
photron
Administrators-
Gesamte Inhalte
3.184 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
52
Alle erstellten Inhalte von photron
-
[PHP] RED Brick / Shutdown
Thema antwortete auf photrons reinweb in: Software, Programmierung und externe Tools
noatime,nodiratime steht auf der TODO Liste. -
[Java] Schreiben von Pages größer 30
Thema antwortete auf photrons Equinox in: Software, Programmierung und externe Tools
Hm, in BrickletNFCRFID.java Zeile 290 steht bb.put((byte)data[i]); wobei bb nicht null sein kann, dann gäbe es schon in Zeile 288 eine NPE. Bliebt also noch data das null dein könnte. writePage(int page, short[] data) Übergibst du da vielleicht null als data für Pages größer 30? -
[Java] Problem beim RFID auslesen
Thema antwortete auf photrons Equinox in: Software, Programmierung und externe Tools
Nach dem ersten WritePage, einfach weitere WritePage aufrufe machen. Also Schritt 4 und 5 wiederholen. Das unterliegende Protokoll verwendet Pakete mit fester Länger und daher haben alle Array Parameter auch immer feste Länge. Arrays beliebiger Länge sind nicht mögliche. Die Dokumentation war da missverständlich und ist jetzt verbessert. Der GetTagID Aufruf ist optional und nur in dem Fall interessant, wenn du nur mit einem bestimmten Tag arbeiten und diesen an seiner Tag ID erkennen willst. -
Was bekommst du denn für Fehler beim compilieren?
-
TinkerForge und Nutzbarkeit für blinde Anwender
Thema antwortete auf photrons robin24 in: Allgemeine Diskussionen
Richtig, die Funktionalität ist schon da, sie muss nur etwas umorganisiert werden, damit sie von zwei Programmen aus genutzt werden kann. Wenn das getan ist ist es einfacher brick-flash-cmd zu erweitern, als erst brickv noch ein Kommandozeilen Interface zu geben. -
[RED]: Aufbau des Bootloaders und Linux
Thema antwortete auf photrons hns in: Allgemeine Diskussionen
Das Image Buildsystem findest du hier: https://github.com/Tinkerforge/red-brick/tree/master/image Der Bootloader (U-Boot) und der Kernel sind nicht im Dateisystem, sondern liegen an festen Adressen in den ersten 10MB des Images. -
TinkerForge und Nutzbarkeit für blinde Anwender
Thema antwortete auf photrons robin24 in: Allgemeine Diskussionen
Loetkolben, ohne das jetzt genauer durchdacht zu haben denke ich, dass es aufwändiger ist brickv ein Kommandozeilen Interface zu geben, als ein dediziertes Tool wie brick-flash-cmd zu erweitern. -
Well, we're not going to selling longer Bricklet cables now. And we still recommend using the shortest possible Bricklet cables. The statement about the maximum I2C bus length was just documenting the fact that you could connect 4x 2m Bricklet cables to one Master Brick and end up with an 8m I2C bus, which is quite long. I doubt that an 8m long Bricklet cable will work at all, because of the resulting voltage drop.
-
Dein Aufbau wäre also Master Brick mit Temperature Bricklet und Remote Switch Bricklet per USB an einem Raspberry Pi. Dafür wird die Stromversorgung über den Raspberry Pi USB Anschluss sicherlich reichen; keine weitere Stromversorgung über eine Step-Down Power Supply notwendig.
-
In dem Sinne unser Fehler Im Zuge der Versuches die USB Hotplug Erkennung in Master Brick Hardware Version 2.1 stabiler zu machen ist dieses Feature leider verloren gegangen. Die USB Spannungsmessung auf den Bricks ist leider ein kompliziertes Thema. Das haben wir nicht ordentlich kommuniziert, sorry.
-
Die rote LED bleibt an, wenn von der SD Karte nicht gebootet werden kann. Das kann daran liegen, dass auf der SD Karte kein Image ist oder das Image nicht richtig auf die SD Karte geschrieben wurde. Oder es kann ein Kontaktproblem im SD Karten Slot sein.
-
[PHP] callback deaktivieren
Thema antwortete auf photrons reinweb in: Software, Programmierung und externe Tools
Die Callback Period auf 0 setzen. -
Probleme RED Brick Treiber Windows7
Thema antwortete auf photrons EifelYeti in: Software, Programmierung und externe Tools
Hm, weiss ich nicht so recht was ich davon halten soll. Im Prinzip hast du alles richtig gemacht. Was du noch versuchen kannst: Gib mal bei der manuellen Treiberinstallation im Geräte Manager den brick Unterordner an: C:\Program Files (x86)\Tinkerforge\Brickd\drivers\brick Hast du den Brick mal an einen anderen USB Port angeschlossen? -
RedBrick DateiFormatierung der SD Karte
Thema antwortete auf photrons P4trick in: Software, Programmierung und externe Tools
Auf welchem Betriebssystem? Unter Linux hier muss es ein großes M sein, ein kleines m gibt einen Fehler. -
[gelöst] RED RS485 Verbindungsprobleme
Thema antwortete auf photrons BOBmoraine in: Allgemeine Diskussionen
Funktioniert es denn, wenn du statt des RED Bricks einen Master Brick als RS485 Master verwendest? Hast du mal 500000 statt 125000 als Baudrate getestet? Hast du mal ohne Ethernet Extension auf dem RED Brick getestet, also RS485 alleine? -
Problem mit JavaScript Bindings mit dem RED Brick
Thema antwortete auf photrons PreinfalkG in: Allgemeine Diskussionen
Problem gefunden und gelöst. Es kann passieren, dass brickd schon anfängt Callbacks über den WebSocket rauszuschicken, bevor der Handshake mit dem Browser fertig ist. Dies sieht dann für den Browser nach einem fehlerhaften Handshake aus und der er bricht die Verbindung ab. Voraussichtlich Ende der Woche gibt es eine neue Version es Images, die dann auch diesen Fix beinhaltet. Bis dahin kannst du über den Console Tab im Brick Viewer von Hand eine korrigierte Version einspielen. Dazu einfach folgende Befehle eingeben: sudo wget -O /usr/bin/brickd_new "http://www.tinkerunity.org/forum/index.php?action=dlattach;topic=2788.0;attach=2071" sudo mv /usr/bin/brickd_new /usr/bin/brickd als Password tf eingeben und nach dem Download oben rechts über den System Knopf Brick Daemon neustarten. Edit: wget Befehl korrigiert. brickd -
TinkerForge und Nutzbarkeit für blinde Anwender
Thema antwortete auf photrons robin24 in: Allgemeine Diskussionen
Vieles wurde schon richtig erklärt. Ich gehe nochmal auf einige Sachen ein: Mittel bis kurzfristig werden Brick Viewer von Qt 4 auf Qt 5 umstellen, das ist schon geplant. Von Qt auf ein komplett anderes Framework zu wechseln wäre ein sehr sehr großer Aufwand, das wird daher wohl nicht passieren. Brick Viewer ist aber an sich nur ein Hilfsprogramm zum Testen und Aktualisieren der Brick und Bricklet Firmwares. Daher solltest du ihm keine so große Bedeutung beimessen. Den Großteil der einfachen Tests und Funktionen die der Brick Viewer anbietet kannst du auch sehr einfach direkt auf der Kommandozeile mit den Shell Bindings ausführen. Bisher sind leider nur Firmware Updates für Bricks von der Kommandozeile unter Linux aus möglich, wie Loetkolben schon richtig sagte. Alles andere kann derzeit nur aus Brick Viewer heraus aktualisiert werden, da bist du derzeit leider ihm Nachteil. Es steht schon länger auf meiner TODO Liste das brick-flash-cmd so zu erweitern, dass es auch auf Windows und Mac und mit Bricklets funktioniert. Allerdings kann ich dir da keine Versprechungen machen wann ich dazu kommen werde. Potentiell jetzt allerdings eher früher als später, da der Bedarf gestiegen ist. :-) -
Brick Daemon 2.2.0 hat unter Umständen Probleme damit einen RED Brick beim ersten Anstecken per USB zu finden. Um dies zu verbessern musste die Hotplug Behandlung verändert werden. Da dies eine kritische Änderung ist möchte ich dies hier zuvor als beta testen: http://download.tinkerforge.com/_stuff/brickd_windows_2_2_1_beta1.exe
-
Brick Daemon 2.2.0 might have problems finding RED Bricks on their first connection to USB. Fixing this required a change in the hotplug handling. Because this is a critical change I'd like to test this in form of a beta version: http://download.tinkerforge.com/_stuff/brickd_windows_2_2_1_beta1.exe
-
RED + Win8 instabile Verbindung
Thema antwortete auf photrons jan in: Software, Programmierung und externe Tools
Hast du mal ein anderes USB Kabel getestet, oder einen anderen USB Port am Rechner? -
RedBrick DateiFormatierung der SD Karte
Thema antwortete auf photrons P4trick in: Software, Programmierung und externe Tools
Du musst die SD Karte nicht formatieren, sondern das Image mit einem Image-auf-SD-Karte-Schreiben Programm direkt auf die SD Karte schreiben, siehe: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricks/RED_Brick.html#image-auf-sd-karte-kopieren -
RED Brick Images: Full and Fast 1.1 Update C# bindings to version 2.1.5 Update Brick Viewer to version 2.2.1 Fix pin mapping for second Master Extension Add missing Delphi, Octave, Shell and Node.js version information for Brick Viewer Download: Full, Fast
-
RED Brick Images: Full und Fast 1.1 C# Bindings auf Version 2.1.5 aktualisiert Brick Viewer auf Version 2.2.1 aktualisiert Pin-Mapping für zweite Master Extension korrigiert Fehlende Delphi, Octave, Shell und Node.js Versionsinformationen für Brick Viewer hinzugefügt Download: Full, Fast
-
Probleme RED Brick Treiber Windows7
Thema antwortete auf photrons EifelYeti in: Software, Programmierung und externe Tools
Der RED Brick wird also im Geräte Manager mit einem Fehler aufgeführt? Was passiert wenn du im Geräte Manager für den RED Brick "Treiber aktualisieren" wählt und dann dort den "drivers" Ordner der Brick Daemon Installation angibst? -
Bindings: C# 2.1.5 Compiled for CLR 2.0 again, instead of CLR 4.0 (accidentally changed in 2.1.3) Download: C#