
photron
Administrators-
Gesamte Inhalte
3.182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
51
Alle erstellten Inhalte von photron
-
AmbientLight Bricklet V2 read out strange?
Thema antwortete auf photrons smitae in: General Discussion
Your program looks okay. In what time intervals do you see this pattern? Maybe you have a blinking LED in the vicinity of the Ambient Light Bricklet 2.0? -
AmbientLight Bricklet V2 read out strange?
Thema antwortete auf photrons smitae in: General Discussion
I just tested this and it works. Can you show your code and describe your hardware setup in more detail? Do you only have a Master Brick with an Ambient Light Bricklet 2.0, or du you have a full Weather Station Kit? -
[TCP/IP] UID as uint32
Thema antwortete auf photrons BOBmoraine in: Software, Programmierung und externe Tools
Stimme, die Dokumentation schweigt sich darüber aus, ich werde das gleich verbessern. Die Stringversion der UID ist Base58 kodiert mit diesem Alphabet: 123456789abcdefghijkmnopqrstuvwxyzABCDEFGHJKLMNPQRSTUVWXYZ 6JKUg4 entspricht also 3765642289. Base58 (de)kodiert Funktionen kannst du z.B. dem Source Code der verschiedenen API Bindings entnehmen: https://github.com/Tinkerforge/generators/blob/master/c/ip_connection.c#L520 https://github.com/Tinkerforge/generators/blob/master/python/ip_connection.py#L68 -
RED C++ QT Version anheben
Thema antwortete auf photrons FlyingDoc in: Software, Programmierung und externe Tools
Nachdem ich qt5-default installiert habe sagt mir qmake --version das es Qt 5.3.2 verwendet. qt5-default scheint nicht alle Qt5 Module zu installieren. Für QtSerialPort muss du noch libqt5serialport5-dev installieren. -
Nein, tust du nicht. Da steht überall Python 2.7.
-
Ersetzt mal input() durch raw_input(). Und ich denke du muss deine cb_state_changed() Funktion so abändern von def cb_state_changed(state, idle, nr): if idle: nr.request_tag_id(nr.TAG_TYPE_TYPE2) if state == nr.STATE_REQUEST_TAG_ID_READY: ret = nr.get_tag_id() zu def cb_state_changed(state, idle, nr): if idle: nr.request_tag_id(nr.TAG_TYPE_TYPE2) if state == nr.STATE_REQUEST_TAG_ID_READY: ret = nr.get_tag_id()
-
Probleme Mali GPU und OpenGL Treiber
Thema antwortete auf photrons FlyingDoc in: Software, Programmierung und externe Tools
Die Lösung gibt es hier: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2839.msg23594.html#msg23594 -
RED Image 1.6 graphische Oberfläche startet nicht
Thema antwortete auf photrons FlyingDoc in: Software, Programmierung und externe Tools
Die Lösung gibt es hier: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2839.msg23594.html#msg23594 -
RED C++ QT Version anheben
Thema antwortete auf photrons FlyingDoc in: Software, Programmierung und externe Tools
Okay, ich denke ich hab's. Ich kann zumindest Qt5 installieren und ein OpenGL Beispiel kompilieren und laufen lassen. Folgendes habe ich getan: [*]Frisches 1.8er Image auf SD Karte gespielt [*]Die angehängten Packages heruntergeladen und auf den RED Brick übertragen [*]sudo dpkg -i libegl1-mesa_2-10.3.2-1_armhf.deb [*]sudo dpkg -i libegl1-mesa-dev_2-10.3.2-1_armhf.deb [*]sudo dpkg -i libgles1-mesa_2-10.3.2-1_armhf.deb [*]sudo dpkg -i libgles2-mesa_2-10.3.2-1_armhf.deb [*]sudo dpkg -i libgles2-mesa-dev_2-10.3.2-1_armhf.deb [*]sudo apt-get update [*]sudo apt-get install qt5-default Jetzt sollte Qt5 installiert sein und funktionieren. libegl1-mesa_2-10.3.2-1_armhf.deb libegl1-mesa-dev_2-10.3.2-1_armhf.deb libgles1-mesa_2-10.3.2-1_armhf.deb libgles2-mesa_2-10.3.2-1_armhf.deb libgles2-mesa-dev_2-10.3.2-1_armhf.deb -
[C/C++] DLL Benutzung unter Windows
Thema antwortete auf photrons Paskalski in: Software, Programmierung und externe Tools
Nein, aber egal. Da du nicht genau genug beschrieben hast, wie du versuchst hast die DLL zu Erstellen und auch keine Projektdatei vorgezeigt hast, kann ich dir nicht erklären wo dein Problem liegt. Stattdessen habe ich deinem Code eine compile.bat beigelegt, die eine DLL erzeugt. Ich habe auch das Problem mit dem stdbool.h Header unter MSVC 2015 behoben. Ich nehme an du hast Visual Studio 2015 installiert. Lade dir alle angehängten Dateien herunter und speicher sie in einem neuen Ordner. Starte über das Startmenu die "Developer-Eingabeaufforderung VS2015". Dort wechselst du in den neuen Ordner und rufst compile.bat auf. Am Ende hast du eine dymosim.dll Datei, die die temp_ptc() Funktion exportiert. Ich hoffe das hilft dir weiter. bricklet_ptc.c bricklet_ptc.h ip_connection.c ip_connection.h tinker.c compile.bat -
Okay, da ist irgend was grob faul Wenn du sagst, dass die neue brickd Version für den Mac nicht geholfen hat, dann meinst du, dass brickd auf dem Mac immer noch diese Fehler aus deinem ersten Post ausgibt, abstürzt und dann von Hand neugestartet werden muss? Ist UID 68y3Ww ein Master Brick, oder was für ein Brick ist das? Ist IP Adresse 192.168.188.24 der Mac? Kannst du dir auch mal die /var/log/redapid.log Datei auf dem RED Brick ansehen?
-
[C/C++] DLL Benutzung unter Windows
Thema antwortete auf photrons Paskalski in: Software, Programmierung und externe Tools
Der Fehler "undefined reference" heißt, dass der Linker die Implementierungen der angegebenen Funktionen nicht finden kann. Mir ist nicht klar was du damit meinst, dass du eine DLL verwendest. Aus den Meldungen geht hervor, dass du die Datei dymosim.exe erstellst, das ist aber keine DLL. Das einfachst Vorgehen ist es alle Dateien die du angehängt hast in eine .exe zu kompilieren. du brauchst keine DLL. Das halt ich an dieser stelle nicht für sinnvoll. Ich sehe du verwendest MinGW. Aber welche IDE verwendest du? Oder hast du ein Makefile? Ich denke du musst mal neben dem Code auch die Projektdatei oder das Makefile zeigen, damit ich dir weiterhelfen kann. -
All Bricklets with the new 7-pin connector will continue to work with all existing Bricks. You'll only need one of the new 7-to-10 Bricklet cables to connect it.
-
Teste mal bitte diese Version. brickd_macos_2_2_3_hf1.dmg
-
Ja, IE versteht href="" anders als Chrome. Ich habe das jetzt zu href="#" geändert, dann funktioniert es auch in IE.
-
Im Moment wartet dein Program nicht darauf das cb_state_changed() überhaupt aufgerufen wird. In den Beispielen verwenden wir raw_input("Press key to exit\n") von dem finalen ipcon.disconnect() Aufruf, damit das Programm dort darauf wartet, dass der Nutzer eine Taste Drückt um das Program zu beenden. Damit du immer wieder Tags abfragen kannst, könntest du am Anfang von cb_state_changed() einfach nochmal nr.request_tag_id(nr.TAG_TYPE_TYPE2) aufrufen, wenn idle == True ist. Im Prinzip so wie in diesem Beispiel: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/Bricklets/NFCRFID_Bricklet_Python.html#scan-for-tags Übrigens rufst du nr.get_data() auf ohne vorher nr.request_data() aufgerufen zu haben.
-
Umfrage zum Stecker der neuen Bricklet-Generation
Thema antwortete auf photrons borg in: Allgemeine Diskussionen
Loetkolben, man muss den Stecker nicht verkehrt herum einstecken wollen, um Pins verbogen zu bekommen. Das Problem ist eher, dass man leicht Pins verbiegt, wenn man den Stecker nicht gerade, sondern mehr oder weniger schräg von links oder rechts versucht einzustecken. Das ist auch mir im Eifer des Gefechts schon passiert. Die neuen Stecker haben diese freistehenden Pins so gar nicht, die man beim alten Stecker verbiegen oder abbrechen kann. Daher kann man beim neuen Stecker so nichts verbiegen oder abbrechen. -
Das sieht alles gut aus. Wir haben das hier gerade noch mal getestet und es funktioniert alles wie es soll mit einer Fritzbox. Client Modus funktioniert. Das du über den AP der WIFI Extension auch die IP Adresse des Client erreichen kannst ist normal in dem Fall. Die WIFI Extension bekommt von deinem Linksys Router immer 192.168.2.106 als IP Adresse zugewiesen. Welche IP Adresse bekommt dein Laptop von deinem Linksys Router? Hast du mal in die Konfiguration deines Router geschaut? Zeigt der vielleicht irgendwelche Fehler oder Meldung zur WIFI Extension an? Hast du vielleicht eine Whitelist im Router aktiv und du musst die WIFI Extension erst zulassen? Kannst du die WIFI Extension mit einem anderen Router testen?
-
Gut, du hast es zum Laufen bekommen. make install scheitert, weil ich im letzten Commit einen Fehler eingebaut hatte. Der ist jetzt wieder behoben.
-
Warum auch immer configure da ein Cross-Compile erkennen will. Egal. Kommando zurück! Die aktuell git Version von brickd kommt jetzt mit der libusb.so Datei alleine aus. Du hast libusb Version 1.0.20, die kann von sich aus Hotplug, wenn derjenige der das opkg Package erstellt hat, libudev Support aktiviert hat. brickd kann das zur Laufzeit von libusb Abfragen und falls Hotplug nicht über libusb verfügbar ist, selbst libudev verwenden. brickd kommt schon länger mit der libudev.so Datei alleine aus. Sprich es sollte funktionieren, wenn du das libusb und libudev opkg Package für die .so Dateien installiert hast. Wenn du libudev nicht hast, geht das auch, dann hast du halt nur kein Hotplug. Also einmal frisch den brickd und daemonlib Source Code von github herunterladen und dann make so aufrufen: make WITH_LIBUSB_DLOPEN=yes WITH_LIBUDEV_DLOPEN=yes
-
[VB.NET] Analog IN 2.0 - Timeout abschalten?
Thema antwortete auf photrons Plenz in: Software, Programmierung und externe Tools
TimeoutException heißt, dass innerhalb des eingestellten Timeouts (standardmäßig 2,5 Sekunden) keine Antwort vom Bricklet angekommen ist. Du kannst den Timeout mit IPConnection.SetTimeout(5000) z.B. auf 5 Sekunden setzen. Alternativ verwendest du einfach die falsche UID für das Bricklet und erhältst deswegen keine Antwort? -
[Solved] Install Brick Viewer on Centos 6
Thema antwortete auf photrons Vladi in: General Discussion
log_daemon_msg and log_end_msg seem to be Debian specify. Please test the attached version of the init script, that only the LSB defined init script helper functions. The brickv problem: the iter function was added Python 2.7. Change line 87 in src/brickv/plugin_system/plugins/red/build_serviceproviders.py from for entry_country in root_country.iter('iso_3166_entry'): to for entry_country in root_country.getiterator('iso_3166_entry'): to avoid this problem. brickd -
Du musst ganz am Ende deines Scripts, nach "nr.request_tag_id(nr.TAG_TYPE_TYPE2)" noch "ipcon.disconnect()" aufrufen.
-
Umfrage zum Stecker der neuen Bricklet-Generation
Thema antwortete auf photrons borg in: Allgemeine Diskussionen
Loetkolben, die Geschwindigkeit wird pro Port einstellbar sein. Zusätzlich wird es auch Error Counter geben mit denen du die Qualität der Kommunikation zwischen Brick und Bricklet bestimmen kannst. -
Umfrage zum Stecker der neuen Bricklet-Generation
Thema antwortete auf photrons borg in: Allgemeine Diskussionen
Der neue Stecker sitzt in dem Sinne gar nicht stramm, da er einrastet und sich nicht durch strammen Sitz in der Buchse halten muss.