never get a response Windows installer and drivers are signed now Mac OS X installer signed on Mac OS X 10.10 to make it pass the Gatekeeper again Enable logrotate for brickd.log on Linux Remove all categories from logging system
  19. Die Veröffentlichung des RED Bricks steht kurz bevor Brick Daemon und Brick Viewer haben Support für den RED Brick erhalten. Wir möchten die Zeit bis zum Release für einen Release Candidate Test nutzen, um mögliche neue Probleme noch vor dem Release finden und beheben zu können. Auf der folgenden Seite stehen die RC1 Version von brickd und brickv 2.2.0 zum Download und Test bereit: http://download.tinkerforge.com/_stuff/red_brick_rc1/ Alle Probleme und Unstimmigkeiten die ihr findet bitte hier posten, Danke! -------------------------------------------------------- Neben RED Brick Support sind auch noch einige andere Änderungen hinzugekommen: Brick Viewer 2.2.0 Brick und Bricklet Tabs können umsortiert und vom Hauptfenster abgetrennt werden Verbessertes UI für NFC/RFID Bricklet Lese/Schreiboperation Windows Installer und Treiber sind jetzt digital signiert Ab und zu auftretendes Prellen des Connect Knopfes behoben Problem mit UI Schrift auf Mac OS X 10.9 und 10.10 verbessert Brick Daemon 2.2.0 Logmeldungen sind jetzt bunt Requests für die kein Response mehr kommen kann werden erkannt und verworfen Windows Installer und Treiber sind jetzt digital signiert Mac OS X Installer wird jetzt auf Mac OS X 10.10 digital signiert, damit er den Gatekeeper wieder passieren kann logrotate für brickd.log auf Linux aktiviert Kategorieren aus dem Logging-System entfernt
  20. kPa Base58 decodiert ist dezimal 66651, nicht 63287. Abgesehen davon sollte dein Hex-Code funktionieren. Das TCP/IP Protokoll das die Bricks und Bricklets verwenden ist binär und kennt keine Terminierungszeichen.
  21. Dass heißt, für Titanium müssten unsere JavaScript Bindings erweitert werden, damit sie Titanium erkennen und dann die Titanium spezifischen Funktionen für Socket und Buffer verwenden können?
  22. Das JavaScript Browser Callback Beispiel für's Color Bricklet funktioniert hier ohne Probleme, wie es soll. Wie genau testet du das Beispiel? Wenn du am Voltage/Current Bricklet nichts angeschlossen hast, dann ist die Strommessung recht stabil bei 0A. Callbacks für solche Messwerte werden aber nur dann gesendet, wenn sich der Messwert ändert. Wenn der Messwert aber stabil ist, dann wird auch kein Callback gesendet.
  23. Problem gefunden. Illuminance und Color Temperature wurden nur dann neu berechnet, wenn der Color Callback aktiviert war. Das ist jetzt in Color Bricklet Plugin Version 2.0.1 korrigiert. Dein Program sollte also nach einem Update des Color Bricklet Plugins funktionieren wie erwartet. Danke für den Hinweis!
  24. Plugin: Color Bricklet 2.0.1 Always use up-to-date RGB values in color temperature and illuminance calculation, independent of the color callback state Download: Color Bricklet
  25. Plugin: Color Bricklet 2.0.1 Es werden immer aktuelle RGB Werte in der Color Temperature und Illuminance Berechnung genutzt, unabhängig davon, ob der Color Callback aktiviert ist oder nicht Download: Color Bricklet
×
×
  • Neu erstellen...