
dove
Administrators-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dove
-
Layout Netzwerk Ethernet Master Extension
Thema antwortete auf doves Tipsy Tinker in: Anfängerfragen und FAQ
Hi, zu 4) sind das 60m bei PoE -
Es gibt sogenannte Callback-Funktionen. Du entwicklest eine Funktion in der Du den Fall des Button-Drückens abhandelst und sagst einer weiteren Funktion , dass deine Funktion aufgerufen werden soll, wenn ein Button gedrückt wird. In Python sähe das dann so aus:
-
PHP-Bindings, der Wald und die Bäume ...
Thema antwortete auf doves mikrolinux in: Anfängerfragen und FAQ
Es gibt eine php.ini in der man das Error Level einstellen kann. display_errors = On error_reporting = E_ALL so sollten die Einstellung auf einem Entwicklungsrechner sein. Produktiv: display_error = Off error_reporting = E_ERROR log_error = error.log wobei error.log eine Datei im Dateiverzeichnis ist, die nicht von außen aufrufbar ist. Die php.ini sollte unter /etc/php5 liegen. Dort könnte es noch zwei Unterordner geben cli (Konsolenanwendungen) und z.B. apache2 (für eine Webanwendung) -
[brickd] Speicherverbrauch brickd auf debian (Abstuerze)
Thema antwortete auf doves Loetkolben in: Software, Programmierung und externe Tools
Von außen betrachtet kann das alles sein. memory Problem, nen defekt an Hdd oder Ram. Port ist 4949. Schick mir mal per PN oder so die IP dann trag ich den bei mir ein, und schick dir die Seite zum anschauen. Sobald dann der Rechner neugestartet ist und munin-node installiert ist, solltest du innerhalb von ein paar Stunden alle graphen sehen. Wichtig ist, dass du unter /etc/minin/plugins/ die Sylinks zu /usr/share/munin/plugins speichert für: cpu, memory, io, deine festplatte. Meine Plugins sehen so aus: auth -> /usr/share/munin/plugins/auth cpu -> /usr/share/munin/plugins/cpu df -> /usr/share/munin/plugins/df df_inode -> /usr/share/munin/plugins/df_inode entropy -> /usr/share/munin/plugins/entropy forks -> /usr/share/munin/plugins/forks if_err_eth0 -> /usr/share/munin/plugins/if_err_ if_eth0 -> /usr/share/munin/plugins/if_ interrupts -> /usr/share/munin/plugins/interrupts iostat -> /usr/share/munin/plugins/iostat irqstats -> /usr/share/munin/plugins/irqstats load -> /usr/share/munin/plugins/load memory -> /usr/share/munin/plugins/memory open_files -> /usr/share/munin/plugins/open_files open_inodes -> /usr/share/munin/plugins/open_inodes processes -> /usr/share/munin/plugins/processes smart_sda -> /usr/share/munin/plugins/smart_ swap -> /usr/share/munin/plugins/swap uptime -> /usr/share/munin/plugins/uptime vmstat -> /usr/share/munin/plugins/vmstat -
[brickd] Speicherverbrauch brickd auf debian (Abstuerze)
Thema antwortete auf doves Loetkolben in: Software, Programmierung und externe Tools
Dann installier nur munin-node und auf deinem Rechner/anderem Server munin. Dann läuft der Webserver wo anders und der Munin-Prozess holt sich die Daten von der Node. Natürlich müsstest du dann den 2. Rechner ebenfalls 24/7 betreiben, damit die Graphen passen geschrieben werden können bzw die Daten passend abgefragt werden. Notfalls gib mir die IP und ich hau das ding bei mir mit rein, wäre auch keine Problem. -
[brickd] Speicherverbrauch brickd auf debian (Abstuerze)
Thema antwortete auf doves Loetkolben in: Software, Programmierung und externe Tools
Hi, hast du irgendwelche Monitoring Dienste laufen ? Munin, o.ä. ? Wäre interessant, woran das liegt. Am Speicher (Leak? ) oder an der CPU. Einfach ein apt-get install munin durchführen, falls nichts installiert ist. Dann werden die HTML-Dateien nach /var/cache/munin/www/ gespeichert. Einfach beim WebServer nen Alias mit /munin nach dem Verzeichnis legen, dann kannst dir das anschauen. -
Bei mir is das immer noch. Android 3.1
-
Java: if/else globale ipcon möglich??
Thema antwortete auf doves treaki in: Software, Programmierung und externe Tools
Es ist einfacher wenn du den Actionlistener implementierst, als eine InnerClass zu schreiben. das wäre: class MyClass implements ActionListener { ... } Dazu musst du die Methoden, die du jetzt in der InnerClass definiert hast, in deine Klasse kopieren. Dann machst du eine Klassenvariable deiner Klasse von Typ IPConnection und dann hast das was du willst. -
Hier ist die Antwort: http://lmgtfy.com/?q=portfreigabe+windows+7
-
dann pack mal bitte in die erste zeile unter <?php ein error_reporting(E_ALL); ini_set("display_errors",1); und führ es erneut aus.
-
Tinkerforge mit VMWare ESXi 5.0
ein Thema hat dove erstellt in: Projektvorstellungen und Projektideen
Hallo, wir haben heute ausprobiert ob man die Tinkerforge Produkte auch in einer virtualisierten Umgebung betreiben kann. Siehe da: Es geht Hier ein Beispiel: http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/Temperature_ESXi5 -
Es wäre schön zu wissen wie. So kann man bei gleichem Fehler evtl. Schneller zur Lösung kommen.
-
[Laueft] Wetterstation vielleicht etwas anders
Thema antwortete auf doves Einstein in: Projektvorstellungen und Projektideen
Hi, RDD ist eigentlich eine kleine DB für genau einen Graphen. Hier ein Port für Java: http://www.jrobin.org/index.php/Main_Page -
ymmd, danke
-
Wenn ihr euch im Forum gefindet, hat jedes Thema, dass neu ist einen "Neu" Button. Klickt man diese landet man beim ersten "neuen" Beitrag, der seid dem letzten besuch dazu gekommen ist. Direkt aus der Startseite gibt es das nicht. Man könnte überlegen, die in der Portal-Seite einzubauen. Lediglich ein "#new" hinter der URL reicht, ist lediglich ein Anker.
-
Ein geheimnisvoller Admin Ich bin, der, der diesen Server aufgesetzt und das Forum sowie das Wiki installiert habe. Beschäftigt bin ich aber wo anders, als bei Tinkerforge. Bin ein Freund von batti.
-
Das sollte mit der Extension: http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:CategoryTree machbar sein... siehe dazu dann auch Wikipedia - Category_tree_all Done: http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/Test
-
Sorry, war bissl spät gestern und der Tag an sich zu lang
-
Ist installiert: http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/Test
-
Nagios Plugin check_tf_temperature
ein Thema hat dove erstellt in: Projektvorstellungen und Projektideen
Hallo zusammen, ich habe mal ein Nagios-Plugin erstellt um die Temperatur in einem Raum zu überwachen. Es gibt drei Modi, high, low und range. high ist der default und gibt Alarm, wenn die gemessene Temperatur die mit gegebenen Werte übersteigt. low macht genau das Gegenteil von high und gibt Alarm, wenn die gemessene Temperatur die Werte unterschreitet. range gibt Alarm, wenn die gemessene Temperatur die Werte über oder unterschreitet. Falls ihr Ideen, Anregungen oder Fehler findet, könnt ihr mir das gerne hier mitteilen. Wenn das Wiki steht, können wir die Infoseite gerne dort hin übernehmen und auch ein, zwei Beispiele schreiben. check_tf_temperature