Jump to content

photron

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle erstellten Inhalte von photron

  1. Ein Masseproblem könnte falsche Daten vielleicht erklären. Aber zumindest im -2427668000000000000000000000000.0 Beispiel fehlen ja auch einige Bits.
  2. Meine Vermutung ist, das die Heizung mit einer nicht-standard Baudrate spricht und das Bricklet damit weniger gut zurecht kommt als dein Laptop. Wenn du für das Bricklet die Baudrate ein Stufen über oder unter 19200 stellst, ist es dann sofort vollständig kaputt? Oder ist es dann kaputter aber es sind immer noch heile Teile dabei? Gibt es keine Dokumentation zur Heizung die was über die Baudrate sagt?
  3. Du sagtests in Putty XON/XOFF Softwareflusskontrolle aktiviert zu haben. War das wirklich nötig damit es funktioniert? Das scheint mir komisch, wenn du sagst beim Bricklet zwingend Hardwareflusskontrolle aktivieren zu müssen. In der heilen Ausgabe kommt diese Zeichenkette vor: -2427668000000000000000000000000.0 Die taucht auch in der kaputten Ausgabe wieder auf, aber so (hex-escaped): -24276\x82\x82\x82\x82\x82\x82\x82\x82\xc1\x82\x82\x82\x82\x82\x82\x82\x98\x980000.0 Zuerst fällt auf, dass die kaputt Version 4 Zeichen kürzer ist. Betrachtet man das ganze dann binär und versucht das zu Deckung zu bringen sieht das so aus: heile 00101101 00110010 00110100 00110010 00110111 00110110 00110110 00111000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00110000 00101110 00110000 kaputt 00101101 00110010 00110100 00110010 00110111 00110110 10000010 10000010 10000010 10000010 10000010 10000010 10000010 10000010 11000001 10000010 10000010 10000010 10000010 10000010 10000010 10000010 10011000 10011000 00110000 00110000 00110000 00110000 00101110 00110000 Im Mittelteil sieht das doch halbwegs ähnlich aus. Es scheint nicht so zu sein, dass die kaputten Teile völlig zufällig kaputt sind. Hast du mal versucht die Baudrate eine Stufe rauf oder runter zu stellen?
  4. Die heile Ausgabe besteht nur aus ASCII Zeichen. Das ist also kein Problem mit dem Zeichensatz. Das sollte in Putty mit UTF-8 und Latin1 gleich gut funktionieren, da beide ASCII auf die gleiche Weise enthalten. Sprich in Putty von UTF-8 auf Latin1 umzustellen ist nicht nötig, wenn doch dann ist da etwas faul. Die kaputt Ausgabe beinhaltet im Brick Viewer im ASCII Anzeigemodus viele Punkte, also Werte die in ASCII keinem darstellbaren Zeichen entsprechen. Kannst du so ein kaputte Ausgabe mal aus dem Hex Modus hier zeigen, damit wir sehen können welche Werte sich hinter den Punkte verstecken? Die kaputt Ausgabe ist ja nicht vollständig kaputt. Da sind ja auch mitten drin noch heile Teile. Hast du vielleicht ein Wackelkontaktproblem, das nur das RS232 Bricklet betrifft?
  5. RED Brick Image 1.8 Disable unnecessary OTG detection on Mini-USB port Increase image size from 5GB to 7GB Enable more HID and Bluetooth kernel drivers Install sunxi Mali GPU driver into the correct directory Manually install snmp-mibs-downloader to workaround Debian packaging problem Update Brick Daemon to version 2.2.2 Update Brick Viewer to version 2.3.3 Update all API bindings: C/C++ 2.1.10, C# 2.1.9, Delphi/Lazarus 2.1.10, Java 2.1.8, JavaScript 2.0.8, LabVIEW 2.1.8, Mathematica 2.1.8, MATLAB/Octave 2.0.8, Perl 2.1.8, PHP 2.1.8, Python 2.1.8, Ruby 2.1.8, Shell 2.1.8, Visual Basic .NET 2.1.8 Download: RED Brick Image
  6. RED Brick Image 1.8 Unnötige OTG Erkennung am Mini-USB Port deaktiviert Image von 5GB auf 7GB vergrößert Mehr HID und Bluetooth Kernel-Treiber aktiviert sunxi Mali GPU Treiber ins richtige Verzeichnis installiert snmp-mibs-downloader installiert, um ein Debian Packaging Problem zu beheben Brick Daemon auf Version 2.2.2 aktualisiert Brick Viewer auf Version 2.3.3 aktualisiert Alle API Bindings aktualisiert: C/C++ 2.1.10, C# 2.1.9, Delphi/Lazarus 2.1.10, Java 2.1.8, JavaScript 2.0.8, LabVIEW 2.1.8, Mathematica 2.1.8, MATLAB/Octave 2.0.8, Perl 2.1.8, PHP 2.1.8, Python 2.1.8, Ruby 2.1.8, Shell 2.1.8, Visual Basic .NET 2.1.8 Download: RED Brick Image
  7. Hast du auf dem RS232 Bricklet die aktuelle Firmware 2.0.2 drauf? Der Tab in Brick Viewer für das Bricklet zeigt unten 3 verschiedene Error Counter an? Stehen die alle bei 0?
  8. Hotplug: Bricks und Bricklets sind auf den Stack-Steckern und den Bricklet-Anschlüssen offiziell nicht hotplugfähig. Das System muss stromlos sein, wenn du den Stack umbaust. Normalerweise geht nichts kaputt, wenn du doch im laufenden Betrieb etwas umsteckst, garantiert ist das aber nicht. Es muss auch nicht immer alles richtig funktionieren, wenn du etwas im laufenden Betrieb ansteckst. Sprich, du solltest im laufenden Betrieb nicht den Aufbau umbauen. GPS: Die GPS Antenne braucht freie Sicht zum Himmel. Meistens reichte es schon aus, wenn du die Antenne am Fenster liegen hast und du sie schräg in den Himmel blicken lässt. HDMI: Auch ein 7" Display sollte ohne Probleme funktionieren. Motoren: Von der Beschreibung her sollte das funktionieren. Das hängt aber auch von vielen weiteren noch Dingen ab. Zum Beispiel: - Auf wie viel Volt ist dein Netzteil eingestellt? - Auf wie viel Ampere ist die Strombegrenzung des Netzteils eingestellt? - Läuft der Motor, wenn du ihn direkt am Netzteil bei gleichen Einstellungen anschließt? - Ist das Kabel zwischen Netzteil und Step-Down Power Supply vielleicht zu lang oder zu dünn, so dass ein deutlicher Spannungsabfall im Zuleitungskabel entsteht? Mir ist noch nicht ganz klar wie das alles angeschlossen ist. Kannst du vielleicht eine Skizze oder ein Foto machen, das den Aufbau zeigt und wie dort Motor und Netzteil angeschlossen sind?
  9. Im Wiki gibt es eine Liste: http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/DE/RED_USB
  10. XON/XOFF Flow Control ist Software Flow Control. In deinem SetConfiguration() Aufruf aktivierst du aber Hardware Flow Control. Hilft es, wenn du Software Flow Control beim RS232 Bricklet aktivierst?
  11. Wie gesagt, kannst du die Motoren über die Step-Down Power Supply mit bis zu 5A versorgen. Ob das ausreicht hängt von der Stromaufnahme der Motoren ab. Kannst du genauere Angaben zu den Motoren machen? Was für einem Netzteil hast du am schwarzen Anschluss der Step-Down Power Supply angeschlossen? Welche Spannung und wie viel Strom liefert es? Wenn du einen RED Brick verwendest muss dieser der unterste Brick sein. Unter ihm darf kein anderer Brick sein, nur die Step-Down Power Supply darf unter ihm sein. Daher funktioniert RED Brick oben auf Master Brick nicht. Aber Master Brick oben auf RED Brick funktioniert.
  12. Stimmt. Das muss "-12800 bis 12700" lauten. Wird korrigiert. Danke für den Hinweis.
  13. Bindings: C/C++ 2.1.10, C# 2.1.9, Delphi/Lazarus 2.1.10, Java 2.1.8, JavaScript 2.0.8, LabVIEW 2.1.8, Mathematica 2.1.8, MATLAB/Octave 2.0.8, Perl 2.1.8, PHP 2.1.8, Python 2.1.8, Ruby 2.1.8, Shell 2.1.8, Visual Basic .NET 2.1.8 Add support for Real-Time Clock Bricklet [all] Break GPS Bricklet API to fix types of altitude and geoidal separation values (get_altitude function and ALTITUDE callback) [all] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, Visual Basic .NET
  14. Bindings: C/C++ 2.1.10, C# 2.1.9, Delphi/Lazarus 2.1.10, Java 2.1.8, JavaScript 2.0.8, LabVIEW 2.1.8, Mathematica 2.1.8, MATLAB/Octave 2.0.8, Perl 2.1.8, PHP 2.1.8, Python 2.1.8, Ruby 2.1.8, Shell 2.1.8, Visual Basic .NET 2.1.8 Support für Real-Time Clock Bricklet hinzugefügt [alle] GPS Bricklet API Bruch um die Datentypen der Altitude und Geoidal Separation Werte zu korrigieren (get_altitude Funktion und ALTITUDE Callback) [alle] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, Visual Basic .NET
  15. Firmware: IMU Brick 2.0 2.0.2 Fix possible data corruption if getters are called with high frequency Download: IMU Brick 2.0
  16. Firmware: IMU Brick 2.0 2.0.2 Mögliche Datenkorruption behoben, wenn Getter mit hoher Frequenz aufgerufen werden Download: IMU Brick 2.0
  17. Sorry, für die späte Antwort. Der Thread scheint durch die Ritzen gefallen zu sein. Die rote LED am DC Brick besagt im Prinzip, dass du den Treiber auf dem Brick oder die Stromversorgung überlastest. Die sollte von selbst wieder ausgehen sobald die Überlastsituation vorüber ist. Im Zweifelsfall muss du das Enable Häkchen im Brick Viewer noch mal setzen, siehe: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricks/DC_Brick.html#fehler-led Was hast du genau getan um den DC Brick in diesen Überlastsituation zu bringen? Möglicherweise reicht bei 3 Motortreiber Bricks direkt übereinander eine passive Kühlung nicht mehr aus und die Bricks sind zu warm geworden. In dem Fall musst du aktiv kühlen. DC Brick Tachoskala: Die Skala im Brick Viewer ist relativ: Tachowert * 100 / 32767 ergibt den gewünschten Prozentwert. Die Velocity wird als int16 zwischen -32768 (100% Rückwarts) und 0 (Stillstand) und 32767 (100% Vorwärts) eingestellt. Das ist nicht offensichtlich, dass stimmt. Die nächste Brick Viewer Version wird da zusätzlich einen Prozentwert anzeigen. Stepper Brick und Decay: Der Brick Viewer ist nicht dafür gedacht, alle Features aller Bricks und Bricklets abzubilden, sondern ist für initiale Testes und einen schnellen Überblick gemacht. In früheren Version des Brick Viewers gab es einen Decay Regler. Diesen haben wir aus Sicherheitsgründen entfernt, damit der noch unerfahrene Nutzer nicht direkt am Anfang durch herumprobieren seinen Stepper Brick zerstören kann. Denn mit einer unpassenden Decay Einstellung und einen halbwegs großem Schrittmotor kann man den Treiber auf dem Stepper Brick zerstören, siehe: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2012/4/29/stepper-brick-update Die Decay Einstellung kann aber weiterhin über die API des Stepper Bricks eingestellt werden, nur nicht mehr über Brick Viewer. Stack-Größe und Strom: Ein Stack kann u.a. aus 8 beliebigen Bricks bestehen, die oben auf einen Master Brick gesteckt werden. Laut Dokumentation kannst du über die Step-Down Power Supply die Motortreiber Bricks im Stack mit insgesamt 5A betreiben (also im Durchschnitt 625mA pro Stepper Brick in einem 8er Stack), siehe PVCC hier: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Technical_Data.html#stapelstromversorgungsstecker Wenn das nicht ausreicht, dann kann an jedem Stepper Brick auch über den schwarzen Stecker separate Strom eingespießt werden.
  18. Kann ich nicht nachvollziehen. Ich nehme z.B. das Accelerometer Simple Example und führe es aus mit einer unbekannten UID, um einen Timeout beim Aufruf des Getters zu provozieren. Der Timeout passiert nach 2,5 Sekunden, genau wie erwartet. Wie sieht dein PHP Script aus, bei dem der Timeout zu früh ausgelöst wird? Im Code wird receivedResponse entweder auf NULL oder auf ein Array mit 2 Elementen gesetzt, niemals ein leeres Array.
  19. If Wolfram doesn't provide .NET/Link with the Mathematica version for Raspberry Pi, then there is nothing we can do about that, sorry. I think, that's something that only Wolfram can explain or fix.
  20. First of all, you don't need brickboot, it's obsolete. It seems that you're not using the latest master-brick.git content. Please check that your ~/tf/master-brick/software/generate_makefile looks like this #!/bin/bash mkdir -p build cmake -E chdir build/ cmake -DCMAKE_TOOLCHAIN_FILE=../src/bricklib/toolchains/arm-none-eabi.cmake ../ # Because of a bug in cmake we have to call it two times... For the second # execution the toolchain files are already defined cmake -E chdir build/ cmake ../ Now delete this directory ~/tf/master-brick/software/build/ and run generate_makefile again: cd ~/tf/master-brick/software/ ./generate_makefile It runs cmake twice. The first run is expected to fail, the second should succeed like this: -- The C compiler identification is GNU 4.9.3 -- The CXX compiler identification is GNU 4.9.3 -- Check for working C compiler: /home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/arm-none-eabi-gcc -- Check for working C compiler: /home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/arm-none-eabi-gcc -- broken CMake Error at /usr/share/cmake-2.8/Modules/CMakeTestCCompiler.cmake:61 (message): The C compiler "/home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/arm-none-eabi-gcc" is not able to compile a simple test program. It fails with the following output: Change Dir: /home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build/CMakeFiles/CMakeTmp Run Build Command:/usr/bin/make "cmTryCompileExec1785423513/fast" /usr/bin/make -f CMakeFiles/cmTryCompileExec1785423513.dir/build.make CMakeFiles/cmTryCompileExec1785423513.dir/build make[1]: Verzeichnis »/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build/CMakeFiles/CMakeTmp« wird betreten /usr/bin/cmake -E cmake_progress_report /home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build/CMakeFiles/CMakeTmp/CMakeFiles 1 Building C object CMakeFiles/cmTryCompileExec1785423513.dir/testCCompiler.c.obj /home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/arm-none-eabi-gcc -o CMakeFiles/cmTryCompileExec1785423513.dir/testCCompiler.c.obj -c /home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build/CMakeFiles/CMakeTmp/testCCompiler.c Linking C executable cmTryCompileExec1785423513 /usr/bin/cmake -E cmake_link_script CMakeFiles/cmTryCompileExec1785423513.dir/link.txt --verbose=1 /home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/arm-none-eabi-gcc CMakeFiles/cmTryCompileExec1785423513.dir/testCCompiler.c.obj -o cmTryCompileExec1785423513 /home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/../lib/gcc/arm-none-eabi/4.9.3/../../../../arm-none-eabi/lib/libc.a(lib_a-exit.o): In function `exit': exit.c:(.text.exit+0x2c): undefined reference to `_exit' collect2: error: ld returned 1 exit status make[1]: *** [cmTryCompileExec1785423513] Fehler 1 make[1]: Verzeichnis »/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build/CMakeFiles/CMakeTmp« wird verlassen make: *** [cmTryCompileExec1785423513/fast] Fehler 2 CMake will not be able to correctly generate this project. Call Stack (most recent call first): CMakeLists.txt:6 (PROJECT) -- Configuring incomplete, errors occurred! See also "/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build/CMakeFiles/CMakeOutput.log". See also "/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build/CMakeFiles/CMakeError.log". -- The C compiler identification is GNU 4.9.3 -- Check for working C compiler: /home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/arm-none-eabi-gcc -- Check for working C compiler: /home/matthias/gcc-arm-none-eabi-4_9-2015q2/bin/arm-none-eabi-gcc -- works -- Detecting C compiler ABI info -- Detecting C compiler ABI info - done -- Found following source files: /home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/communication.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/logging/logging.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/crc/crc.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/dacc/dacc.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/pwmc/pwmc.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usart/uart_console.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usart/usart.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/twi/twid.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/twi/twi.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/adc/adc.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/pio/pio.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/pio/pio_it.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/efc/efc.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/wdt/wdt.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/flash/flashd.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/board/board_cstartup_gnu.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/board/board_lowlevel.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/board/exceptions.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/tc/tc.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usb/USBD.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usb/USBDescriptors.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usb/USBRequests.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usb/USBDCallbacks.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usb/USBD_HAL.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usb/USBDDriver.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/usb/USBDDriverCallbacks.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/pmc/pmc.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/spi/spi.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/drivers/uid/uid.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/free_rtos/croutine.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/free_rtos/tasks.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/free_rtos/portable/MemMang/heap_tf.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/free_rtos/portable/GCC/ARM_CM3/port.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/free_rtos/queue.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/free_rtos/list.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/pearson_hash.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/rand.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/init.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/led.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/syscalls.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/profiling.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/trace.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/sqrt.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/mutex.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/sha_1.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/utility/base64_encode.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/com_messages.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/i2c/i2c_eeprom/i2c_eeprom_common.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/i2c/i2c_eeprom/i2c_eeprom_slave.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/i2c/i2c_eeprom/i2c_eeprom_master.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/none/none.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/com.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/usb/usb_descriptors.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/usb/usb_callbacks.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/usb/usb.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/com_common.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/i2c/i2c_clear_bus.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/bricklet/bricklet_communication.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/bricklet/bricklet_init.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/extension_init.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/extension_i2c.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/brickd.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/websocket.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/chibi/chibi_low_level.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/chibi/chibi_master.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/chibi/chibi_slave.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/chibi/chibi_init.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/chibi/chibi.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/rs485/rs485_low_level.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/rs485/rs485_slave.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/rs485/rs485_master.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/rs485/rs485.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi/wifi_low_level.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi/wifi_command.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi/wifi_data.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi/wifi_ringbuffer.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi/wifi.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi2/wifi2.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi2/wifi2_uart.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/wifi2/wifi2_bootloader.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/ethernet/ethernet_websocket.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/ethernet/ethernet_low_level.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/ethernet/ethernet_dhcp.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/ethernet/ethernet.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/ethernet/ethernet_w5200.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/extensions/ethernet/ethernet_w5500.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/main.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/master.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/spi/spi_stack/spi_stack_select_dma.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/spi/spi_stack/spi_stack_common_dma.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/spi/spi_stack/spi_stack_slave_dma.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/bricklib/com/spi/spi_stack/spi_stack_master_dma.c;/home/matthias/tf/dev/master-brick/software/src/routing_dma.c -- Configuring done -- Generating done -- Build files have been written to: /home/matthias/tf/dev/master-brick/software/build Now you can run make cd cd ~/tf/master-brick/software/build/ make
  21. Die Anzahl der möglichen gleichzeitigen TCP/IP Verbindungen ist grundsätzliche durch den verfügbaren Speicher für den nötigen Eingangs- und Ausgangsbuffer pro Verbindung und durch die maximale Anzahl an Ports (64k) im TCP/IP Protokoll beschränkt. Die Ethernet und WIFI Extensions haben im Verhältnis zu einem PC viel weniger Speicher für Eingangs- und Ausgangsbuffer. Daher die niedrige Anzahl an möglichen gleichzeitigen TCP/IP Verbindungen. Für den Brick Daemon gelten die gleichen Regeln, aber ein PC hat normalerweise genug Speicher, dass du für alle normalen Anwendungsfälle niemals an die Speichergrenze kommst. Brick Daemon unter Linux wird eher an die 1024 File Descriptor Grenze kommen. Unter Linux kann ein Prozess standardmäßig nur 1024 File Descriptor öffnen und ein Socket ist unter Linux auch ein File Descriptor. Daher kann Brick Daemon unter Linux theoretisch maximal 1024 TCP/IP Verbindungen gleichzeitig annehmen. Eigentlich sind es ein paar weniger, weil Brick Daemon noch ein paar andere File Descriptoren braucht. An diese 1000er Grenze solltes du aber unter normalen Umständen nie herankommen. Darüberhinaus kann diese Grenze unter Linux auch hochgestellt werden. Sprich, für alle normalen Anwendungsfälle kann Brick Daemon mehr als genügend Verbindungen gleichzeitig annehmen. Bezüglich USB: Die 1000 Nachrichten/Sekunde sind pro USB Verbindung.
  22. reinweb, receivedResponse ist entweder NULL oder ein Array, es ist niemals 0, die Änderung zu === ist unnötig schadet aber auch nicht. Das ist aber PHP spezifisch und hat mit dem eigentlichen Problem dieses Threads nichts zu tun.
  23. Ah! Hilft es, wenn du den schwarzen Bereich anklickst und Enter drückst?
  24. get_value() gibt dir einen Wert zurück den du binär betrachten musst. In Python ist das einfach: print(bin(iqr.get_value())) könnte z.B. 0b11 ausgeben. Von Links mit 0 auf 4 Stellen (wegen der 4 Relais) aufgefüllt: 0b0011 Das niederwertigest Bit (hier 1) stellt den Zustand Relais 1 dar; das höchstwertige Bit (hier 0) den von Relais 4. Du musst also den get_value Wert nehmen und ihn binäre von rechts nach links lesen um den Zustand der Relais 1 bis 4 zu erhalten. Eine 1 steht für Relais ist geschlossen, eine 0 für Relais ist offen. Wenn du das im Programm prüfen willst kannst du das mit dem binären Und Operator: if iqr.get_value() & 0b0001 != 0: print('Relay 1 is closed') else: print('Relay 1 is open') Wenn get_value 0b0011 liefert, ergibt das binär mit 0b0001 verundet 0b0001 also != 0. Wenn get_value 0b0010 liefert, ergibt das binär mit 0b0000 verundet 0b0000 also == 0.
  25. Moment! Meinst du, dass der ganze Console Tab in Brick Viewer komplett fehlt? Kannst du mal einen Screenshot zeigen?
×
×
  • Neu erstellen...