Jump to content

photron

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von photron

  1. Ist im git Repo behoben. Es wird in Kürze Brick Viewer 2.4.2 geben. Danke für den Hinweis!
  2. Brick Viewer 2.4.1 Properly show start/stop jumps as gaps in plot curves Fix update detection if Internet connection is missing Unify update and setup tab device tree sorting Properly close detached tab window if corresponding device is removed Downloads: Windows, Linux, macOS
  3. Brick Viewer 2.4.1 Start/Stopp-Sprünge werden korrekt als Lücken im Graph angezeigt Crash der Update-Erkennung bei fehlender Internet-Verbindung korrigiert Sortierung des Update- und Setup-Tab Gerätebaums vereinheitlicht Abgetrennt Fenster werden beim Entfernen des entsprechenden Gerätes ordentlich geschlossen Downloads: Windows, Linux, macOS
  4. Brick Viewer 2.4.0 is release. Beta ends now.
  5. Brick Viewer 2.4.0 ist veröffentlicht. Damit endet die Beta.
  6. Brick Viewer 2.4.0 Port to Python 3, PyQt 5 and QtOpenGL Add firmware/software update notifications in setup and device tabs Fix RED Brick Tinkerforge software update for Perl and Brick Viewer Add RED Brick server room monitoring support for Ambient Light 3.0, Humidity 2.0, Industrial Digital In 4, Industrial Digital In 4 2.0, IO-4, IO-4 2.0 and Temperature 2.0 Bricklet Improve flashing error reporting Redesign device tab detach icon Fix serial port auto-selection for Brick flashing on macOS Add splash screen Add checkbox to use Qt Fusion GUI style instead of platform GUI style Fix HSL color handling in RGB LED plugin Precompile Python code when installing Debian package Sort Bricklets connected to Master Brick on setup tab before stacked Bricks Connect when return/enter key is pressed in host, port or secret input fields Fix RED Brick console tab font on macOS Fix race condition between connection and WIFI Extension 2.0 version logic that could result in Brick Viewer hanging in the connecting state Stop overemphasizing sensor noise in plots by limiting the minimum y-axis size relative to the sensor resolution Downloads: Windows, Linux, macOS
  7. Brick Viewer 2.4.0 Auf Python 3, PyQt 5 und QtOpenGL portiert Firmware/Software-Update-Hinweise in Setup- und Device-Reitern hinzugefügt RED Brick Tinkerforge Software Update für Perl und Brick Viewer korrigiert Support für Ambient Light 3.0, Humidity 2.0, Industrial Digital In 4, Industrial Digital In 4 2.0, IO-4, IO-4 2.0 und Temperature 2.0 Bricklet zum RED Brick Server Room Monitoring hinzugefügt Flashing-Fehler Anzeige verbessert Device-Reiter-Abtrenn-Icon überarbeitet Auto-Auswahl der seriellen Schnittstelle zum Brick-Flashen auf macOS korrigiert Splash Screen hinzugefügt GUI Style zwischen Qt Fusion Standard GUI Style umstellbar HSL Farbauswahl in RGB LED Plugin korrigiert Python-Code wird bei der Installation des Debian Package vorkompiliert An einem Master Brick angeschlossenen Bricklets werden vor die anderen Bricks im Stapel sortiert Drücken der Return/Enter-Taste im Host, Port oder Secret-Eingabefeld entspricht einem Klick auf den Connect-Knopf RED Brick Console-Reiter-Schriftart auf macOS korrigiert Race Condition zwischen Verbindungsaufbau und WIFI Extension 2.0 Versionsabfrage behoben, die Brick Viewer im "Connecting..." Zustand hängen lassen konnte Sensorrauschen wird in Graphen nicht mehr übertrieben groß dargestellt durch die Definition einer minimalen Y-Achsenlänge abhängig von der Auflösung des Sensors Downloads: Windows, Linux, macOS
  8. Wie hast du den bei "Access Point: Static IP" die IP, Subnet Mask und Gateway eingestellt? Wenn ich den Gateway auf 0.0.0.0 stelle, dann kann ich diesen Startup Error nachstellen. Wenn ich den Gateway aber sinnvoll einstelle dann geht es.
  9. Kit Demos 1.1.0: Starter Kit: Blinkenlights, Starter Kit: Camera Slider, Tabletop Weather Station, Starter Kit: Weather Station Port to Python 3 and PyQt 5 [all] Install start menu link for all users on Windows [all] Add support for Ambient Light Bricklet 3.0 [starter Kit: Weather Station] Add support for Barometer Bricklet 2.0 [starter Kit: Weather Station] Use correct charset for drawing non-ASCII text on LCD 20x4 Bricklet [starter Kit: Weather Station] Downloads: Starter Kit: Blinkenlights: Windows, Linux, macOS Starter Kit: Camera Slider: Windows, Linux, macOS Tabletop Weather Station: Windows, Linux, macOS Starter Kit: Weather Station: Windows, Linux, macOS
  10. Kit-Demos 1.1.0: Starterkit: Blinkenlights, Starterkit: Kameraschlitten, Tisch-Wetterstation, Starterkit: Wetterstation Portiert auf Python 3 und PyQt 5 [alle] Startmenu-Link für alle Nutzer installieren auf Windows [alle] Support für Ambient Light Bricklet 3.0 hinzugefügt [starterkit: Wetterstation] Support für Barometer Bricklet 2.0 hinzugefügt [starterkit: Wetterstation] Richtigen Zeichensatz für Darstellung von nicht-ASCII Text auf dem LCD 20x4 Bricklet verwenden [starterkit: Wetterstation] Downloads: Starterkit: Blinkenlights: Windows, Linux, macOS Starterkit: Kameraschlitten: Windows, Linux, macOS Tisch-Wetterstation: Windows, Linux, macOS Starterkit: Wetterstation: Windows, Linux, macOS
  11. "Access Point: DHCP" ist nicht das was es auf den ersten Blick zu sein scheint. Die WIFI Extension vergibt dann nicht IP Adressen per DCHP, sondern erwartet das du einen DHCP Server laufen hast von dem die WIFI Extension eine IP Adresse erhalten kann: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Master_Extensions/WIFI_Extension.html#access-point-modus-und-ad-hoc-modus Teste mal bitte mit "Access Point: Static IP" und "No Encryption".
  12. Wir zeigen den Splashscreen schon so früh wie möglich an, da können wir nichts dran verbessern denke ich. Ich hatte erst nur das Logo und fand das zu klein. Das bot dann auch nicht genug Platz, um unten Text anzuzeigen. Ich denke der Splashscreen wird so bleiben wie er jetzt ist.
  13. Das nächste RED Brick Image wird PIL für Python 2 und 3 vorinstalliert haben.
  14. DISPLAY=:0 brauchst du nur wenn dein Programm wirklich GUI auf dem Desktop haben will. Hast du vielleicht den Desktop auf dem Service Tab des RED Brick im Brick Viewer deaktiviert? Dann startet der X-Server nicht und dann kannst du kein GUI anzeigen. Wenn du eigentlich keine GUI Funktionen von Qt verwendest, dann teste mal ob du nicht auch mit einer QCoreApplication statt einer QApplication auskommst.
  15. Loetkolben, das ist ein Bug in der Version, auf deiner Seite ist alles okay. Hier eine korrigierte Version: http://download.tinkerforge.com/tools/brickv_pyqt5/beta2/linux/brickv-2.4.0_all_loetkolben_3.deb
  16. Loetkolben, dann hier eine Version mit Splash Screen: http://download.tinkerforge.com/tools/brickv_pyqt5/beta2/linux/brickv-2.4.0_all_loetkolben_2.deb
  17. Diese "Could not connect to Brick" Meldung beim Flashen ist komisch. Da tritt intern in brickv ein unerwarteter Fehler auf. Wir haben das jetzt verbessert und brickv meldet unerwarteter Fehler jetzt mit mehr Details. Teste mal bitte diese Version: http://download.tinkerforge.com/tools/brickv_pyqt5/beta2/macos/brickv_macos_2_4_0_uhlhorn.dmg Flash damit bitte den Brick nochmal. Ich würde gerne sehen welchen Fehler du da erzeugen kannst denn ich hier nicht reproduziert bekomme. Bezüglich instabiler Silent Stepper Brick: Da gibt es aktuell keine bekannten Problem. Die Theorie mit dem defekten/wackeligen USB Kabel ist aber eine gute. Wenn du in allen Testes das selbe USB Kabel verwendest dann spielt es natürlich keine Rolle, ob du das einen Master oder RED Brick zwischen hast.
  18. Loetkolben, teste mal bitte diese Version. Die beinhaltet jetzt auch die .pyc Dateien. Das sollte die Startzeit verbessern: http://download.tinkerforge.com/tools/brickv_pyqt5/beta2/linux/brickv-2.4.0_all_loetkolben.deb
  19. Uhlhorn, ich nehme an das ist jetzt mit Brick Viewer 2.4.0? Tritt das Problem nur mit der 64GB Karte auf oder auch mit der 8GB Karte?
  20. Loetkolben, ist das jetzt neu mit Brick Viewer 2.4.0 oder war das schon immer so? Ich würde da eher die Ladezeit verbessern wollen anstatt das mit einem Splash Screen zu kaschieren. Ich vermute das steckt im Laden der Plugins. Test mal bitte wie es die Startzeit beeinflusst, wenn du das Laden der Plugins deaktivierst. Dazu in dieser Datei: /usr/share/brickv/plugin_system/plugin_manager.py Zeile 27 von: from brickv.plugin_system.plugins import device_classes auf device_classes = [] ändern.
  21. Beta2 is available now containing the following changes: Dialog boxes were erroneously shown as top-level windows, this is fixed now. Added checkbox to enable/disable the Fusion GUI style. For macOS this is enabled by default to gain a scrolling tab bar and a more space efficient layout. RED Brick Server Room Monitoring: PTC Bricklet Wire Mode and Nagios e-mail setting are read correctly now.
  22. Beta2 ist verfügbar, siehe ersten Post.
  23. Teste bitte mal die neue Brick Viewer 2.4.0 Betaversion. Dort sollte das Problem behoben sein: https://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,4782.0.html
  24. Es scheint so zu sein, dass libusb versucht Geräte zu enummerieren, die nicht enummerierbar sind und dabei ins Stolpern kommt.
  25. Da ich deinen Code nicht kennen, kann ich dir da keinen Rat geben. Dazu müsstest du deinen Code mal vorzeigen. Vielleicht können wir dann hier das Problem nachstellen und verstehen. Denn es sieht schon eher nach einem Problem in den JavaScript Bindings aus, das wir beheben wollen, wenn wir es denn nachstellen könnten.
×
×
  • Neu erstellen...